Update Kartendienste sind für Touristen wie auch Ortskundige längst eine willkommene Hilfe. Doch manchmal gibt es größere Fehler. In Berlin werden beispielsweise einige Kleinprofil-Linien falsch gerendert. Dabei werden betriebliche Besonderheiten dargestellt.
Qwant Maps steht in einer ersten Betaversion für Nutzer zur Verfügung: Der französische Suchmaschinenbetreiber verwendet Material von Openstreetmap und will auf das Speichern persönlicher Daten und Orte verzichten. Wer dennoch Orte speichern möchte, kann dies verschlüsselt tun.
Wer mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln unterwegs ist, legt manchmal Wert auf eine genaue Auskunft zum Zeitplan. Google Maps zeigt künftig mehr Informationen zu Verspätungen von Bussen sowie deren Gründe an. Zudem gibt es genauere Angaben zur Auslastung von Bus und Bahn.
Eine neue Webseite von Google soll Hotel- und Flugsuchen sowie Recherchen zu Sehenswürdigkeiten zusammenführen und vereinfachen. Die Reise-Internetseite ist übersichtlicher als Googles bisherige Trips-App, die damit obsolet erscheint.
Google I/O 2019 Im Chrome-Browser können Nutzer schon seit Jahren im Inkognito-Modus surfen - besuchte Webseiten und Cookies werden dann nicht gespeichert. Die Funktion kommt nun auch für den Kartendienst Maps, später auch für die Suche. Außerdem können alle Nutzer jetzt AR-Wegweiser verwenden.
Google ist dabei, eine neue Funktion für seinen Kartendienst Maps zu verteilen: Nutzer können damit öffentliche Veranstaltungen erstellen. Dabei lässt sich neben dem Namen und einer Beschreibung auch der Ort und der Veranstaltungszeitpunkt angeben.
Google hat auf seiner I/O-Entwicklerkonferenz eine neue Augmented-Reality-Funktion für Google Maps gezeigt. Die App gleicht die Blickrichtung mit Google-Streetview-Aufnahmen ab.
Mit iOS 12 hat Apple seinen Carplay-Dienst um die Unterstützung von Mapping-Diensten von Drittanbietern ergänzt. Als erstes lässt sich Google Maps auf dem Autodisplay nutzen.
Im Quellcode der aktuellen Version von Googles Play-Store-App für Android finden sich Hinweise auf ein mögliches Belohnungssystem. Bei diesem erhalten Nutzer Punkte, wenn sie Geld für Apps ausgeben oder In-App-Käufe abschließen. Was mit den Punkten gemacht werden kann, ist noch nicht klar.
Apple Maps soll besser werden. Apple will seine Karten-App ganz neu auflegen. Vor allem das Datenmaterial soll deutlich besser werden. Wann Kunden in Deutschland etwas davon merken werden, ist unklar.
Die Entwickler von KaiOS, eines Betriebssystems für Feature Phones, haben sich eine Investition über 22 Millionen US-Dollar von Google gesichert. Damit dürfte eine weitere Einbindung von Google-Apps wahrscheinlich sein; die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.
I/O 2018 Google hat seiner Karten-App Maps einige neue Funktionen verpasst: Der Erkunden-Tab ist künftig nicht nur übersichtlicher, sondern bringt auch besser auf die persönlichen Vorlieben des Nutzers zugeschnittene Empfehlungen.
Macher von standortbasierten Spielen dürfen sich künftig am reichen Datenschatz von Google Maps bedienen: Betreiber Google stellt ihnen die Kartendaten über Programmierschnittstellen und Unity-SDK zur Verfügung. Drei Map-basierte Mobilspiele sind bereits im Anmarsch.
Google hat das Design seines Kartendienstes Maps umstrukturiert: Unterschiedliche Orte werden künftig anhand eines besser zu unterscheidenden Farbschemas angezeigt. Zudem hebt Maps Informationen hervor, die der Dienst für das aktuelle Anwendungsszenario für besonders wichtig erachtet.
