CrossFire X: AMDs Chipsatz 790FX für 4 Grafikkarten
Gigabyte-Präsentation bestätigt bisherige Gerüchte
Im Vorfeld der Herbst-Offensive von AMD und Nvidia sind nun weitere Details zum bisher unter dem Codenamen "RD790" geführten Chipsatz von AMD aufgetaucht. Demnach bringt dieser unter der Produktbezeichnung "790FX" geplante Chipsatz Unterstützung für bis zu 4 Grafikkarten mit, die sich synchron per CrossFire betreiben lassen.
Im Forum der türkischen Website Donanim Haber ist eine Präsentation von Gigabyte wiedergegeben, die das Mainboard GA-MA790FX-DQ6 beschreibt. Das Board basiert demzufolge auf dem 790FX-Chipsatz und verfügt über 4 PCIe-x16-Slots. Diese lassen sich für 2 Karten mit x16, oder 4 Karten mit x8 nutzen. Ein Bild zeigt dabei auch bereits 4 Grafikkarten auf dem Mainboard.
Laut der Präsentation werden dabei aber nur 2 Karten über die üblichen CrossFire-Steckbrücken gekoppelt, kommen 4 Karten zum Einsatz, muss der Treiber die Verwaltung der Karten übernehmen - das kostet Leistung. Bei Intels konkurrierender Plattform Skull Trail lassen sich 4 Nvidia-Karten direkt über Steckbrücken verbinden.
Wie bereits berichtet, stehen AMD und Nvidia vor einem spannenden Duell: AMD will mit dem renovierten R600-Chip "RV670" Rechenleistung und Strombedarf einander anpassen und setzt auf 55 Nanometer Strukturbreite. Mit 65 Nanometern will Nvidia für seinen "G92" auskommen, und mit der GeForce 8800 GT einen Nachfolger für die bisherige GTS-Serie stellen. Beide Lager wollen ihre neuen Grafikkarten und AMD auch seine Mainboards samt der Phenom-Prozessoren Mitte November 2007 vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gut möglich, dass dir nichts bekannt ist dass grafikkarten an die grenze treibt. warum...
Führt zu Bandbreiten-, Schnittstellen, und Leiterbahnroutingproblemen. Physik wird...
Ich frag mich gerade, ob was "normales" zwischen den 6xx Chipsätzen mit IGP und der...
Indem man flüssigen Stickstoff drüberkippt. Bei Toms Hardware schon vorgemacht. Daher...