Google will künftig seine Kartendienste in detaillierten 3D-Darstellungen und für mobile Geräte auch offline auf Android-Geräten zur Verfügung stellen. Mit einem riesigen Fotorucksack sollen zudem Streetmap-Aufnahmen von unwirtlichen Orten entstehen.
Google lädt in den USA für den 6. Juni 2012 zu einer Presseveranstaltung mit dem Titel "The next dimension of Google Maps", auf der Google einen Ausblick auf künftige Funktionen seines Kartendienstes geben will.
Google hat Google Maps für die Android-Plattform in der Version 6.8.0 veröffentlicht. Damit wird die Kartenanwendung an Google+ angebunden. Zudem wurden Zagat-Bewertungen eingebunden.
Europäische Kartendienste werfen dem Bundesamt für Kartographie vor, wertvolle Daten zu Dumpingpreisen an Google zu verramschen. Dem Steuerzahler entstünden Hunderte Millionen Euro Schaden.
Nokia hat sein WebGL-Kartenmaterial aufgerüstet. Künftig kann es mit einer Rot-Cyan-Brille auch in 3D betrachtet werden. Entsprechende APIs will Nokia bereitstellen. Noch befindet sich das Kartenmaterial in der Betaphase.
Seit zwei Monaten nutzt Apple die Karten von Openstreetmap in der App iPhoto - ohne jedoch auf die Herkunft hinzuweisen. Inzwischen nennt Apple die OSM-Mitwirkenden auch als Urheber der Karten.
Google hat die Version 6.5.0 von Google Maps für die Android-Plattform veröffentlicht. Das Update bringt Verbesserungen bei den Navigationsfunktionen und liefert besseres Kartenmaterial für Geräte mit hochauflösendem Display.
Nokia hat die Navigationssoftware Navigation für die eigenen Windows-Phone-Smartphones in der Version 2.0 veröffentlicht. Mit dem Update soll die Navigationssoftware nun komplett offline verwendet werden können.
Google hat Google Maps 6.3.0 für die Android-Plattform veröffentlicht. Mit dem Update soll sich die Akkulaufzeit der Kartenanwendung verlängern. Außerdem wurden kleinere Programmfehler beseitigt.
Google muss in Frankreich 500.000 Euro Schadensersatz zahlen, da das Unternehmen mit dem kostenlosen Angebot von Landkarten via Google Maps dem Wettbewerb geschadet hat.
Mit Google Maps 6.2.0 für Android hat Google die Navigationsfunktion überarbeitet. Bei Fahrten durch Tunnel schaltet die Software nun automatisch in den Nachtmodus.
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kritisiert die iPhone-4S-Sprachsteuerung Siri und lobt Androids Sprachsteuerung. Auch bei der GPS-Navigation seien Android-Geräte besser als das iPhone, findet Wozniak, er selbst nutzt das iPhone aber weiter als Hauptgerät.
Google hat Google Maps für Android in der Version 6.1.0 veröffentlicht. Mit dem Update gibt es zwar keine neuen Funktionen, aber viele Detailverbesserungen.
Google soll mit mehreren Angeboten Patente von British Telecom (BT) verletzen, unter anderem mit dem mobilen Betriebssystem Android. BT hat in den USA auf Schadensersatz geklagt.
Google hat das Kartenmaterial seines Dienstes Google Maps für Deutschland, Großbritannien, Finnland und Schweden verbessert und setzt hierzulande nun auf Daten des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie.
Die Funktion "My Location" in Google Maps für Android zeigt auf der Karte, wo sich der Anwender gerade befindet. Das funktioniert nun auch innerhalb ausgewählter Gebäude wie Flughäfen, Einkaufszentren und Kaufhäusern.
Ab einer bestimmten Zahl von Pageimpressions kostet Google Maps künftig Geld. Eine Premier-Lizenz für das Maps-API ist für Webseitenbetreiber ab 10.000 US-Dollar erhältlich.
Der Mathematiker George Mohler hat eine Software entwickelt, mit der die Polizei Tatorte künftiger Einbruchsdiebstähle vorhersagen soll. Was wirkt wie Science-Fiction, wird durch die Analyse vergangener Verbrechen ermöglicht.
Seit Juni 2011 zeigt Google für einige wenige Städte Daten zum öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit an. Damit sich mehr Städte daran beteiligen, öffnet Google das dazu verwendete Format GTFS-Realtime.
Google Maps zeigt jetzt mit einem separaten Layer auch lokale Wettervorhersagen an. Damit kann nicht nur die Temperatur, sondern auch die Wetterlage von vielen Punkten auf der Welt eingesehen werden.
Die Version 5.9 von Google Maps für Android steht ab sofort als Download zur Verfügung. Das Update bringt vor allem Verbesserungen für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem gibt es eine neue Komfortfunktion im Labs-Bereich der Anwendung.