Für seine Street-View-Autos hat Google erstmals seit acht Jahren neue Kameras eingeführt. Die Aufnahmen sollen detailreicher, schärfer und farblich weniger flau sein. Neben schönen Bildern will Google auch die damit erfassten Daten für neue Anwendungsszenarien nutzen.
Vor dem Besuch eines Museums oder eines Restaurants können Fragen auftauchen. Wenn diese sich nicht durch einen Anruf klären lassen, können Nutzer sie künftig auf der Maps- und Google-Search-Seite des Unternehmens stellen. Betreiber und andere Nutzer können dann antworten.
Mit einer neuen Übersicht in Maps will Google das Hinzufügen von Hintergrundinformationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten vereinfachen. Das Unternehmen verspricht sich so beispielsweise mehr Informationen zur Barrierefreiheit.
Mit extra zertifizierten Kameras soll es künftig einfacher sein, 360-Grad-Material für Street View aufnehmen und hochladen zu können. Google wandelt die Aufnahmen anschließend Frame für Frame in das bekannte Street-View-Format um. Insgesamt gibt es vier Street-View-Zertifikate für Kameras.
Die Apps von Amazon, Ebay und Google Maps werden nicht mehr für die Apple Watch angeboten. Wer die iPhone-App für die Uhr aktualisiert, verliert die Anwendungen.
Wer auf die Frage, wo man denn bleibe, keine Antwort mehr geben will, kann künftig in Google Maps einfach seinen aktuellen Standort in Echtzeit teilen. Das funktioniert sowohl aus der Kartenansicht als auch aus der Navigation heraus.
Die Busverbindungen von Flixbus sind in Google Maps integriert worden. Bei der Routenberechnung gibt der Kartendienst also auch Busverbindungen neben Zugverbindungen an. Derzeit werden Bahnverbindungen aber meist bevorzugt.
Die Android-App von Googles Kartendienst Maps bekommt eine neue Informationsleiste, über die sich schneller als bisher Informationen zu umliegenden Geschäften und Restaurants sowie Verkehrsinformationen abrufen lassen. Damit wird die App übersichtlicher.
Update Die Suche nach einem Parkplatz dauert in manchen Städten mitunter länger als die Fahrt zum Zielort. Google Maps könnte Nutzern künftig anzeigen, ob sie ihr Auto am Ziel eher leicht oder schwer abstellen können - so ließe sich gleich ein freierer Bereich in der Nähe ansteuern.
Ziel angeben, Fahrzeug rufen, bezahlen: Die neue Version der App Google Maps macht die App von Uber überflüssig. Der Nutzer bucht und zahlt in Googles Karten-App.
Google bringt praktische Neuerungen für die Android-App von Maps: Wer auf seine mobile Datennutzung achten muss, kann künftig einen WLAN-Modus verwenden. Außerdem lassen sich Offline-Karten jetzt auf eine externe Speicherkarte auslagern.
Der Fahrdienstleister Uber will einen eigenen Kartendienst aufbauen, damit sich seine Fahrer besser orientieren können. Das Investment soll laut Medienbericht bei einer halben Milliarde US-Dollar liegen. Damit will sich Uber auch von der Abhängigkeit von Google lösen.
Here Maps heißt jetzt Here WeGo und bietet einige neue Funktionen. So werden Routen jetzt nicht mehr nur für Autos, Fahrräder oder den öffentlichen Nahverkehr berechnet, auch Carsharing-Anbieter finden sich unter den Optionen - inklusive Kosten und Tankanzeige.
Google hat ein Update für seinen Kartendienst Maps veröffentlicht, mit dem das Kartenmaterial übersichtlicher dargestellt wird. Außerdem sind interessante Bereiche in Städten jetzt farblich hervorgehoben - so sollen sich Restaurants und Läden schneller finden lassen.
Bessere Bilder, keine Streifen: Google hat seine Satellitenkarte Google Earth überarbeitet. Die Ansichten der Erde sind dank einer neuen Montagetechnik schärfer.
In Google Maps sollen bald Firmenlogos auf der Landkarte erscheinen, wenn die Unternehmen dafür bezahlen. Zunächst will Google aber nur mit der neuen Werbeform experimentieren.
