Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

undefined

GTA 4 hat ein Problem mit ATI-Grafikkarten (Update 2)

Hauptprogramm startet nicht mit Radeon-Karten. Nicht nur die Foren sind voll mit Beschwerden von Käufern des technisch unausgegorenen GTA4. Auch in der Redaktion von Golem.de läuft das Spiel partout nicht mit ATI-Grafikkarten. Das Problem lässt sich immerhin auf das Hauptprogramm eingrenzen - aber bisher nicht lösen.

Nvidias 55-nm-GPU GT200 gesichtet, SLI-Karte als GTX-295

Marktstart für schnellere Grafikkarten im Januar 2009 erwartet. Nvidias nächste GPU-Generation mit dem bisherigen Namen "GT200" steht offenbar kurz vor dem Marktstart. Auf den einschlägigen Webseiten ist nun ein erstes Bild des Grafikprozessors aufgetaucht, auch ein neuer Name für eine Grafikkarte mit zwei GPUs scheint festzustehen.
undefined

Apple vergibt Lizenzen für den Mini DisplayPort

Mac-Hersteller macht den Weg für Fremdnutzung des Mini DisplayPort frei. Apple bietet anderen Herstellern eine Lizenz für den neuen Mini DisplayPort an. Andere Hersteller können die kleine Variante des DisplayPort-Steckers ohne diese Lizenz nicht nutzen. Bisher ist der Mini DisplayPort von Apple kein Bestandteil der offiziellen DisplayPort-1.1a-Spezifikation.
undefined

Xbox 360 mit Jasper-Mainboards und 65-nm-Chips in den USA

Microsoft liefert sparsamere Version der Konsole aus. In den Vereinigten Staaten haben Kunden mehr oder weniger per Zufall erste Exemplare der Xbox 360 mit dem neuen Mainboard "Jasper" erstanden. Erste Bilder der zerlegten Konsole zeigen die auf 65 Nanometer Strukturbreite geschrumpften Chips. Zudem liegt ein kleineres Netzteil bei.

DirectX-10 per Software - Hoffnung für Intels Larrabee

Windows 7 soll 3D-Schnittstelle ohne DX10-Grafikkarte emulieren. Unter dem Namen "WARP10" entwickelt Microsoft für die nächste Version von Windows eine Emulation von DirectX-10, die auf der CPU die Funktionen einer 3D-Karte nachbildet. Zwar ist auch auf sehr schnellen Prozessoren die erzielbare Framerate bisher bescheiden, aber in Zukunft sollen DirectX-Programme dadurch auf weit mehr Plattformen laufen.

DisplayPort-Adapter für DVI-Kabel

Adapter für neue Stecker bleiben teuer. Wer ein neues Notebook oder ein neues Display besitzt, das einen DisplayPort-Anschluss hat, steht vor einer Frage: Wie kann alte Hardware mit dem neuen Anschluss kommunizieren? Adapter von DisplayPort zu DVI können eine Antwort sein.

AMD bringt Hotfix-Treiber für CrossFire mit X58 und FarCry 2

Mehr Leistung für Kopplung von Grafikkarten auf Mainboards für Intels Core i7. AMD hat vor dem Erscheinen der nächsten Version "Catalyst 8.12" ein Update seiner Grafiktreiber für Radeon-Karten veröffentlicht. Der Hotfix soll auf Mainboards mit Intels X58-Chipsatz bei der Koppelung von Grafikkarten per CrossFire mehr Leistung bringen und auch mit einer Karte das Spiel FarCry 2 beschleunigen.
undefined

TSMC fertigt Grafikprozessoren mit 40 Nanometern

Serienfertigung für AMD und Nvidia möglich. Der weltgrößte Auftragshersteller für Halbleiter, die "Taiwan Semiconductor Manufacturing Company" (TSMC), hat die Serienfertigung von Bausteinen mit einer Strukturbreite von 40 Nanometern aufgenommen. Erste Kunden sind AMD und Nvidia, die ihre Grafikprozessoren bei TSMC herstellen lassen. Wer zuerst damit auf den Markt kommt, ist noch nicht sicher.
undefined

ATI Stream: GPGPU für alle mit gratis Video-Encoder

AMD greift Markt für das Rechnen auf Grafikkarten an. Knapp ein Jahr konnte Nvidia mit seiner Programmiersprache "CUDA" für rechenintensive Anwendungen auf Grafikkarten von sich reden machen. Nun hat AMD sein Gegenstück auf Basis einer proprietären Programmiersprache runderneuert und setzt auf offene Standards. Damit das jeder sehen kann, soll es Anfang Dezember 2008 ein Programm zum Umwandeln von Videoformaten gratis geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PNY liefert Nvidias 4-GByte-Karten aus

Quadro FX 5800 für Workstation-Grafik und CUDA-Anwendungen. Auf Basis der GT200-Prozessoren, bekannt durch die aktuellen GTX-Grafikkarten für Spiele, wird nun die bereits länger angekündigte "Quadro FX 5800" vorgestellt. Mit 4 GByte Arbeitsspeicher soll sie zur Visualisierung großer Datenmengen und für komplexe CUDA-Programme dienen.