Der Bonner Entwickler Stefan Wehrmeyer visualisiert mit Mapnificent, welche Orte in einer Stadt innerhalb einer vorgegebenen Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Die Daten können zudem über ein API abgefragt werden.
Google hat für die Android-Plattform Google Maps 5.8 veröffentlicht. Mit dem Update gibt es vor allem neue Funktionen für die Places-Seiten in Google Maps.
Google Maps zeigt nun mehr Städte mit 3D-Gebäuden. Zu den Neuzugängen zählen London, Paris und Barcelona. Außerdem wurden elf Städte in Südafrika mit 3D-Ansichten versehen.
Offlinekartenbereiche von Google Maps 5.7 werden in jedem Fall nach 30 Tagen vom Android-Gerät entfernt, hat Google erklärt. Mit der Vorstellung von Google Maps 5.7 für Android ist es möglich, bestimmte Bereiche in einer Karte für die Offlinenutzung vorab herunterzuladen.
Update Google Maps 5.7 für die Android-Plattform kann nun Kartendaten für die Offlinenutzung vorab herunterladen. Außerdem gibt es für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine Routenfunktion.
Die Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel zeigt Google Maps nun in Echtzeit an. Der Dienst informiert bei einer Verspätung, wann Bus, U-Bahn oder S-Bahn kommen.
Google Maps für Android erhält in der Version 5.5 eine verbesserte Place-Anbindung. Zudem ist die Latitude-Funktion und die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln erweitert worden.
Google hat sein Places API verbessert und für alle Entwickler zugänglich gemacht. Google Places nutzt Standortdaten und Google Maps, um nahe gelegene Geschäfte, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten anzuzeigen.
Google hat Google Maps 5.4 für die Android-Plattform veröffentlicht. Das Update bringt drei neue Funktionen, die das Arbeiten mit dem Kartenmaterial vereinfachen sollen.
Medienberichten zufolge will Google seinen umstrittenen Dienst Street View in Deutschland einstellen. Das Unternehmen dementierte das. Ein Sprecher sagte Golem.de, die Autos würden derzeit wieder fahren und deutsche Straßen fotografieren.
Wissenschaftler aus China und den USA haben ein System entwickelt, um ein Gerät mit Internetanschluss zu orten, indem sie Datenlaufzeiten analysieren. Mit der Methode lässt sich die Position eines gesuchten Geräts zum Teil bis auf 100 Meter genau bestimmen.
Die Navigationskomponente von Google Maps für Android leitet den Nutzer nun automatisch um Verkehrsstaus herum. Bisher wurden Staus bei der Routenplanung nicht entsprechend berücksichtigt.
Google Maps steht in der Version 5.2 nun für die Android-Plattform zum Herunterladen bereit. Mit dem Update wird die Check-in-Funktion erweitert und Bewertungen aus Hotpot lassen sich nun per Twitter versenden.
Trotz erbitterter Konkurrenz auf dem Suchmaschinenmarkt können Microsoft und Google zusammenarbeiten. Mit einer gemeinsamen Anklageschrift gehen die Konzerne gegen eine Firma vor, die Kunden von Bing Maps und Google Maps angreift und für Adressfinddienste im Internet abkassieren will.
Cebit 2011 Geodatenanbieter, wie Google, in Deutschland haben dem Innenminister eine Selbstverpflichtung vorgelegt. Doch die Datenschützer sind damit noch lange nicht zufrieden.
Heute läuft die Klage des Schweizer Datenschützers gegen Google vor dem Bundesverwaltungsgericht. Hanspeter Thür will dabei nicht weniger als eine 100-prozentige Verwischung aller Gesichter in Google Street View erreichen.
Die Latitude-Komponente in Google Maps 5.1 für Android erhält eine Check-in-Funktion. Damit kann ein Nutzer anderen mitteilen, wenn er sich in einem Restaurant, Café oder Geschäft aufhält. Das geht auch automatisiert.
Ab März 2011 wird Google wieder deutsche Städte und Gemeinden mit Kamerawagen abfahren. Die Fotos sollen aber nach aktueller Planung nicht für Google Street View, sondern zur Verbesserung von Google Maps dienen.
Google will seinen lokalen Suchdienst Hotpot internationalisieren. Voraussichtlich im Februar soll das Angebot in weiteren Ländern, darunter auch in Deutschland, erhältlich sein.
Google Maps 5.0 für Android ist da. Viele grundlegende Änderungen fließen in die Software ein. Aufgrund von Vektordaten werden nun auch 3D-Karten und Offlinefunktionen möglich. Außerdem sollen die Daten deutlich kleiner werden.
Nicaragua und Costa Rica streiten seit 200 Jahren um ihre Landesgrenze. Dank Google Maps bekommt der Kampf eine neue Dimension. Der Fall zeigt die Verantwortung des Konzerns.