Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik
Neue Mainboards mit Intels High-End-Chipsatz
Eines hat Asus bereits angekündigt, fünf weitere finden sich bei Online-Versendern: Offenbar steht eine wahre Flut an X38-Mainboards bevor. Laut Intel findet der Marktstart zwar erst im Oktober 2007 statt, schon jetzt sind jedoch die Eckdaten der neuen Asus-Boards bekannt.
Der Chipsatz X38 aus Intels 3er-Serie wird mit Spannung erwartet, bringt er doch eine ganze Anzahl Neuerungen mit. So ist er der erste Chipsatz überhaupt mit Unterstützung für PCI-Express-2.0 und zudem Intels erster Mainboard-Unterbau, bei dem für zwei x16-Slots für Grafikkarten auch jeweils 16 PCIe-Lanes zur Verfügung stehen. Per CrossFire verbundene ATI-Karten oder - mit gehacktem Treiber - SLI-Konfigurationen mit Nvidia-Beschleunigern können so ihre volle theoretische Bandbreite ausschöpfen.
- Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik
- Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik
Als Nachfolger des schon recht betagten 975X ist der X38 vor allem für Technik-Fans, Spieler und Übertakter gedacht. Wie Intel bereits auf der Games Convention 2007 vorführte, werden X38-Boards mit dem "Extreme Tuning Utility" besonders einfach unter Windows zu übertakten sein. Kündigte Intel dort noch "30 bis 60 Tage" als Termin für die Markteinführung an, so war am Rande des IDF in der vergangenen Woche in San Francisco zu erfahren, dass der X38 am 10. Oktober 2007 endlich erscheinen soll.
Die Mainboard-Hersteller scheint dieser mehrfach verschobene Termin ein wenig zu verstimmen, sind doch die Boards schon lange fertig entwickelt. Und so preschte bereits Ende August 2007 Gigabyte voran und kündigte sein "GA-X38-DQ6" mit Unterstützung für FSB1600 an. Dass Intel Extreme-Prozessoren mit einem nochmals beschleunigten FSB plant, ist seit der Vorführung des Skull-Trail-Systems auf dem IDF klar: Auch dort kamen Penryn-Prozessoren mit derart hohem FSB-Takt zum Einsatz.
Asus P5E Deluxe WiFi-AP
Asus möchte ob all der Vorankündigungen offenbar auch nicht länger warten und hat zumindest selbst sein Mainboard "P5E3 Deluxe WiFi-AP" angekündigt. Es ist beim Versender Alternate zwar noch nicht als lieferbar gekennzeichnet, hat aber dort schon einen vorläufigen Preis von knapp 300,- Euro. Diese sehr hohe Forderung für ein Mainboard erklärt sich durch die üppige Ausstattung: Ein Rechner auf Basis des P5E3 kann als Access Point für ein WLAN nach 802.11n Draft dienen. Zudem ist das Board mit einer von Asus "Energy Processing Unit" (EPU) genannten Schaltung ausgestattet, welche die Stromversorgung für den Prozessor mit acht Phasen bei geringen Lasten um einige Phasen reduzieren kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Asus mit sechs X38-Mainboards und neuer Stromspartechnik |
- 1
- 2
skype hat bestimmt 'ne deftige summe an asus gegeben, damit sie skype mit drauf...
Kann man jetzt schon sagen. Vergleich mal ein Mainboard der ASUS Deluxe oder Gigabyte...
letzteres trifft wohl ins schwarze. zu viel zeit und einfach nur alleine ohne freunde...
n bisschen gaga??? Die Mainboards machen max. 50-60W aus, die 100W erreichen die nie und...