Neue Intel-Chipsätze im Sommer 2008 mit PCIe-2.0 für alle?
Erste Daten von P43 und P45 aufgetaucht
Unbestätigten Angaben zufolge will Intel bereits im zweiten Quartal 2008 neue Desktop-Chipsätze der Serie 4 anbieten. PCI-Express-2.0 wird dann in allen Segmenten Standard, sonst halten sich die Erweiterungen in einem sehr engen Rahmen.
Einem Bericht der chinesischen Webseite HKEPC zufolge plant Intel für Standard-Desktops die Chipsatzmodelle P43 und P45, die den aktuellen P31 und P35 nachfolgen sollen. Der FSB-Takt beider Chipsätze bleibt bei den bisherigen effektiv 1.333 MHz, den schnellen FSB1600 will Intel offenbar weiterhin den Spielerprodukten X38 und X48 vorbehalten.
Beide neuen Modelle sollen PCI-Express-2.0 unterstützen, das konnte bisher in der 3er-Serie wiederum nur der X38. Auch in der Mittelklasse, zu der beide Chipsätze gehören, will Intel laut HKEPC nun auch das teure DDR3 etablieren: Der P45 soll nur damit arbeiten, der P43 auch DDR2 bis effektiv 1.066 MHz unterstützen.
Anders als beim P35 lassen sich die 16 PCIe-Lanes beim P45 auch auf zwei Slots mit je x8 aufteilen - das verspricht günstige Lösungen für Doppel-Grafikkarten. Noch hat Intel aber keine Lizenz für Nvidias SLI, nur die CrossFire-Gespanne von AMD laufen offiziell in den Intel-Boards. Der P43 kann nur einen x16-Slot ansteuern.
Intel hatte die CeBIT 2007 für eine breite Vorstellung seiner Chipsätze der 3er-Serie genutzt. Auf der CeBIT 2008 ist daher mit der 4er-Serie zu rechnen, weitere Details dürfte der Chip-Hersteller spätestens auf dem vier Wochen später stattfindenden IDF in Schanghai vorlegen. Noch ist nicht bekannt, wie die neuen Grafikkerne der Serie 4 aussehen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Monopole schaden der Wirtschaft. Seid froh, dass AMD noch lebt - egal ob sie grad gegen...
Hört sich doch ganz gut an. Asus bietet jetzt schon FSB1600 auf seinen Intel P3x 'ern...
Warum heißt Raider seit einiger Zeit Twix?