Google bietet mit Google Maps primär einen Kartendienst an, der auf dem PC, auf Smartphones und Tablets verfügbar ist. Neben einer Kartendarstellung bietet der kostenlos nutzbare Dienst auch eine Ansicht mit Satellitenfotos.
Werkzeugkasten
Kein Tracking, Open Source und eine Vielzahl exzellenter Offline-Funktionen - die Karten-App Osmand hat uns schon oft geholfen.
Von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
In viele Regionen der Welt hat Google bisher keine Street-View-Autos geschickt. Dort können Nutzer jetzt eigenes Bildmaterial einreichen.
Mit den mobilen Versionen von Google Maps können Risikogebiete in der Covid-19-Pandemie bald erkannt und von den Nutzern umgangen werden.
Nach jahrelanger Abwesenheit hat sich Google entschieden, Google Maps wieder für die Apple Watch anzubieten.
Ein paar Fans des Flight Simulator verwenden offenbar Google Maps als eine Art Ersatzteillager für Details innerhalb der Welt.
Was am 19. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Google Maps bringt seine WatchOS-App nach jahrelanger Abwesenheit zurück auf die Apple Watch. Auch für Carplay gibt es Neues.
Google-Nutzer sollen schneller in den Inkognito-Modus wechseln können und ihr Verlauf im Google-Konto automatisch gelöscht werden.
Google Maps will Fahrgäste in Bus und Bahn besser informieren, wie voll ein Verkehrsmittel ist. Dafür werden Daten der Fahrgäste benötigt.
Wer hungrig ist, kann sich künftig bei seinen Lieblingsrestaurants direkt Essen bestellen, ohne die Google-Suche oder Maps zu verlassen.
Wie viele Menschen sind wo wann? Das sieht Google Maps und eine Auswertung der Daten steht nun im Kampf gegen Covid-19 bereit.
Bislang laufen Google-Apps offiziell nicht auf Huawei-Smartphones - was der Huawei-Vorsitzende Eric Xu gerne ändern würde.
Bei Restauranteinträgen in Google Maps finden sich häufig Fotos der Speisekarte. Dank integrierter Google-Lens-Funktion lassen sich nun die jeweiligen Gerichte in diesen Fotos anklicken und anschauen, ohne Maps zu verlassen.
Apple hat kürzlich die neue Version der eigenen Karten-App veröffentlicht. Dabei wurde verschwiegen, dass Apple künftig keine Daten von Tomtom mehr verwendet. Apples aktuelle Karten-App soll dieses Jahr auch nach Europa kommen.
Apple hat seine Karten-App in iOS und macOS optisch stark überarbeitet und bietet eine detailliertere Darstellung an. Außerdem gibt es neue Funktionen für Reisende. Später soll das Update auch in Europa kommen.
Für Blinde oder Personen mit eingeschränktem Sehvermögen kann es schwer sein, sich in unbekannten Gebieten zu bewegen. Google führt in seiner Karten-App Maps einen detaillierten Audiomodus ein, der Wege und mögliche Gefahren wie Kreuzungen ansagt.
Google Maps zeigt Nutzern künftig bei der Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch Leihfahrräder und Ridesharing-Dienste als Teil des Routenvorschlags an. In Deutschland werden allerdings nur ausleihbare Fahrräder berücksichtigt, Moia, Clevershuttle und andere Dienste bleiben außen vor.
Gäste loben bei den Google-Bewertungen die schnelle Bedienung im Bräustüberl Tegernsee - trotzdem gab Google teils lange Wartezeiten an. In dem Fall, der nun vor Gericht verhandelt wird, geht es aber auch um eine grundsätzliche Rechtsfrage.
Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Huawei einen eigenen Kartendienst vorgestellt: Map Kit soll Kartenmaterial für Programmierer darstellen, eine eigene App ist offenbar nicht geplant. Zu den Partnern sollen Yandex und Booking.com gehören.
Wenn Karten nicht mehr von Menschen, sondern allein von Maschinen erstellt werden, erfinden diese U-Bahn-Linien, Hochhäuser im Nationalpark und unmögliche Routen. Ein kurze Liste zu den Grenzen der Automatisierung.
Von Sebastian Grüner
Nach der Abschaltung von Google Trips integriert Google einige der Funktionen der Reise-App in seinen Kartendienst Maps. Nutzer können sich künftig direkt in der App eine Übersicht ihrer Buchungen anzeigen lassen. Zudem wird die AR-Fußgängernavigation für alle Nutzer freigeschaltet.
Duckduckgo erweitert seine Suchmaschine um einen Kartendienst. Hierzu wird auf Kartenmaterial von Apple zurückgegriffen, die IP-Adresse des Nutzers soll Apple allerdings nicht erhalten.
