CUDAZone - Neue Nvidia-Website für GPU-Supercomputing
Anlaufpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure und Software-Entwickler
Mit der neuen Website CUDAZone bringt Nvidia Entwickler zusammen, die Grafikprozessoren (GPUs) für aufwendige Gleitkommaberechnungen einsetzen wollen, die nicht der Bildausgabe dienen. Dabei dreht sich alles um Nvidias C-Entwicklungsumgebung CUDA sowie die mit mehreren G80-GPUs bestückten Tesla-Steckkarten für den professionellen Einsatz.
CUDAZone ist als Treffpunkt für Supercomputing-Profis, Entwickler, Forscher und andere Interessenten aus aller Welt gedacht - natürlich konzentriert auf Nvidias Produkte. Die Website wartet unter anderem mit White Papers zu Programmiertechniken, Anwenderbeispielen, Diskussionsforen, kostenlosen CUDA-Downloads, Code-Beispielen, aktuelle Neuigkeiten und einem Eventkalender auf.
CUDA wurde als C-Programmierumgebung für GPUs im Februar 2007 eingeführt und richtet sich beispielsweise an Ingenieure, Wissenschaftler und Geophysiker. Diese sollen damit große Datenmengen durch die auf bestimmte Berechnungen spezialisierten GPUs deutlich schneller bearbeiten können als mit herkömmlichen CPUs. Laut Nvidias GPU-Computing-Chef Andy Keane soll CUDA bereits auf große Nachfrage stoßen.
Nvidias CUDAZone ist unter www.nvidia.de/cuda erreichbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed