Navigation: Google Maps integriert Mytaxi
Die Android-App von Google Maps integriert den Dienst Mytaxi in die Navigation. In anderen Ländern werden andere Taxi-Apps implementiert und bald folgen diese Anpassungen auch für die iOS-App. Zudem gibt es weitere nützliche Neuerungen in Google Maps.

Aus Google Maps heraus lassen sich neuerdings auch Taxis über den Dienst Mytaxi bestellen. Dafür wird in die Navigation ein neuer Reiter eingeführt, der auch andere Taxi-Dienste anzeigen kann - in Deutschland wird aber derzeit nur Mytaxi unterstützt. In anderen Ländern kooperiert Google teilweise mit anderen Dienstleistern.
Mytaxi-App ist notwendig
Damit der Mytaxi-Dienst in Google Maps erscheint, muss zwingend die Mytaxi-App auf dem Gerät installiert sein, ansonsten erscheint der neue Reiter gar nicht erst. Das funktioniert auch ohne Mytaxi-Anmeldung, die wird dann aber für eine Buchung benötigt.
Außer im speziellen Taxi-Reiter erscheint der Zugriff auf Mytaxi auch im Reiter für öffentliche Verkehrsmittel ganz am Ende. Der Kunde erhält jeweils einen ungefähren Schätzpreis und die prognostizierte Fahrtdauer bis zum Zielort, wenn mit Mytaxi gebucht wird. Bei den Mytaxi-Kosten werden ein Minimum- und ein Maximumpreis angegeben. Außerdem wird angezeigt, wie lange voraussichtlich auf ein Taxi gewartet werden muss.
Mytaxi-Integration für iOS kommt später
Die Mytaxi-Integration gilt für die Nutzung in Deutschland und Spanien. In anderen Ländern kooperiert Google mit anderen Taxi-Apps, für Reisende kann aber auch das ein Vorteil sein. In Großbritannien ist es Gett und Hailo, Letzterer wird auch in Spanien unterstützt. In Indien ist es Ola Cabs und in Brasilien 99Taxis.
Die Integration der Mytaxi-App wird in Kürze auch in die iOS-Version von Google Maps implementiert. Ob dann auch die Integration anderer Taxi-Dienste in die iOS-App geplant ist, ist derzeit nicht bekannt.
Mit der aktuellen Google-Maps-Version für Android gibt es eine Reihe nützlicher Neuerungen. Die festen Orte für daheim und den Arbeitsplatz können jetzt mit einem vom Anwender festgelegten Icon versehen werden. Dadurch sollen sich die Orte besser voneinander unterscheiden lassen.
Ferner gibt es Verbesserungen an der Zeitachsenfunktion: Diese zeigt jetzt nicht nur die zurückgelegte Strecke, sondern informiert auch darüber, welche Transportmittel der Nutzer verwendet hat. Dadurch kann der Nutzer sehen, wie viel Zeit er im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß verbracht hat. Vorausgesetzt, Google Maps wurde immer aktiv für die Navigation verwendet und der Nutzer hat immer die von der App vorgeschlagenen Verkehrsmittel verwendet.
Google Maps für Android steht in der Version 9.22 für die Android-Plattform kostenlos zur Verfügung und kann über Googles Play Store bezogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er hat es gemeldet und es wird nicht korrigiert.
Ach und über dieses Feld kannst du gleich das Taxi buchen und sehen wo es gerade ist...
Ich finde es schon des Dankes wert, dass man dieses Feature nicht aufgezwungen bekommt...
Ich wünschte es würden mehr Taxiunternehmen bei Mytaxi sein. In meiner Stadt gibt es die...