Wer ein Fahrrad sucht, kann dieses auch im Kartendienst Google Maps finden. Eine Suche nach dem Dienst zeigt die Stationen an. Die Informationen sind aber noch lückenhaft, wie eine Stichprobe zeigt.
Kartendienste sind für Touristen wie auch Ortskundige längst eine willkommene Hilfe. Doch manchmal gibt es größere Fehler. In Berlin werden beispielsweise einige Kleinprofil-Linien falsch gerendert. Dabei werden betriebliche Besonderheiten dargestellt.
Von Andreas Sebayang
Qwant Maps steht in einer ersten Betaversion für Nutzer zur Verfügung: Der französische Suchmaschinenbetreiber verwendet Material von Openstreetmap und will auf das Speichern persönlicher Daten und Orte verzichten. Wer dennoch Orte speichern möchte, kann dies verschlüsselt tun.
Wer mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln unterwegs ist, legt manchmal Wert auf eine genaue Auskunft zum Zeitplan. Google Maps zeigt künftig mehr Informationen zu Verspätungen von Bussen sowie deren Gründe an. Zudem gibt es genauere Angaben zur Auslastung von Bus und Bahn.
Eine neue Webseite von Google soll Hotel- und Flugsuchen sowie Recherchen zu Sehenswürdigkeiten zusammenführen und vereinfachen. Die Reise-Internetseite ist übersichtlicher als Googles bisherige Trips-App, die damit obsolet erscheint.
Google I/O 2019 Im Chrome-Browser können Nutzer schon seit Jahren im Inkognito-Modus surfen - besuchte Webseiten und Cookies werden dann nicht gespeichert. Die Funktion kommt nun auch für den Kartendienst Maps, später auch für die Suche. Außerdem können alle Nutzer jetzt AR-Wegweiser verwenden.
Google ist dabei, eine neue Funktion für seinen Kartendienst Maps zu verteilen: Nutzer können damit öffentliche Veranstaltungen erstellen. Dabei lässt sich neben dem Namen und einer Beschreibung auch der Ort und der Veranstaltungszeitpunkt angeben.
Google hat auf seiner I/O-Entwicklerkonferenz eine neue Augmented-Reality-Funktion für Google Maps gezeigt. Die App gleicht die Blickrichtung mit Google-Streetview-Aufnahmen ab.
Mit iOS 12 hat Apple seinen Carplay-Dienst um die Unterstützung von Mapping-Diensten von Drittanbietern ergänzt. Als erstes lässt sich Google Maps auf dem Autodisplay nutzen.
Im Quellcode der aktuellen Version von Googles Play-Store-App für Android finden sich Hinweise auf ein mögliches Belohnungssystem. Bei diesem erhalten Nutzer Punkte, wenn sie Geld für Apps ausgeben oder In-App-Käufe abschließen. Was mit den Punkten gemacht werden kann, ist noch nicht klar.
Apple Maps soll besser werden. Apple will seine Karten-App ganz neu auflegen. Vor allem das Datenmaterial soll deutlich besser werden. Wann Kunden in Deutschland etwas davon merken werden, ist unklar.
Die Entwickler von KaiOS, eines Betriebssystems für Feature Phones, haben sich eine Investition über 22 Millionen US-Dollar von Google gesichert. Damit dürfte eine weitere Einbindung von Google-Apps wahrscheinlich sein; die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.
Google Maps wird mit neuen Aufnahmen in deutschen Straßen verbessert. Für Street View können die Bilder jedoch nicht verwendet werden.
Google I/O 2018 Google hat seiner Karten-App Maps einige neue Funktionen verpasst: Der Erkunden-Tab ist künftig nicht nur übersichtlicher, sondern bringt auch besser auf die persönlichen Vorlieben des Nutzers zugeschnittene Empfehlungen.
Macher von standortbasierten Spielen dürfen sich künftig am reichen Datenschatz von Google Maps bedienen: Betreiber Google stellt ihnen die Kartendaten über Programmierschnittstellen und Unity-SDK zur Verfügung. Drei Map-basierte Mobilspiele sind bereits im Anmarsch.
Google hat das Design seines Kartendienstes Maps umstrukturiert: Unterschiedliche Orte werden künftig anhand eines besser zu unterscheidenden Farbschemas angezeigt. Zudem hebt Maps Informationen hervor, die der Dienst für das aktuelle Anwendungsszenario für besonders wichtig erachtet.
Für seine Street-View-Autos hat Google erstmals seit acht Jahren neue Kameras eingeführt. Die Aufnahmen sollen detailreicher, schärfer und farblich weniger flau sein. Neben schönen Bildern will Google auch die damit erfassten Daten für neue Anwendungsszenarien nutzen.
