Bericht: Nvidia plant schnellere GeForce 8800 GTS in 65 nm
Neue GPU-Version G92 mit anderem Speicherinterface und mehr Shadern
Auf einer chinesischen Webseite sind erstmals konkrete Daten zu dem noch für November 2007 erwarteten Grafikprozessor "G92" von Nvidia aufgetaucht. Den unbestätigten Informationen zufolge soll daraus nicht nur die noch fehlende 8800 GT werden, sondern auch eine neue Version der GTS - die damit unter anderem stromsparender werden könnte.
Schon seit einigen Monaten kochen die Gerüchteküchen auf kleiner Flamme aus, dass Nvidia in seinem üblichen Refresh einer aktuellen Architektur nach zwölf Monaten vor allem auf kleinere Strukturbreiten, nicht aber auf neue Funktionen setzt. Da die G80-Generation erst Anfang November 2006 erschien und immer noch die schnellsten Spiele-Grafikkarten stellt, kann man sich diesmal auch etwas mehr Zeit bei der Entwicklung einer neuen Architektur lassen und sich auf Detailverbesserungen konzentrieren.
Das soll mit der bisher nur unter dem Codenamen "G92" bekannten GPU passieren, die dem Vernehmen nach in 65 Nanometern gefertigt werden soll. Die chinesische Webseite Expreview meldet, besser lesbar in einer Babelfish-Übersetzung, nun unter Berufung auf nicht genannte Quellen, dass Nvidia auch die GeForce 8800 GTS renovieren will. Diese Karte, die es mit 320 und 640 MByte Speicher gibt, gilt seit Erscheinen als Preis-/Leistungs-Sieger unter den Grafikkarten der gehobenen Klasse. Die nur wenige schnelleren Modelle GTX und Ultra kosten mindestens doppelt so viel.
Dem will Nvidia nun offenbar noch etwas nachhelfen. Zwar wird der Speicherbus von bisher 320 Bit auf 256 Bit verschmälert, dafür sind aber auch beim kleineren Modell 512 MByte GDDR-3 geboten. Die bisher 96 Stream-Processing-Units(SPU), vulgo Shader-Einheiten, sollen auf 128 Rechenwerke aufgestockt werden. Beim GT-Modell - das bisher in dieser Klasse fehlt - sollen es 96 bzw. 112 SPUs sein, bei 256 bzw. 512 MByte Speicher. Damit könnte die GT die bisherige 320-MByte-Version der GTS ersetzen und die neue GTS mit G92-GPU die noch aktuelle GTS mit 640 MByte Speicher.
Wie Nvidia die Leistung über die Taktfrequenzen differenziert, geht aus den Daten von Expreview nicht hervor. Ebenfalls ist noch unklar, ob die neuen Oberklasse-Karten die kleinere Strukturbreite nutzen, um sparsamer mit Strom umzugehen. Bei der aktuellen GTS mit 640 MByte gibt Nvidia eine typische Leistungsaufnahme unter Last von 150 Watt an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na immerhin. Da ich in den nächsten 12 Monaten mit ziemlicher Sicherheit sowieso nicht...
Die Dinger fressen mir im 2D Betrieb entschieden zu viel Storm und haben den VRAM Bug...
jupp, sehe ich auch so
hat ein Troll sich über diese Nachricht gefreut und fleißig etwas dazu geschrieben, dass...