Catalyst 7.12 - AMD verbessert Radeon-Treiber
Für Windows XP und Windows Vista
Jeden Monat veröffentlicht AMD ein überarbeitetes Catalyst-Grafiktreiberpaket für Radeon-Produkte. Im Dezember hat es etwas länger gedauert, mittlerweile ist der neue Catalyst 7.12 aber verfügbar, beseitigt Probleme, bringt mehr Leistung, überarbeitet die Avivo-Videobeschleunigung und verbessert die automatische Übertaktung von Radeon-HD-2900-Grafikkarten.
Das Avivo-Update sorgt dafür, dass das Catalyst Control Center nur noch Funktionen anzeigt, die sowohl vom Treiber als auch der jeweiligen Hardware unterstützt werden. Der Treiber für die DirectX Video Acceleration (DXVA) überprüft dazu die Grafikfunktionen und teilt die unterstützten Optionen dem Control Center und den DXVA-Komponenten mit. Das dürfte es Anwendungen erleichtern Avivo zu nutzen, je nach Fähigkeiten der Hardware. Unterstützt wird die Funktion ab Radeon-9500-Chips.
Die automatische Übertaktung mit Hilfe der ATI-Overdrive-Funktion versteht sich ab dem Catalyst 7.12 auch auf Grafikkarten mit High-End-Chips der Serie ATI Radeon HD 2900. Übertaktet werden können sowohl Grafikchip (GPU) als auch Grafikspeicher, was sowohl für einzelne als auch über CrossFire gekoppelte Grafikkarten gilt. Generell verspricht AMD auch Verbesserungen der Overdrive-Leistung, nicht nur bei der Radeon HD 2900.
Der Catalyst 7.12 verspricht bei Company of Heroes unter Vista mit DirectX 10 eine Leistungssteigerung um maximal 5 Prozent, allerdings nur mit Radeon-HD38x0-Grafikkarten. Im alten DirectX-9-Benchmark 3DMark 2005 soll die Leistung ebenfalls steigen, in dem Fall um 5 Prozent und mehr. Das gelte laut AMD insbesondere bei deaktivierter Kantenglättung und ohne anisotroper Filterung auf Grafikkarten mit Radeon-HD-2400- und Radeon-HD-2600-Chips.
Auch der Catalyst 7.12 soll wieder einige Probleme beseitigen, sowohl unter Windows Vista als auch Windows XP. Unter Vista sollen beispielsweise Darstellungsfehler bei Crysis, F.E.A.R., GTA San Andreas, Hellgate, Quake Wars und FlightSim X beseitigt worden sein. Auch einige in Verbindung mit Crossfire auftretende Fehler wurden beseitigt. Auch Google Sketchup soll mit aktivierter Kantenglättung bei Radeon X1300/1550/1600 keine Probleme mehr machen.
AMD bietet den Catalyst 7.12 wie gewohnt im Treiberbereich seiner Website zum Download an - für Windows XP (32/64 Bit) und Windows Vista (32/64 Bit).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nein das soll heissen, dass er ab Geforce 4 zu nVidia wechselte... aber man kanns ja...
ja, siehe http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberInstallation?highlight=%28ati%29
Mein Lüfter dreht normal, ich habe den Ultra Passiv 2 Kühler
bei einigen karten wurde durch die treiber installation direct3d nicht mehr unterstützt...