Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870
Neue GPU-Generation steht in den Startlöchern
Unbestätigten Informationen zufolge wollen sowohl AMD/ATI als auch Nvidia bereits im Juni 2008 neue Generationen ihrer Grafikprozessoren vorstellen. Die als "RV770" (ATI) und "GT-200" (Nvidia) gehandelten Chips stellen die ersten komplett neuen Designs seit dem GeForce 8800 bzw. Radeon 2900 dar.
Während sowohl AMD wie Nvidia in den vergangenen zwölf Monaten nur Modellpflege betrieben haben, stehen nun vollständig neu entworfene Grafikprozessoren an. Nvidia hatte seine Generation der GeForce-8-Grafikkarten mit G80-Architektur bereits im November 2006 vorgestellt und bietet inzwischen als GeForce-9xxx benannte Grafikkarten an, die auf dem nur leicht erweiterten G92-Prozessor basieren. Statt anfangs mit 90 Nanometern sind die G92-GPUs inzwischen in 65 Nanometern Strukturbreite gefertigt.
- Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870
- Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870
AMD stellte unter dem nur noch als Markennamen fungierenden Label ATI im Mai 2007 seine GPU "R600" vor, die ersten Karten hießen Radeon 2900 und fielen vor allem durch enormen Strombedarf auf. Erst als RV630 und RV610 mit einem Wechsel auf 55 Nanometer Strukturbreite bekam AMD dieses Problem in den Griff, und mit dem RV670 auch bei Grafikkarten der Oberklasse. Diese heißen seitdem Radeon HD 3xxx, AMD hat also wie Nvidia in der Namenspolitik zwei Generationen seiner Grafikkarten auf Basis der gleichen Architektur vermarktet.
Nun stehen aber völlig neue Architekturen an, und wie üblich vor dem Marktstart neuer Grafikkarten - zuletzt im Herbst 2007 - kochen die Gerüchteküchen auf Hardware-Webseiten und in Foren über. Selten zuvor waren die Informationen aus diversen Quellen wie von taiwanischen Grafikkartenherstellern aber so umfassend. Während AMD mit dem R600 nach mehrfachen Verschiebungen über ein halbes Jahr nach Nvidias G80 den Markt betrat, steht nach den bisherigen Angaben nun bereits im Juni 2008 ein direktes Duell der Grafikrivalen an. Im Abstand von wenigen Wochen sollen RV770 und GT-200 erscheinen.
AMDs neue GPU RV770 soll, wie unter anderem Theo Valich von TGDaily berichtet, aus über 800 Millionen Transistoren bestehen, und nach AMD-Zählweise 480 Stream-Prozessoren beherbergen. Da wie beim R600 aber die Stream-Einheiten in Gruppen zu je vier organisiert sind, sind 120 Shader-Gruppen realistischer. Die Taktfrequenzen des schnellsten Modells Radeon HD 4870 sollen bei rund 850 MHz liegen, als Speicher ist - wie Qimonda bereits bestätigte - für die schnellsten Karten GDDR5 vorgesehen. 512 MByte gelten als Standardausstattung, das Design soll aber auch mit 1 GByte Grafikspeicher umgehen können. AMD-Karten mit 1 GByte boten schon mit der HD 2900 einige Hersteller an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870 |
- 1
- 2
dir ist aber schon klar das sich ATi die bitBoys einverleibt hat oder ? ^^
ich denke auch es wäre wichtig dahingehend mal schritte einzulenken zumal es ja möglich...
Schlussendlich am Schluss landet in gleicher regelmässigkeit dann eben doch entsprechend...
Gut ich würde mir nie eine Grafikkarte kaufen die nicht min. 1 bis 2 Jahre...