Apple hat auf der Website für seine Entwicklerkonferenz WWDC einen Kartenausschnitt eingebunden, der von Apple Maps stammt. Bisher gibt es den Kartendienst Apple Maps nur für die eigenen Anwendungen.
Verkürzte URLs lassen sich systematisch untersuchen und offenbaren dann private Daten. So lassen sich Bewegungsprofile erstellen, Informationen sammeln und sogar Malware könnte leicht über Cloud-Dienste verteilt werden, zeigt nun eine Studie.
Ein paar Tage nach der Android-Version gibt es auch für iOS-Nutzer ein Update für Google Maps. Damit erhält die Karten- und Navigations-App eine Mytaxi-Anbindung. Außerdem unterstützt Google Maps jetzt die Spotlight-Suche.
Die Android-App von Google Maps integriert den Dienst Mytaxi in die Navigation. In anderen Ländern werden andere Taxi-Apps implementiert und bald folgen diese Anpassungen auch für die iOS-App. Zudem gibt es weitere nützliche Neuerungen in Google Maps.
Die Here-App für Android verzichtet künftig auf die obligatorische Anmeldung für den Download von Kartendaten. Das vereinfacht die Offlinenutzung der Navigations-App.
Bisher konnten Nutzer von Googles Karten-App Maps bereits Ausschnitte offline speichern, diese einfache Ansicht kam aber ohne Navigationsoptionen und weiteren Informationen. Mit der neuen Version der App wird dies möglich sein.
Die Android-Version von Google Maps erhält durch ein Update die Funktion Your Timeline, mit der Anwender nachvollziehen können, wo sie sich aufhielten. Sogar Fotos werden entlang der Routen auf der Karte eingeblendet. Auch auf dem Desktop ist die Timeline sichtbar.
Google will seine Maps-App mit einer Offline-Navigation versehen. Damit lässt sich die Google-Maps-App in der Zukunft auch im Ausland ohne bestehende Internetverbindung verwenden. Google reagiert mit diesem Schritt auf die zunehmende Verbreitung von Offline-Navigations-Apps.
Bisher gibt es nur Informationen für Autofahrer und Fußgänger in Apple Maps, doch bald soll der öffentliche Nahverkehr dazu kommen. Zum Start allerdings nur in wenigen Städten, darunter Berlin. Die Konkurrenz ist da schon weiter.
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, mit dem die Navigation in Apple Maps künftig vor Funklöchern ausweichen könnte. Die Strecke wird nach möglichst guter Mobilfunkabdeckung geplant, was bei der neuen Autogeneration immer wichtiger wird.
Der Elisabeth Tower in London zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Riesenrad London Eye dreht sich - jetzt auch in Apples Kartenanwendung Maps, die auf iOS und OS X läuft. Die animierten Grafiken gibt es bei Google Maps derzeit nicht. Sie sollen auch bald für andere Städte entstehen.
Noch im Frühjahr 2015 startet Spotify laut Sony offiziell auf der Playstation 3 und 4. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass auf der PS Vita mehrere Dienste entfallen.
Für zwei US-Großstädte hat Google in seinen Diensten Maps und Earth neue 3D-Modelle und aktuelle Fotos freigeschaltet. Bekannte Wahrzeichen sind nun viel besser dargestellt. Ein Streifzug durch die Metropolen zeigt aber auch die Grenzen der Technik auf.
Einfachere Fahrt mit dem Auto: Das verspricht eine Erweiterung in der Navigationsfunktion von Google Maps. Der neue Fahrspurassistent in der Google-Maps-App zeigt bei Ausfahrten, welche Fahrspur genommen werden muss.
Nokia bietet seine Offline-Navigations-App Here für Android nun auch im Play Store an. Damit ist die Installation der Gratis-App einfacher geworden, aber ohne Nokia-Konto lässt sie sich nur eingeschränkt nutzen.
Google hat seine Karten-App Maps in einer neuen Version im Material Design veröffentlicht. Neben den optischen Anpassungen gibt es auch neue Funktionen, die aber für die meisten deutschen Nutzer nicht sinnvoll nutzbar sind.