Angeblich erster Benchmark von Nvidias GeForce-9-Nachfolger

Rund 17.000 3DMark06-Punkte mit nur einer GPU

Obwohl Nvidia selbst mit der 9600 GT erst eine Grafikkarte seiner GeForce-9-Generation angekündigt hat, sind die Daten von zwei weiteren Modellen bereits bekannt. Und nun soll im Forum einer renommierten Webseite auch noch ein Benchmark-Wert der nächsten wirklich neuen GPU-Architektur "GT-200" aufgetaucht sein. Die Angaben sind jedoch mehr als zweifelhaft.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie bereits mehrfach berichtet, ist die G92-Generation von Nvidia nur eine leicht erneuerte Ausgabe der G80-Architektur. Mit G92-GPUs sind unter anderem die 8800 GT ausgestattet, aber auch bereits erhältliche 9600 GT und die bald erscheinenden 9800 GX2 und 9800 GTX.

Während erste inoffizielle Benchmarks der 9800 GTX enttäuschen, sieht das mit dem ersten Wert für die nächste von Grund auf entwickelte Architektur von Nvidia schon anders aus. Mit nur einer GPU, die wie die Treiber im Alpha-Stadium stecken soll, soll der "GT-200" knapp 17.000 Punkte im Overall-Score von 3DMark06 bei 2.560 x 1.600 Pixeln erreichen. Das liegt weit über dem Niveau von AMDs Radeon HD 3870 X2, die mit zwei Grafikprozessoren ausgestattet ist.

Dies behauptet jedenfalls ein Poster im Forum von Anandtech. Der Wert soll auf einem Prototypen-System mit zwei Q6000-Prozessoren (Quad-Core, 2,4 GHz) entstanden sein, die von einem ebenfalls noch nicht angekündigten Nvidia-Chipsatz gesteuert wurden. Bisher hat Nvidia nur Single-Socket-Chipsätze im Angebot.

Merkwürdige Daten zur 'GT-200'
Merkwürdige Daten zur 'GT-200'
Der Poster deutet sehr deutlich an, dass er für den Hardware-Hersteller XFX arbeiten würde. Nicht nur, weil er damit seinen Job sehr leichtfertig aufs Spiel setzen würde, sind die Angaben mehr als zweifelhaft. Auf dem hier wiedergegebenen Screenshot, der auch bei Imageshack veröffentlicht wurde, sind zwar Daten wie die BIOS-ID der Grafikkarte unkenntlich gemacht - nicht aber die Device-ID des Grafikprozessors selbst. So der Screenshot nicht komplett gefälscht ist, dürfte Nvidia leicht ausmachen, um welche Grafikkarte es sich handelt. Auch der Prozessor läuft laut 3DMark06 mit 2,66 GHz, von einer Übertaktung der serienmäßig mit 2,4 GHz laufenden CPU spricht der Poster in seinem Eintrag jedoch nicht.

Noch ist völlig unklar, wie authentisch diese Informationen sind und wann eine vermeintliche "GT-200" erscheinen könnte. Wahrscheinlich ist dafür aber der November 2008, Nvidia stellt seine High-End-Produkte meist vor dem Weihnachtsgeschäft vor. Ob es sich bei den sich zuletzt häufenden inoffziellen Vorabinformationen um Nvidia-Produkte tatsächlich um Sicherheitsprobleme des Unternehmens handelt oder um "virales Marketing", ist ebenso fraglich. XFX arbeitet sehr eng mit Nvidia zusammen und vertreibt unter anderem Mainboards im originalen Referenz-Design des Chip-Herstellers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cone 11. Apr 2008

GPU-Z ist nicht in der LAnge eine 8800 Ultra zu erkennen (zumindest nicht meine) und...

Kakashi 03. Mär 2008

Bitte um Screenshot, um das etwas besser zu untermauern. Danke

Jack D 02. Mär 2008

gemeint waren auch eher die Mainboards, hier produziert XFX stets Nvidia-Referenz...

1337-Cr3w 02. Mär 2008

ey willst du damit sagen gamer wären keine profis oder was? pass bloss auf junge oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /