Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

Veräppelt: Neue Grafikkarten laufen nicht im alten Mac Pro

Apple ermöglicht Bestandskunden weiterhin kein Grafikkarten-Upgrade. Umsteiger aufgepasst: Wer zu Apples Intel-basiertem Mac Pro greift, der erhält zwar einen leistungsfähigen Design-Rechner für MacOS X und Windows XP/Vista, besonders zukunftssicher erscheint er jedoch nicht. Nachdem schon keine offiziellen Prozessor- oder Mainboard-Upgrades angeboten werden, ermöglicht Apple seinen Kunden auch keine Grafikkarten-Upgrades - wie sich jetzt herausstellte, sind die neuen Grafikkarten für den 2008er-Mac-Pro nicht zum Vorgänger kompatibel.
undefined

Knobelspiel "Portal" kostenlos für GeForce-Besitzer

Sonder-Ausgabe nach Registrierung bei Steam erhältlich. Valve und Nvidia gehen auf Kuschelkurs - nachdem jahrelang ATI seinen Grafikkarten Gutscheine für Valve-Spiele beilegte. Ab sofort können Besitzer einer GeForce-Karte sich über Valves Online-Dienst "Steam" eine Spezialversion des beliebten Knobelspiels "Portal" kostenlos herunterladen.
undefined

Nvidia Quadro FX 3700: G92-GPU jetzt als Profi-OpenGL-Karte

Neue Grafikkarte für CAD und Visualisierung. Wie bei seinen neuen Grafikprozessoren üblich hat Nvidia einige Wochen nach dem Marktstart der für Spiele ausgelegten Karten ein Modell für den professionellen Einsatz nachgeschoben. Die neue Quadro-Karte basiert wie die "GeForce 8800 GT" auf dem Chip G92, läuft aber auch mit zertifizierten OpenGL-Treibern.
undefined

Neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer (Update)

Apple liefert PCI-Express-Karten mit DirectX-10-fähigen Grafikchips aus. Apple hat nun endlich neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer im Programm. Mit dem Start des neuen Mac Pro mit zwei Xeon-5400-CPUs und insgesamt acht Kernen stehen dessen Grafikkarten-Optionen auch aufrüstwilligen Besitzern älterer Mac-Pro-Modelle zur Verfügung - Euphorie erscheint dennoch nicht angebracht.
undefined

AMDs Radeon Mobility HD 3000: PCIe-2.0 auch für Notebooks

Neue Grafikprozessoren für Mobilrechner. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden CES hat AMD eine neue Linie von Grafikprozessoren für Notebooks angekündigt. Die Serie "Mobility HD 3000" bietet erstmals die Anbindung per PCI-Express-2.0, unterstützt die HDMI-Alternative DisplayPort und wird unter anderem von Asus verbaut.

Bericht: GeForce 9800 GX2 mit 2 GPUs, HDMI und Quad-SLI

Neue Nvidia-Grafikkarte soll frühestens Ende Februar 2008 erscheinen. Wie die einschlägigen Hardware-Webseiten übereinstimmend berichten, plant Nvidia in einigen Wochen die Vorstellung einer neuen Grafikkarte mit zwei Prozessoren. Die "GeForce 9800 GX2" basiert trotz des neuen Namens noch auf der G80-Architektur, soll aber dennoch rund 30 Prozent schneller als eine aktuelle Ultra-Karte sein. Zudem gibt es eine Ausstattung, die bisher nicht bei Nvidia-Produkten zu finden war.
undefined

Passiver Nachrüst-Kühler für aktuelle Grafikkarten

Vier Heatpipes in neuem Gerät von Arctic Cooling. Die Schweizer Kühlungsexperten von Arctic Cooling haben ihr Modell "Accelero S1" für aktuelle Grafikkarten angepasst. Wer sich den Umbau zutraut, kann damit sogar aktuelle Oberklasse-Karten wie Nvidias neue GT- und GTS-Modelle und AMDs HD-3800-Serie lautlos am Leben halten.
undefined

Neue DirectX-10-Grafikkarte für AGP (Update)

PowerColor HD 3850 für aus der Mode gekommenen Grafikkarten-Steckplatz. Es werden nicht mehr viele AGP-Grafikkarten vorgestellt, doch ganz ausgestorben ist die Schnittstelle noch nicht. PowerColor hat nun eine DirectX10-fähige Mittelklasse-Grafikkarte im Programm, die mit einem Radeon-Chip vom Typ HD 3850 (RV670) für Leistung sorgen soll.
undefined

Phenom: Kaum BIOS-Updates für ältere Mainboards

Digitimes berichtet zudem von einer Verspätung des B3-Steppings. Die Kollegen von Tom's Hardware haben einen Monat nach der missglückten Markteinführung von AMDs "Phenom" getestet, in welchen bestehenden AM2-Mainboards die neuen Quad-Core-Prozessoren laufen; das Ergebnis ist ernüchternd. Digitimes berichtet zudem, dass AMD die Phenom-Modelle ohne den leistungszehrenden TLB-Fehler nicht mehr im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Catalyst 7.12 - AMD verbessert Radeon-Treiber

Für Windows XP und Windows Vista. Jeden Monat veröffentlicht AMD ein überarbeitetes Catalyst-Grafiktreiberpaket für Radeon-Produkte. Im Dezember hat es etwas länger gedauert, mittlerweile ist der neue Catalyst 7.12 aber verfügbar, beseitigt Probleme, bringt mehr Leistung, überarbeitet die Avivo-Videobeschleunigung und verbessert die automatische Übertaktung von Radeon-HD-2900-Grafikkarten.

CUDAZone - Neue Nvidia-Website für GPU-Supercomputing

Anlaufpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure und Software-Entwickler. Mit der neuen Website CUDAZone bringt Nvidia Entwickler zusammen, die Grafikprozessoren (GPUs) für aufwendige Gleitkommaberechnungen einsetzen wollen, die nicht der Bildausgabe dienen. Dabei dreht sich alles um Nvidias C-Entwicklungsumgebung CUDA sowie die mit mehreren G80-GPUs bestückten Tesla-Steckkarten für den professionellen Einsatz.

Hybrid-Crossfire - Schübchen für Low-End-Systeme

Billig-Grafikkarte soll Onboard-Grafik auf die Beine helfen. Mit dem Einbau einer Grafikkarte lässt sich ein PC mit Onboard-Grafik in der Regel nachträglich noch so aufwerten, dass er auch für aufwendige 3D-Spiele geeignet ist. Mit Low-End-Grafikkarten ist das jedoch nicht zu erzielen, weswegen ATI nun Onboard-Grafik und eine zusätzlich eingesteckte Billig-Grafikkarte gemeinsam die Grafik berechnen lassen will. Das nennt sich dann "Hybrid-Crossfire".
undefined

3 Grafikkarten synchron: Benchmarks zu Nvidias 3-Way-SLI (U)

Gute Skalierung, aber bis zu 819 Watt Leistungsaufnahme. Mit Prototypen-Systemen führt Nvidia derzeit der Hardware-Presse sein "3-Way-SLI" vor. Dabei können drei GTX- oder Ultra-Grafikkarten der Serie GeForce 8800 gekoppelt werden. Die Kollegen von PC Games Hardware führten einen der ersten Tests mit vorinstallierten Anwendungen durch, wobei die Grafikleistung der Spiele recht gut skalierte - sogar Crysis kann man damit voll ausreizen.
undefined

AMD-CEO Hector Ruiz tritt 2008 nicht zurück

Dirk Meyer bleibt designierter Nachfolger. In einem Interview mit CNBC bekräftigte AMDs CEO, Hector Ruiz, dass er auch über das kommende Jahr hinaus Chef des Chip-Herstellers bleiben wolle. Sein bereits seit fünf Jahren offiziell als Nachfolger benannter Vize Dirk Meyer wird sich also noch gedulden müssen.
undefined

GeForce 8800 GTS mit 512 MByte: Neue Oberklasse komplett

Zweite Nvidia-GPU mit 65 Nanometern Strukturbreite. Sechs Wochen nach der 8800 GT hat Nvidia eine neue Version seiner Grafikkarte "GeForce 8800 GTS" vorgestellt. Bei gleichem Namen steckt unter dem zwei Slots breiten Kühler jedoch eine G92-GPU, die Speicherausstattung liegt nun bei 512 MByte statt bisher 320 oder 640 MByte. Nach den ersten Preisen von Hardware-Versendern ist die neue GTS zudem etwas teurer als die bisherige Version.
undefined

HIS mit HD-3850-Karten samt Übertaktung und 512 MByte

Aufgemotzte Mittelklasse-Modelle mit RV670-GPU. Drei Wochen nach Markteinführung des Grafikprozessores RV670 von AMD stellt nun HIS die nach eigenen Angaben schnellste Grafikkarte auf Basis des Radeon HD 3850 vor: Die "HD3850 ICEQ3 TURBO X" soll fast so schnell arbeiten wie Grafikkarten mit dem größeren Prozessor HD 3870, dabei aber etwas günstiger sein.

Phenom 9600 lieferbar, Preise sinken stetig

Jedoch immer noch teurer als AMDs Preisempfehlung. Zwei Wochen nach der Vorstellung der Spider-Plattform sind die angekündigten Komponenten aus Phenom-Prozessor, HD-3800-Grafikkarten und 790FX-Mainboards nun sämtlich im Handel verfügbar. Die von AMD angepeilten Preise haben die CPUs bei stetig fallenden Preisen aber noch nicht erreicht.

Freier Linux-Treiber für Radeon-Karten erreicht Version 1.0

Treiber derzeit noch ohne 2D- und 3D-Beschleunigung. Der auf Basis der von AMD veröffentlichten Spezifikationen geschriebene freie Linux-Grafiktreiber wurde von den Entwicklern nun in der Version 1.0 veröffentlicht. Der Radeonhd-Treiber enthält bereits Unterstützung für verschiedene Videoausgänge und Funktionen wie RandR 1.2. Auf 2D- und 3D-Beschleunigung muss aber auch in der Treiberversion 1.0 noch verzichtet werden.

Interview: Warum AMD nicht mit Crysis wirbt

AMDs Manager für "Developer Relations" spricht über den harten Wettbewerb. Am Rande von AMDs Launch-Veranstaltung der Spider-Plattform in Warschau sprach Golem.de mit dem "Worldwide Developer Relations Manager" von AMD, Richard Huddy. Der Brite äußerte sich dabei sehr offen zur Unterstützung von Spiele-Entwicklern und der Tatsache, warum der DirectX-10-Vorzeigetitel "Crysis" in AMDs PR keine Rolle spielt.

AMD-Treiber Catalyst 7.11: Fixes für Windows und Linux

Für Crysis weiterhin Spezialtreiber notwendig. Der monatliche Grafiktreiber von AMD bietet im November 2007 vor allem Korrekturen im Zusammenspiel mit aktuellen Spielen, aber auch Fehler im Zusammenhang mit Klassikern und Multimedia-Programmen wurden behoben. Die Linux-Version arbeitet mit aktuellen Ausgaben diverser großer Distributionen zusammen.

Neuer Termin für PhysX-Spiel "Warmonger" und freie UT3-Maps

Zwei Maps für Unreal Tournament 3 mit Physik-Effekten. Der Erfinder der "Physics Processing Unit" Ageia hat eine Modifikation für den Shooter Unreal Tournament 3 veröffentlicht. Neben der Physik-Engine, welche die Einsteckkarten mit PhysX-Chip voraussetzt, stecken darin zwei neue Maps, bei denen die Manipulation von Objekten das Spielgeschehen verändern soll. Auch das lange angekündigte Gratis-Spiel "Warmonger" für PhysX-Karten soll nun Ende November endlich erscheinen.

AMD zeigt Radeon HD 3870 X2 mit zwei GPUs auf einer Karte

Auch CrossFire X mit nur zwei Karten möglich. In der letzten Minute seiner Vorstellung der Spider-Plattform in Warschau hat AMD noch ein Überraschungskaninchen aus dem Hut gezogen. Das Unternehmen zeigt einen Demo-Rechner, in dem zwei Grafikkarten mit je zwei GPUs parallel arbeiten. Diese "Radeon HD 3870 X2" getauften Karten sollen im Februar 2008 auf den Markt kommen.
undefined

GeForce 8800M - Nvidias neue High-End-GPU für Notebooks

Deutlich mehr Shader-Einheiten als 8700M. Nvidia hat zwei neue Grafikprozessoren für Spiele-Notebooks der oberen Preis-Leistungs-Klasse angekündigt: den GeForce 8800M GTS und den GeForce 8800M GTX. Im Vergleich zu ihren Vorgängern versprechen sie deutlich mehr Leistung, nicht aufgrund gesteigerter Taktraten, sondern wegen deutlich mehr Shader-Einheiten.
undefined

AMD verpatzt Marktstart der Spider-Plattform mit Phenom-CPU

Acht Beine auf drei Krücken. In der vergangenen Woche stellte AMD in Warschau drei Tage lang die heiß erwartete Spider-Plattform aus Phenom-Prozessor, 790FX-Chipsatz und HD-3800-Grafikkarten vor. Die Systeme liefen jedoch nicht stabil, in allen ausgelieferten Phenoms steckt ein Bug - und trotzdem sollen die Geräte ab sofort verkauft werden.
undefined

Radeon HD 3800: AMDs R600-Karten endlich richtig sparsam

Auch High-End-Grafikkarten von AMD nun mit akzeptablem Stromverbrauch. Die lange erwarteten Grafikprozessoren mit dem Codenamen "RV670" werden nun von AMDs OEM-Kunden als "ATI Radeon 3800" auf neuen Grafikkarten ausgeliefert. Die GPUs mit einer auf 55 Nanometer geschrumpften Strukturbreite sind nun deutlich sparsamer, teilweise sogar etwas schneller als der Radeon HD 2900 XT und vor allem deutlich billiger zu haben.

Nvidia: Mehr als 1 Milliarde US-Dollar Quartalsumsatz

Umsatz steigt um 36 Prozent, Gewinn um 121 Prozent. Der Grafikchip- und Chipsatz-Hersteller Nvidia hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 einen Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und damit erstmals mehr als 1 Milliarden US-Dollar in einem Quartal umgesetzt.

AMD FireStream 9170 - RV670-GPU für den Profi-Bereich

Stream-Processing-Karte für Rendering, Video und aufwendige Berechnungen. Mit einer FireStream 9170 getauften Grafikkarte für professionelles Rendering und andere Rechenaufgaben hat AMD nun den RV670 indirekt angekündigt. Der Chip weist 320 parallel arbeitende Stream-Cores auf, soll in der FireStream-Karte für massig Leistung sorgen und Fließkommaberechnungen in doppelter Genauigkeit ausführen.
undefined

Nvidias ESA: USB-Steuerung auch für Netzteile und Kühlung

Offener Standard für High-End-Kompontenen. In München hat Nvidia seine "Enthusiast System Architecture" (ESA) vorgestellt. Über USB-Verbindungen sollen sich damit alle Teile eines PCs messen und regeln lassen - auch bisher höchstens proprietär gesteuerte Komponenten wie das Netzteil oder eine Wasserkühlung.

Bericht: AMDs Phenom erlaubt Übertaktung einzelner Kerne

Erste Screenshots von neuem Overclocking-Tool aufgetaucht. Einem chinesischen Bericht zufolge arbeitet AMD an einem Tool, mit dem sich nahezu sämtliche Taktfrequenzen eines Phenom-Systems einzeln einstellen lassen. Das könnte nicht nur mehr Leistung durch Übertakten bringen, sondern auch eine Hilfe beim Stromsparen sein.

Qimonda liefert erste GDDR5-Testmuster aus

Neuer Standard für Grafikspeicher soll 20 GByte pro Sekunde erreichen. Der Speicher-Hersteller Qimonda hat nach eigenen Angaben die ersten GDDR5-Testmuster (Graphics Double Data Rate 5) mit 512 MBit an Kunden ausgeliefert. Der Speicherstandard für Grafikkarten soll Bandbreiten von bis zu 20 GByte pro Sekunde erreichen.
undefined

GeForce 8800 GT - Nvidia renoviert DX10-Mittelklasse

Neue Grafikkarte für rund 250,- Euro mit 512 MByte. Nachdem die Daten von Nvidias neuer Grafikkarte "GeForce 8800 GT" bereits seit Monaten durchs Internet geistern, hat der Chip-Hersteller diese Angaben nun bestätigt - und die Karte früher als erwartet auch an den Handel geliefert. Die neue GT schließt die Lücke zwischen den Modellen GTS und GTX, belegt nur einen Slot und geht sparsamer mit Energie um.

J&W-Mainboards kommen nach Europa

Hersteller will nun auch unter eigener Marke vertreten sein. Der chinesische Mainboard-Hersteller J&W Electronics bietet seine Produkte künftig in Europa unter eigener Marke an. Damit konzentriert sich das 1994 gegründete Unternehmen nicht mehr ausschließlich auf die Produktion von Mainboards für OEM-Kunden.

CrossFire X: AMDs Chipsatz 790FX für 4 Grafikkarten

Gigabyte-Präsentation bestätigt bisherige Gerüchte. Im Vorfeld der Herbst-Offensive von AMD und Nvidia sind nun weitere Details zum bisher unter dem Codenamen "RD790" geführten Chipsatz von AMD aufgetaucht. Demnach bringt dieser unter der Produktbezeichnung "790FX" geplante Chipsatz Unterstützung für bis zu 4 Grafikkarten mit, die sich synchron per CrossFire betreiben lassen.

Linux-Programmierer plant freies BIOS für AMD-Grafikkarten

Letztes proprietäres Element soll entfernt werden. Seit AMD damit begonnen hat, die Dokumentation zu seinen Grafikprozessoren zu veröffentlichen, beginnt die Open-Source-Community neben dem bereits erhältlichen freien Linux-Treiber von AMD eigene Software für die GPUs zu schreiben. Nun soll auch die letzte Bastion fallen: Das BIOS der Grafikkarte.

Herbst-Grafikkarten: AMD und Nvidia vor spannendem Duell

Radeon 3800 gegen neue GeForce 8800 GT. In wenigen Wochen wollen AMD und Nvidia unbestätigten Angaben zufolge ihre neuen Grafikprozessoren "RV670" und "G92" vorstellen. Und wie bei Grafikkarten üblich, funktioniert die Geheimhaltung äußerst schlecht: Inzwischen tauchen immer mehr Daten zu den Produkten im Netz auf, von der GeForce 8800 GT gibt es sogar schon erste Benchmarks.

Foxconn veröffentlicht vorschnell Daten zu GeForce 8800 GT

Spezifikationen auf chinesischer Webseite aufgetaucht. Zu der für November 2007 erwarteten Grafikkarte "GeForce 8800 GT" sind nun die ersten einigermaßen verlässlichen Daten aufgetaucht - weil sie bereits kurze Zeit auf der Webseite eines Kartenherstellers standen. Demnach kommt die neue Mittelklasse-Karte tatsächlich mit verkleinertem Speicherbus, aber hohen Taktfrequenzen.

Matrox: Lüfterlose Grafikkarten mit 10 bis 12 Watt

Sechs neue Modelle, auch für PCI und PCIe x1. Nach langer Pause stellt Matrox neue Grafikkarten vor und will damit vor allem professionelle Mehrschirm-Arbeitsplätze ausrüsten. Dafür gibt es die neue Serie 690 mit sechs Varianten, die auch in ältere PCs oder besonders flache Gehäuse passen.

AMD verspricht Leistungsexplosion durch neuen Grafiktreiber

Catalyst 7.10 für AMD- und ATI-Karten soll bis zu 70 Prozent schneller sein. Wie in jedem Monat hat AMD für die ATI-Chips einen neuen Grafiktreiber erstellt - und diesmal soll es weniger kosmetische Korrekturen, dafür aber massive Leistungssteigerungen geben. Nicht nur in den seltenen CrossFire-Konfigurationen mit zwei Grafikkarten verspricht AMD mehr Bilder pro Sekunde, auch die bereits verfügbaren DirectX-10-Titel sollen mit nur einer Karte deutlich schneller laufen.

Bericht: Nvidia plant schnellere GeForce 8800 GTS in 65 nm

Neue GPU-Version G92 mit anderem Speicherinterface und mehr Shadern. Auf einer chinesischen Webseite sind erstmals konkrete Daten zu dem noch für November 2007 erwarteten Grafikprozessor "G92" von Nvidia aufgetaucht. Den unbestätigten Informationen zufolge soll daraus nicht nur die noch fehlende 8800 GT werden, sondern auch eine neue Version der GTS - die damit unter anderem stromsparender werden könnte.

