AMD-Interview: "Wir können unsere Treiber nicht offen legen"
Chef der Treiber-Entwicklung für Grafikkarten und Chipsätze bezieht Stellung
Im Interview mit Golem.de stellt sich AMDs Chef der Treiber-Entwicklung für Grafikprodukte, Terry Makedon, den kritischen Fragen der Linux-Community. Er stellt klar, dass der Marktanteil von Linux auf dem Desktop für umfassende 3D-Treiber immer noch zu klein ist, dass der Fokus von AMD derzeit auf Windows liegt, und man allein schon aus rechtlichen Gründen die Treiber nicht als Open Source zur Verfügung stellen kann.
Wir treffen den in Kanada lebenden Griechen kurz vor der CeBIT 2007 in einem Münchener Hotel. Eigentlich will Makedon über den aktuellen Stand der Vista-Treiber von AMD informieren, da diese jedoch - anders als bei Nvidia - schon recht gut funktionieren, steht schnell Linux im Mittelpunkt des Gesprächs.
- AMD-Interview: "Wir können unsere Treiber nicht offen legen"
- AMD-Interview: "Wir können unsere Treiber nicht offen legen"
Laut Terry Makedon widmet sich ATI (und inzwischen AMD) seit zwei Jahren verstärkt der Entwicklung von Grafiktreibern für das freie Betriebssystem. Das sei aber ein ständiges Ressourcen-Problem: "Wenn man eine bestimmte Anzahl an Programmierern hat, muss man festlegen, wer was tut. Wir haben die Arbeit dieser Leute anhand der Marktanteile verteilt. Wenn wir also annehmen, dass 95 Prozent des Marktes mit Windows und MacOS arbeiten oder vielleicht sogar sechs, sieben oder acht Prozent des Marktes mit Linux, dann entspricht das dem Anteil der Leute, die wir für Linux beschäftigen."
Und auch dabei liegt der Schwerpunkt für die Grafikabteilung von AMD nicht beim privaten Einsatz. Terry Makedon weiter: "Der Fokus unserer Linux-Entwicklung liegt bei Workstations und dem professionellen Einsatz. Wir setzen keinen Schwerpunkt bei Spielen unter Linux, weil für uns der Marktanteil das nicht rechtfertigt."
Die Treiber offen zu legen, so dass andere Programmierer die bisher schwachen 3D-Funktionen der ATI-Chips unter Linux verbessern könnten, ist für Makedon keine Alternative. Der AMD-Manager nennt dafür zwei Gründe, einen dafür hat sein Unternehmen gar nicht selbst in der Hand: "In unseren Treibern gibt es viel proprietäre Technik, die von anderen Unternehmen stammt, wie zum Beispiel Kompressionsalgorithmen. Diese Unternehmen würden uns sicher nicht erlauben, diesen Code freizugeben."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AMD-Interview: "Wir können unsere Treiber nicht offen legen" |
- 1
- 2
In diversen Foren liest man, dass die Performance der Linux-Treiber in der aktuellen...
Nur leider werden häufig Leute gefragt die nur vorgeben was von technik zu verstehen (die...
ich müsste mir ein neues notebook kaufen damit vista und diese genialen und innovativen...
Habe Intel-Onboard im notebook, und ich kann dir sagen es ist herrlich, LiveCD(ubuntu 7...
Ist zwar kein guter Vergleich, aber ich glaube auch das die Entwicklung in die richtige...