Nvidias GTX-290 und GTX-270 verzögern sich angeblich

Gerüchte über drittes Stepping noch vor der Markteinführung. Zwar hat Nvidia die Nachfolger von GeForce GTX-280 und GTX-260 noch nicht einmal angekündigt und hält sich dazu offiziell sehr bedeckt, doch die Gerüchtequellen sprudeln weiter. War bisher noch erwartet worden, dass die schnelleren und sparsamerern Karten noch 2008 verkauft werden, soll sich das nun bis Februar 2009 verzögern.
undefined

WinHEC: Microsoft zeigt SQL-Server auf 192 Kernen

Neue Version soll besonders gut skalieren. Auf seiner Entwicklerkonferenz WinHEC hat Microsoft seinen SQL-Server auf Rechnern mit Xeon- und Itanium-Prozessoren mit besonders vielen Kernen vorgeführt. Bei bis zu 256 Threads und 192 physikalischen Kernen skalierte die Software dabei bis zu 80 Prozent.

Deutlicher Umsatzrückgang bei Nvidia

Umsatz und Gewinneinbruch im dritten Quartal 2008/2009. Einen deutlichen Umsatzrückgang musste Nvidia in seinem dritten Geschäftsquartal 2008/2009 hinnehmen, das zum 26. Oktober 2008 zu Ende ging. Der Umsatz sank von 1,12 Milliarden US-Dollar im Vorjahr um 20 Prozent auf 897,7 Millionen US-Dollar.
undefined

Erste 17-Zoll-Notebooks mit drei Grafikchips

Toshibas Qosmio X305-Q706 und X305-Q708 in den USA vorgestellt. Nvidia und Toshiba haben die ersten Notebooks mit drei Grafikchips angekündigt. Die beiden spieletauglichen Qosmio-Modelle X305-Q708 und X305-Q706 können nach Bedarf zwischen Onboard-Grafik und SLI-Gespann umschalten.
undefined

Grafikkarte beschleunigt Adobe Creative Suite 4

PNY liefert seine Quadro-CX-Karte aus. Nvidia-Partner PNY bringt eine für professionelle Grafiker und Videoschnittexperten gedachte Grafikkarte auf den Markt, die Anwendungen aus Adobes Creative Suite 4 (CS4) beschleunigt. Herz der Karte ist Nvidias im Oktober 2008 vorgestellter Quadro-CX-Grafikchip.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Quad-Core, HDMI, RAID und CrossFire

Gaming-Bolide in Vollausstattung für 4.000 Euro. Alienware hat sein bisher schon mit SLI-Grafik verfügbares Notebook "M17" aktualisiert. Der portable Spielerechner ist jetzt auch mit Intels mobilem Quad-Core-Prozessor und zwei per CrossFire verbundenen Grafikprozessoren von AMD verfügbar. Ganz leicht oder gar billig ist das High-End-Gerät jedoch weiterhin nicht.

Fehlende Shader: AMD empfiehlt Überprüfung von 4830-Karten

Karten mit fehlerhaftem BIOS sollen auch in den Handel gelangt sein. Seit 23. Oktober 2008 verkauft AMD seine neueste Grafikkarte "Radeon HD 4830". Dabei sind einige Exemplare an Hardware-Tester und auch in den Handel geraten, die nicht die volle Leistung erreichen. Der Fehler lässt sich per Software identifizieren und mit einem neuen BIOS beheben.

X.org-Entwickler entfernen freien ATI-Treiber

RadeonHD ist kein offizielles X.org-Modul mehr. Der freie RadeonHD-Treiber wurde zugunsten des Treibers Radeon aus der Liste der X.org-Module entfernt. Dies sorgt nun für Missmut bei den RadeonHD-Entwicklern, die diesen Schritt unverständlich finden. Ob es bei diesem Schritt bleibt, ist unklar.

Nvidia legt SLI-Treiber für X58-Mainboards mit Core i7 vor

Zahlreiche Mainboardhersteller als Lizenzkunden gewonnen. Noch ist Intels nächste CPU-Generation "Nehalem" mit den ersten Produkten namens Core i7 außerhalb von Testlabors noch nicht verfügbar, da hat Nvidia schon den passenden SLI-Treiber fertiggestellt. Damit lassen sich auch auf X58-Mainboards ohne Nvidia-Chipsätze zwei oder drei Nvidia-Karten betreiben.
undefined

Nvidias mobiler GeForce 9400M - und wie Apple ihn einsetzt

Schnellste Chipsatzgrafik für Notebooks versprochen. Einen Tag nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks hat Nvidia zumindest einige technische Daten zum darin verbauten Chipsatz GeForce 9400M für Intel-CPUs verraten. Er soll, wie auch sein Desktoppendant GeForce 9400, die derzeit schnellste integrierte Grafik bieten. Der Chipsatz ist nicht Apple-exklusiv und soll demnächst auch in anderen Notebooks zu finden sein.

WPA2-Passwörter mit Grafikkarten knacken

Neue Version des Tools von ElcomSoft. Das für seine Passwortknacker bekannte russische Unternehmen ElcomSoft hat eine neue Version seines Programms "Distributed Password Recovery" (DPR) veröffentlicht. Damit sollen sich in kurzer Zeit auch die Passwörter von WLANs aushebeln lassen, die nach WPA2 geschützt sind.
undefined

Nvidias neue GTX-290 und -270 sollen noch 2008 kommen

Neue Version der GT200-GPU mit geringerer Strukturbreite. Unbestätigten Berichten zufolge plant Nvidia für November 2008 die Vorstellung von mindestens zwei neuen Highend-Grafikkarten. Die Modelle GTX-290 und GTX-270 sollen auf demselben Chip basieren, der jedoch auf 55 Nanometer geschrumpft wurde.

Neue Nvidia-Grafiktreiber für Linux, FreeBSD und Solaris

Version 177.80 steht zum Download bereit. Nvidia hat am 7. Oktober 2008 neue Grafiktreiber für die Betriebssysteme Linux, FreeBSD und Solaris veröffentlicht. Sie tragen die Versionsnummer 177.80, erkennen mehr Grafikchips sowie Chipsätze mit integrierter Grafik und versprechen neben Fehlerbeseitigung auch mehr Leistung.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.

Erste GPUs für DirectX 11 von AMD schon 2009

Außerdem Umstieg auf 40 Nanometer Strukturbreite. Auf der japanischen Hightech-Messe "Ceatec" hat AMD einen kleinen Einblick in seine Pläne zu Grafikprozessoren für das Jahr 2009 gegeben. Demnach sollen die ersten GPUs mit Funktionen für DirectX 11 bereits im kommenden Jahr erscheinen, auch wenn Windows 7 bis dahin noch nicht fertiggestellt sein sollte.

Neue Billiggrafikkarten von AMD: Radeon HD 4350 und 4550

HDMI-Anschluss im Low-Cost-Segment. AMD hat zwei neue DirectX-10.1-Grafikkarten vorgestellt, die vor allem günstig sind. Sie eignen sich zwar nicht für Spieler, doch Wohnzimmer-PCs oder günstige Rechner können mit den Grafikkarten vor allem wegen des HDMI-Anschlusses und passiver Kühlung durchaus etwas anfangen.

Einigung im Kartellprozess gegen ATI und Nvidia

AMD und Nvidia zahlen jeweils 850.000 US-Dollar. 1,7 Millionen US-Dollar zahlen AMD und Nvidia zusammen, um ein Verfahren wegen unerlaubter Preisabsprachen bei Grafikkarten beizulegen. Die beiden Unternehmen sollen zwischen 2002 und 2007 durch Absprachen die Preise von Grafikkarten künstlich hoch gehalten haben.
undefined

AMD startet Kampagne "Fusion" mit Übertaktungstool

Automatisches Übertakten von Grafikkarte und CPU per Mausklick. Der bisherige Slogan "Smarter Choice" hat bei AMD weitgehend ausgedient. Nun weist das Unternehmen mit "The Future is Fusion" auf die Vorteile seiner Produkte hin - auch wenn die Architektur mit dem Codenamen "Fusion" erst 2009 auf den Markt kommen soll. Um dem Marketingspruch etwas Inhalt zu geben, steht eine Betaversion eines Übertaktungsprogramms namens "Fusion" zum Download bereit.

Entlassungen bei Nvidia

Konzentration auf GeForce, Nforce, Tegra, CUDA und Tesla soll helfen. Der Chiphersteller Nvidia steckt in einer Krise - Entlassungen und Konzentration auf das Kerngeschäft sollen aus dieser Krise heraushelfen. Ein Nvidia-Sprecher bezeichnete die Restrukturierung als wichtigen Schritt, auch in Vorbereitung auf den neuen Konkurrenten Intel im Bereich der Grafikprozessoren.

Sammelklage gegen Nvidia wegen defekter Notebook-GPUs

Klage nach Aktienrecht eingereicht. Wegen angeblicher Verstöße gegen das US-Aktienrecht läuft in den USA eine Sammelklage gegen Nvidia. Eine Anlegerin und die sie vertretende Kanzlei sind der Meinung, das Nvidia-Management habe von den Problemen mit ausfallfreudigen Notebook-GPUs über mehrere Quartale gewusst und sie dennoch verschwiegen.
undefined

Radeon 4670 und 4650: Mittelklasse ohne Extrastrom

Neue Grafikkarten kommen ohne Direktverbindung zum Netzteil aus. Zehn Wochen nach dem Marktstart der Serie "Radeon 4000" stellt AMD nun nach Karten der Oberklasse und dem Highend eine renovierte Mittelklasse vor. Die beiden Modelle 4670 und 4650 kosten unter 80 Euro und bringen bis zur Hälfte der Leistung einer 4850. Sie benötigen keine eigene Stromversorgung aus dem PC-Netzteil.
undefined

Roadmap: Nvidia plant Nachfolger für GTX-280 und -260

Neue Highend-GPU in 45 Nanometern Strukturbreite. Offiziell äußert sich Nvidia nicht zu noch nicht angekündigten Produkten, in Asien tauchen jedoch immer wieder bruchstückhafte Informationen auf. Im Falle der Nachfolger für den Grafikprozessor "GT200" sind nun zumindest die Codenamen und grobe Zeiträume bekannt.

E-Mails aus Kartellprozess gegen ATI und Nvidia aufgetaucht

Vorwürfe der Preisabsprache und Marktaufteilung. In den USA läuft seit Juli 2007 eine Sammelklage wegen Kartellvorwürfen gegen AMD, die ATI übernommen hatten, und Nvidia. Die beiden Unternehmen sollen jahrelang durch Absprachen künstlich die Preise von Grafikprozessoren hochgehalten haben. Nun veröffentlichte Mails zwischen den Unternehmen, die aus dem Prozess stammen sollen, erhärten diesen Verdacht.
undefined

P45-Mainboard mit Slots für DDR2 und DDR3

Kombi-Mainboard von MSI für beide Speicherarten. Von MSI kommt das nach Angaben des Herstellers erste Mainboard mit acht Steckplätzen für Speicherriegel, die sowohl nach DDR2 als auch nach DDR3 ausgeführt sein können. Bestehendes RAM kann also weiterverwendet werden, auf DDR3 kann man so auch später aufrüsten.
undefined

Nvision: Mythbusters malen Mona Lisa in 80 Millisekunden

Größte Paintball-Kanone der Welt in San Jose. Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.
undefined

Nvision: Nvidia bietet SLI-Lizenz für Intel-Mainboards an

Kostenpflichtige Zertifizierung für jeden Mainboard-Hersteller möglich. Überraschend hat Nvidia in San Jose nach dem Ende seiner Hausmesse "Nvision 08" einen Strategiewechsel bekanntgegeben: Ab sofort kann jeder Hersteller von Mainboards mit Intels neuem Chipsatz X58 für Core-i7-CPUs eine SLI-Lizenz erhalten. Diese Lizenzen sind zwar kostenpflichtig, aber nicht mehr an Nvidia-Hardware gebunden.
undefined

GeForce 9400 GT für Einsteiger

Nvidia erweitert GeForce-9-Serie nach unten. Nvidia hat seine GeForce-9-Grafikchipserie um den GeForce 9400 GT für den unteren Preis-Leistungs-Bereich erweitert. Nvidia-Partner haben entsprechende Grafikkarten bereits angekündigt, teils auch mit passiver Kühlung.
undefined

Nvision: Erste Beta von DirectX-11 noch 2008

Tesselation und Compute-Shaders werden Pflicht für neue Grafikhardware. Auf Nvidias erster Hausmesse "Nvision 08" wurde der Vortrag von Kevin Gee von Microsoft mit großer Spannung erwartet. Nach ersten Enthüllungen zur nächsten Version von DirectX nannte der Microsoft-Entwickler nun auch einen Termin, noch im November 2008 soll die neue 3D-Schnittstelle im SDK von DirectX zu haben sein.

Nvision: Kein Rückruf von Notebooks mit Nvidia-GPUs

Nvidia-Vize sieht Notebook-Hersteller in der Pflicht. In einem Roundtable-Gespräch mit Journalisten hat Nvidia-Mitbegründer Chris Malachowsky bekräftigt, dass es bis auf weiteres keine Aktionen seines Unternehmens im Umgang mit defekten Notebook-GPUs geben wird. Nvidia habe in dieser Sache alles getan, der Rest liege bei Firmen wie Dell und HP.
undefined

Nvision: "Visual Computing" - fast ohne Spiele

Nvidias CEO zeigt Zustand und Zukunft von Computergrafik. Mit einer Keynote-Ansprache zum Thema "Visual Computing" eröffnete Nvidia-Gründer und CEO Jen-Hsun Huang die erste Hausmesse "Nvision" seines Unternehmens. Computerspiele standen dabei im Hintergrund, Huan zeigte vielmehr Zukunftsanwendungen wie Benutzeroberflächen im Stile des Films "Minority Report".
undefined

Nvision: CUDA soll bald C++ und Fortran beherrschen

Nvidias Chef-Wissenschaftler kündigt neue Funktionen an. Die Entwicklungsumgebung CUDA für allgemeine Rechenaufgaben auf Nvidia-GPUs soll neben reinem C in Zukunft auch mit objektorientierten Programmiersprachen umgehen können. Dies erklärte Nvidia auf seiner Hausmesse "Nvision 08" in San Jose.
undefined

Nvision: 3D-Spiele via LCD-Brille und Monitor mit 120 Hertz

Flimmerfreie Stereoskopie, aber nur mit Nvidia-Karten. Nividia und Viewsonic zeigen derzeit in San Jose auf der Messe "Nvision 08" eine Lösung für Spiele mit dreidimensionalem Bildeindruck. Das System basiert auf den bekannten LCD-Shutterbrillen, die hier aber besonders schnell arbeiten und zudem von mehreren Betrachtern gleichzeitig genutzt werden können. Dafür ist aber auch ein neuer Monitor nötig.
undefined

GC 08: Larrabee und Quake Wars Ray Traced

Forschungsarbeit bietet noch immer Optimierungspotenzial. Für Intel ist Raytracing ein spannendes Forschungsgebiet. Es verspricht höhere Bildqualität, denn Effekte wie Brechungen und Spiegelungen durch Oberflächen wie Wasser und Glas sind für Raytracing-Spiele kein Problem. Mit der kommenden Larrabee-Grafikkarte kann zudem fehlende Rechenleistung ausgeglichen werden. Golem.de sprach mit Intel-Forscher Daniel Pohl über Vor- und Nachteile von Raytracing, sein neuestes Projekt Quake Wars Ray Traced und die Möglichkeiten, die Larrabee bieten kann.
undefined

Nvision 08: Nvidias erste Hausmesse mit eSports-Finale

3D-Show und Endspiele des ESWC 2008 in San Jose. Im Anschluss an Intels IDF findet in San Jose, eine Autostunde von San Francisco entfernt, die Nvidia-Veranstaltung "Nvision 08" statt. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die Nvidia durchführt. Auf dem Programm stehen, neben Fachvorträgen, das Finale des "Electronic Sports World Cup" sowie zahlreiche Produktankündigungen - nicht nur von Nvidia.

Catalyst 8.8 - Mehr Features für Linux, Hybrid-Grafik für XP

Neue Radeon-Grafiktreiber für Windows und Linux. AMD hat seinen Universaltreiber Catalyst für die eigenen Grafikchips und integrierten Chipsätze in der Version 8.8 für die Betriebsysteme Windows XP, Vista und Linux veröffentlicht. Neu sind Hybrid-Grafik für XP und Crossfire mit Karten der Radeon-HD-4800-Serie unter Linux.

Gerücht: Nvidia will x86-Prozessoren herstellen

Viel Spekulation, aber einige Anhaltspunkte. Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia bald eigene Prozessoren herstellen, und zwar Intel-kompatible x86-CPUs. Zwar findet in der kommenden Woche Nvidias Hausmesse "NVision" statt, sonst gibt es aber nur wenige Anhaltspunkte.

Dell verlängert Garantie von Notebooks mit Nvidia-Grafik

Nvidia ist weiterhin nicht in der Lage, die betroffenen Chips zu benennen. Nachdem Dell bereits mit BIOS-Updates weitere Ausfälle von Nvidia-basierenden Notebooks verhindern will, geht der PC-Hersteller jetzt einen Schritt weiter. Einzelne Notebooks mit Nvidia-Grafik bekommen eine zusätzliche Garantiezeit gutgeschrieben.

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.