Vor dem Besuch eines Museums oder eines Restaurants können Fragen auftauchen. Wenn diese sich nicht durch einen Anruf klären lassen, können Nutzer sie künftig auf der Maps- und Google-Search-Seite des Unternehmens stellen. Betreiber und andere Nutzer können dann antworten.
Mit einer neuen Übersicht in Maps will Google das Hinzufügen von Hintergrundinformationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten vereinfachen. Das Unternehmen verspricht sich so beispielsweise mehr Informationen zur Barrierefreiheit.
Mit extra zertifizierten Kameras soll es künftig einfacher sein, 360-Grad-Material für Street View aufnehmen und hochladen zu können. Google wandelt die Aufnahmen anschließend Frame für Frame in das bekannte Street-View-Format um. Insgesamt gibt es vier Street-View-Zertifikate für Kameras.
Die Apps von Amazon, Ebay und Google Maps werden nicht mehr für die Apple Watch angeboten. Wer die iPhone-App für die Uhr aktualisiert, verliert die Anwendungen.
Wer auf die Frage, wo man denn bleibe, keine Antwort mehr geben will, kann künftig in Google Maps einfach seinen aktuellen Standort in Echtzeit teilen. Das funktioniert sowohl aus der Kartenansicht als auch aus der Navigation heraus.
Die Busverbindungen von Flixbus sind in Google Maps integriert worden. Bei der Routenberechnung gibt der Kartendienst also auch Busverbindungen neben Zugverbindungen an. Derzeit werden Bahnverbindungen aber meist bevorzugt.
Die Android-App von Googles Kartendienst Maps bekommt eine neue Informationsleiste, über die sich schneller als bisher Informationen zu umliegenden Geschäften und Restaurants sowie Verkehrsinformationen abrufen lassen. Damit wird die App übersichtlicher.
Die Suche nach einem Parkplatz dauert in manchen Städten mitunter länger als die Fahrt zum Zielort. Google Maps könnte Nutzern künftig anzeigen, ob sie ihr Auto am Ziel eher leicht oder schwer abstellen können - so ließe sich gleich ein freierer Bereich in der Nähe ansteuern.
Ziel angeben, Fahrzeug rufen, bezahlen: Die neue Version der App Google Maps macht die App von Uber überflüssig. Der Nutzer bucht und zahlt in Googles Karten-App.
Google bringt praktische Neuerungen für die Android-App von Maps: Wer auf seine mobile Datennutzung achten muss, kann künftig einen WLAN-Modus verwenden. Außerdem lassen sich Offline-Karten jetzt auf eine externe Speicherkarte auslagern.
Der Fahrdienstleister Uber will einen eigenen Kartendienst aufbauen, damit sich seine Fahrer besser orientieren können. Das Investment soll laut Medienbericht bei einer halben Milliarde US-Dollar liegen. Damit will sich Uber auch von der Abhängigkeit von Google lösen.
Die Nasa hat ein Video veröffentlicht, das das erste Jahr des Rovers Curiosity auf dem Mars zeigt. Das Marsjahr wird darin auf zwei Minuten eingedampft.
(Curiosity)
Windows Blue wird deutlich mehr Inhalte zwischen Geräten synchronisieren als Windows 8, wie Paul Thurrot und Rafael Rivera anhand des geleakten Builds herausgefunden haben. Sogar gekoppelte Tastaturen müssen nur einmal an das System gebunden werden.
(Windows Blue)
In Ubuntu 12.10 wird Grub 2 wieder der Standard-Bootloader. Bedenken wegen der möglichen Offenlegung der Signaturschlüssel haben Canonical und die FSF ausgeräumt.
(Ubuntu 12.10)
Holzhammerhumor plus durchaus intelligente Ideen - etwa die, dass die Hauptfigur weiß, dass sie sich in einem Spiel befindet - könnten das Actionspiel Deadpool nicht nur für Genrefans interessant machen.
(Deadpool)
Er sieht aus wie ein Bluetooth-Dongle und kann für mehr Sicherheit sorgen. Der neue Fingerabdruckscanner von Eikon wird in den USB-Anschluss des Rechners gesteckt und ragt kaum aus diesem heraus.
(Fingerabdruckscanner)
Irgendwann war der PR-Streit um die Shooter-Krone zwischen EA (Battlefield 3) und Activision (Modern Warfare 3) im vergangenen Jahr nur noch nervig - nun droht eine Neuauflage: Ein für Medal of Honor zuständiger EA-Manager eröffnet den Kleinkrieg per Twitter.
(Call Of Duty)
Er kämpft mit Pfeil und Bogen im Unabhängigkeitskrieg: Der Held im nächsten Assassin's Creed ist ziemlich sicher ein Ureinwohner - darauf deuten geleakte Artworks hin. Ubisoft will in den nächsten Tagen erste offizielle Details bekanntgeben.
(Assassins Creed)
E-Mail an news@golem.de