Flight-Simulator-Entwickler: DirectX 10 wird überbewertet

Entwickler verschenken Leistung durch zu viele Effekte. Seit einem Jahr kann man DirectX-10-Grafikkarten kaufen - und noch immer fehlt die erwartete Flut an Spielen, welche die neuen Funktionen wirklich voll ausreizen. Im Blog eines Entwicklers von Microsofts "Flight Simulator X" (FSX) steht jetzt Klartext: Die Erwartungshaltungen der Spieler seien überzogen, angeheizt durch Versprechungen der Hardware-Hersteller, die mit der neuen Technik noch nicht klarkämen.
undefined

Sapphire zeigt Phenom-System mit RV670-Grafikkarten

Neues Mainboard erlaubt Regelung der Leistung für PCIe-2.0-Karten. Am Rande der "World Cybergames 2007" in Seattle hat der Hardware-Hersteller Sapphire den Kollegen der britischen News-Site "The Inquirer" ein Prototypen-System mit AMDs noch für 2007 erwarteten Komponenten vorgeführt. Darin steckten auch die noch nicht angekündigten 65-Nanometer-GPUs der Serie "RV670", zudem der neue Chipsatz RD790, der auf dem Demo-Mainboard einige interessante Funktionen bereitstellt.

Unified Shader fürs Handy (Update)

Qualcomm lizenziert ATI-Technik von AMD. Auch in Mobiltelefonen, Handhelds und anderen mobilen Endgeräten soll ATIs von der Xbox 360 und aktuellen Radeon-Grafikkarten bekannte Unified-Shader-Architektur in Zukunft anzutreffen sein. AMD hat dazu nun auch mit dem Handy-Chipsatz-Entwickler Qualcomm eine entsprechende Lizenzvereinbarung getroffen.
undefined

Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik

Neue Mainboards mit Intels High-End-Chipsatz. Eines hat Asus bereits angekündigt, fünf weitere finden sich bei Online-Versendern: Offenbar steht eine wahre Flut an X38-Mainboards bevor. Laut Intel findet der Marktstart zwar erst im Oktober 2007 statt, schon jetzt sind jedoch die Eckdaten der neuen Asus-Boards bekannt.
undefined

Nvidia stellt Grafik-Chipsätze für Intel-Mainboards vor

Erstmals integrierte Grafik für Core-Prozessoren von Nvidia. Kurz nach der ersten Ankündigung hat Nvidia nun seine ersten Chipsätze für Intel-Prozessoren vorgestellt, die über integrierte Grafik verfügen. Mit Geschwindigkeitsangaben hält man sich noch zurück, die neuen Bausteine sind ohnehin für günstige Einsteiger- oder Office-PCs gedacht.

Keine SLI-Lizenz für Intel

Chipsätze für Plattform "Skull Trail" waren eine Ausnahme. In der vergangenen Woche stellte Intel auf dem IDF in San Francisco seine neue High-End-Plattform "Skull Trail" vor. Darin können bis zu vier Nvidia-Grafikkarten im SLI-Verbund rechnen - was aber eine vorerst einmalige Ausnahme bleibt, wie Nvidia jetzt erklärte.
undefined

Radeon HD 2900 Pro kurz vor dem Start

Von AMD/ATI noch nicht offiziell angekündigt. Eigentlich sollen Grafikkarten mit AMDs bzw. ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon HD 2900 Pro erst noch offiziell angekündigt werden. Im Internet sind jedoch jetzt schon die wichtigsten Infos - nebst Preisen - zu finden.
undefined

IDF: Bilder und Benchmarks zu "Skull Trail" mit 8 Kernen

Plattform für Technik-Fans mit zwei CPU-Sockeln und Quad-SLI. Zum Abschluss der Intel Developer Forums in San Francisco gab es wieder die inzwischen traditionellen Vorab-Benchmarks von noch nicht erhältlichen Produkten - unter anderem der Gaming-Plattform "Skull Trail". Der martialische Name ist nicht willkürlich gewählt, denn einige technologische Köpfe rollen mit der kompromisslosen Maschine, die ab 4.000,- US-Dollar kosten soll.
undefined

IDF: Quake4 per Raytracing in HD mit 90 FPS

Nahezu lineare Skalierung mit mehr Kernen. Der inzwischen von Intel angeheuerte deutsche 3D-Spezialist Daniel Pohl hat in San Francisco eine neue Vorführung seines Projekts "Quake 4 raytraced" vorgenommen. Den erst kürzlich auf der GC 2007 gesetzten Rekord brach er dabei deutlich - und endlich auch mit einer brauchbaren Auflösung.