Timeline: Google Maps zeigt eigenen Standortverlauf inklusive Fotos an
Die Android-Version von Google Maps erhält durch ein Update die Funktion Your Timeline, mit der Anwender nachvollziehen können, wo sie sich aufhielten. Sogar Fotos werden entlang der Routen auf der Karte eingeblendet. Auch auf dem Desktop ist die Timeline sichtbar.

Wer die neue Google Maps-App für Android installiert, kann mit der Funktion Your Timeline ("Zeitleiste") die eigenen Aufenthaltsorte sehen. Auch die Desktop-Version für den Browser bietet diese Funktion.
Eine Kartenansicht zeichnet ein detailliertes Bewegungsprofil in die Karte. Das klappt aber nur, wenn Ortungsdienste und Standortverlauf eingeschaltet waren. Verwendet der Anwender Google Photos und hat Fotos mit der Kamera-App von Android gemacht, werden diese Bilder sogar auf den Karten mit eingeblendet.
Die Funktion ist nach Angaben von Google noch nicht bei allen Nutzern freigeschaltet, sondern wird schrittweise ausgerollt. Wer also die Timeline noch nicht sehen kann, muss eventuell noch ein wenig warten.
Datenschützer können sich allerdings beruhigen - die Timeline ist privat und nur für den Google-Kontoinhaber sichtbar. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einzelne Aufenthaltsorte zu löschen. Auch eine Komplettlöschung der Daten ist als Option vorgesehen.
Google Maps für Android steht im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber ist Interessant wie man dahin gekommen ist. Wenn man abends Feiern geht und am...
Jop ich glaube auch nicht das das Google aufhört meine Position zu erfassen nur weil ich...
Und, wie war's? :-)
Den gibt es ganz bestimmt auch auf deinem Gerät. Findet sich in den _Google_...
Ich habs grad mal im Web nachgeschaut, das wurde nun auch aktualisiert (kleines Tutorial...