AMD/ATI stellt neue Low-End-Grafikkarten vor
High-End-Lösung Radeon HD 3870 X2 lässt auf sich warten
Zwar hat AMD erneut die Einführung seiner neuen, mit zwei GPUs bestückten High-End-Karte Radeon HD 3870 X2 verschoben, so dass sie nun erst in der kommenden Woche vorgestellt wird, die neuen DirectX-10-fähigen Low-End-Lösungen sind nun aber offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Radeon-HD-3400-Serie sowie die Radeon HD 3650, die beide auf abgespeckten RV670-Chips basieren.
Die Radeon-HD-3400-Serie (RV620) umfasst die HD 3450 und HD 3470, die sich im GPU- und Speichertakt voneinander unterscheiden; die HD 3450 wartet mit 600 MHz GPU- und 500 MHz DDR2-Speichertakt auf, bei der HD 3470 wird die GPU mit 800 MHz und der GDDR3-Speicher mit 950 MHz getaktet. Standard sind jeweils 256 MByte Grafikspeicher. Durch ihr schmales 64-Bit-Speicherinterface, nur 8 Shader-Einheiten und 4 Pixel-Pipelines werden sie sich in der 3D-Leistung von ihrem Vorgänger Radeon HD 2400 (RV615) kaum abheben können - für 3D-verwöhnte Spielefans sind sie damit ebenfalls uninteressant. Zumindest die passiv kühlbare HD 3450 könnte aber aufgrund ihrer Videobeschleunigung für Media-Center-PCs geeignet sein.
Der HD-2600-Nachfolger Radeon HD 3650 (RV635) verfügt über 25 Shader-Einheiten und 8 Pixel-Pipelines sowie eine 128-Bit-Speicherschnittstelle und wird von ATI im Mittelklasse-Bereich angesiedelt, kann aber voraussichtlich im Vergleich zu Nvidias aktueller Mittelklasse getrost dem gehobenen Low-End-Bereich zugeordnet werden. Der GPU-Takt des HD 3650 liegt AMD zufolge bei 725 MHz. Wenn es um den Speicherausbau geht, müssen Käufer aufpassen: Es wird die Grafikkarten sowohl mit 256 MByte GDDR3-Speicher (800 MHz) als auch mit langsameren 256 MByte bis 1 GByte DDR2-Speicher (500 MHz) geben, was der Leistung nicht zuträglich ist.
Mit der HD-3400-Serie führt AMD auch die Funktion "Hybrid Crossfire" ein, die den Low-End-Karten unter Windows Vista zu etwas mehr Leistung verhelfen soll - indem sie die Onboard-Grafik von mit AMDs 780G-Chipsatz bestückten Mainboards in 3D-Grafik-Berechnungen einbeziehen. Viel sollte man sich davon allerdings nicht erhoffen. Die HD 3650 unterstützt Hybrid Crossfire nicht, vermutlich da die Onboard-Grafik sie bereits ausbremsen würde.
AMD zufolge werden HD-3450-Karten für unter 55 US-Dollar, HD-3470-Karten für unter 65,- US-Dollar und HD-3650-Karten für unter 99,- US-Dollar angeboten. Die neuen Low-End-Karten sollen ab dem heutigen 23. Januar 2008 verfügbar sein - zumindest im deutschen Handel ist davon aber noch nichts zu sehen.
Die deutlich interessantere High-End-Lösung Radeon HD 3870 X2 wird nun erst am 28. Januar 2008 vorgestellt, nachdem AMD den Vorstellungstermin erst vorverlegte, um ihn dann gestern wieder nach hinten zu schieben. Das könnte damit zusammenhängen, dass AMDs Partner noch nicht genügend Grafikkarten auf Lager haben, eine Vermutung, die ein Hersteller bestätigen konnte.
Nicht Low-End, eher Billig-Schrott...
Das halte ich für keinen Fortschritt. Das mag mit 2 GPUs angehen. Auch da muss ich aber...
5D? Warum sollten das 5D Einheiten sein? Üblich sind 4D Einheiten, warum sollte AMD/ATI...
Die HD3450 werd ich mir auf jeden Fall für meinen 2. PC mit Onboard Grafik (XPress200...
... Forenbeiträge, wo Käufer einer HD 3400 oder HD 3650 sich wundern, dass ihre tolle ATI...