CUDAZone - Neue Nvidia-Website für GPU-Supercomputing

Anlaufpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure und Software-Entwickler

Mit der neuen Website CUDAZone bringt Nvidia Entwickler zusammen, die Grafikprozessoren (GPUs) für aufwendige Gleitkommaberechnungen einsetzen wollen, die nicht der Bildausgabe dienen. Dabei dreht sich alles um Nvidias C-Entwicklungsumgebung CUDA sowie die mit mehreren G80-GPUs bestückten Tesla-Steckkarten für den professionellen Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,

CUDAZone ist als Treffpunkt für Supercomputing-Profis, Entwickler, Forscher und andere Interessenten aus aller Welt gedacht - natürlich konzentriert auf Nvidias Produkte. Die Website wartet unter anderem mit White Papers zu Programmiertechniken, Anwenderbeispielen, Diskussionsforen, kostenlosen CUDA-Downloads, Code-Beispielen, aktuelle Neuigkeiten und einem Eventkalender auf.

CUDA wurde als C-Programmierumgebung für GPUs im Februar 2007 eingeführt und richtet sich beispielsweise an Ingenieure, Wissenschaftler und Geophysiker. Diese sollen damit große Datenmengen durch die auf bestimmte Berechnungen spezialisierten GPUs deutlich schneller bearbeiten können als mit herkömmlichen CPUs. Laut Nvidias GPU-Computing-Chef Andy Keane soll CUDA bereits auf große Nachfrage stoßen.

Nvidias CUDAZone ist unter www.nvidia.de/cuda erreichbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /