Grafikmarkt schwächelt, ATI gewinnt Anteile

Trend zu Chipsatz-Grafik und Notebooks hält an

Laut der auf Grafik spezialisierten Marktforscher von Jon Peddie Research wurden im vierten Quartal 2006 deutlich weniger externe Grafikchips verkauft als in den Chipsatz integrierte Lösungen. Ein wahrer Boom findet dagegen bei den Notebooks statt.

Artikel veröffentlicht am ,

Wenig überraschend ist bei den Grafiklösungen für Desktop- und Notebook-Computer Intel weiterhin Marktführer mit 37,4 Prozent der Lösungen im vierten Quartal 2006. Verantwortlich dafür sind die in die Chipsätze eingebauten Grafikfunktionen, die für Büro-PCs leicht ausreichen. Dennoch konnten sich nach den Zahlen von Jon Peddie ATI und Nvidia behaupten. ATI legte vom dritten auf das vierte Quartal 2006 von 20,9 auf 23 Prozent zu, während Nvidia leicht Anteile verlor, mit 28,5 gegenüber 28,8 Prozent aber immer noch die Nummer zwei im Grafikmarkt ist.

Zwar legt Jon Peddie die nach Hersteller und Chipsatz- oder diskreter Lösung aufgeschlüsselten Zahlen nicht öffentlich vor, da Intel aber noch keine externen Grafikchips anbietet, ist Nvidia damit weiter Marktführer bei den GPUs auf Steckkarten. Deutlich Marktanteile abgeben musste Via mit 6,7 Prozent im dritten Quartal 2006 gegenüber 8,7 Prozent im vierten. SiS, auch mit billigen integrierten Chipsätzen aktiv, konnte sich mit 4,5 Prozent stabil halten. Der Rest des Grafikmarktes liegt bei einem Prozent Anteil.

In den beiden Quartalen wurden bei Desktop-Grafik (integriert wie auf Karte) jedoch insgesamt 4 Prozent weniger Lösungen verkauft und im Jahresvergleich sogar 4,2 Prozent - der Trend geht also eindeutig zu Notebooks. Bei den externen Grafikchips für Desktops waren es sogar 6 Prozent weniger im dritten auf das vierte Quartal 2006 und ganze 8,9 Prozent im Jahresvergleich. Dafür konnten die Notebooks stark zulegen, aber auch hier regiert die integrierte Grafik mit 76,3 Prozent Anteil. Insgesamt wurden in den beiden Quartalen 13 Prozent mehr integrierte Notebook-Lösungen verkauft, im Vergleich der gesamten Jahre 2005 und 2006 sogar 37,6 Prozent. Intels Dominanz bei integrierten Chipsätzen ist hier mit 49,8 Prozent erdrückend.

Der gesamte Grafikmarkt wuchs laut Jon Peddie nur um enttäuschende 0,9 Prozent im vierten Quartal 2006, im Vergleich zum vierten Quartal 2005 gerechnet aber um 5,1 Prozent. Laut der Erhebungen wurden 83,5 Millionen Grafiklösungen für PCs verkauft. Einen deutlichen Schub erwarten die Marktforscher von Windows Vista, das erstmals für ein Windows auch 3D-Funktionen fordert, und von ATIs neuem Grafikchip "R600".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


loli 08. Feb 2007

Die bessere Qualität such ich seit Jahren... mir tun nach 1 Stunde ATI die Augen weh...

Ingo vom Fach 07. Feb 2007

Der beste FPS/ Wert bringt nichts, wenn man das Produkt dahinter nicht bezahlen...

SenfderZweite 07. Feb 2007

SM 3.0 seit einem Jahr? Eher seit faßt 3 Jahren. Ich habe seit 2 1/4 Jahr eine NVidia...

r600 06. Feb 2007

http://uk.theinquirer.net/?article=37462



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /