Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Maps

undefined

Google: Deutschland-Start von Street View steht bevor

In der kommenden Woche macht Google Street View den nächsten Schritt nach Deutschland. Dann soll ein Onlinetool bereitstehen, mit dem sich Fotos des eigenen Hauses vorab für eine Veröffentlichung sperren lassen. Noch in diesem Jahr sollen die Straßenfotos für 20 deutsche Städte online gehen.
undefined

Bing Maps: OpenStreetMap integriert

Microsofts Kartendienst Bing Maps kann nun auch Kartenmaterial des OpenStreetMap-Projekts (OSM) einblenden. Microsoft hostet das Grundlagenmaterial auf seinem Cloud-Speicherdienst Windows Azure Content Delivery Network (CDN), auf dem auch Bing Maps läuft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Android im Auto: Hybridauto Volt bekommt Google Maps

In den kommenden Tagen wollen General Motors und Google eine neue Version der Android-App für das Hybridauto Volt vorstellen. Diese App könnte allerdings der Auftakt zu einer größeren Kooperation beider Unternehmen sein, um Ford und Microsoft Konkurrenz zu machen.
undefined

Google Maps wird dreidimensional

Integration von Google Earth. Google Maps bietet durch die Integration von Google Earth nun eine dreidimensionale Kartenansicht mit Höhendaten und eingeblendeten Gebäuden. Um Earth View nutzen zu können, muss ein Browser-Plugin installiert werden.
undefined

Google Buzz in Google Maps

Ortskommentare lassen sich weiterhin nur mit Buzz für Handys veröffentlichen. Nun kann Googles soziales Netzwerk Buzz auch in das "große" Google Maps eingeblendet werden. Bisher war der Buzz-Layer nur auf mobilen Geräten zu finden.

Google Maps 4.1 für Android-Smartphones erschienen

Neue Version funktioniert nur auf Android 1.6 und neuer. Google Maps 4.1 für Android 1.6 bringt eine neu strukturierte Übersicht der Suchergebnisse und erlaubt den Wechsel des Google-Kontos. Außerdem gibt es ein neues Latitude-Widget für den Android-Startbildschirm. Eine weitere Neuerung bleibt nur Geräten mit Android 2.1 vorbehalten.
undefined

Desktopanwendung für Flickr mit Google Maps

Flickery kann Bilder auf der Karte platzieren. Die Desktopanwendung Flickery für Mac OS X ist in der Version 1.8 erschienen. Das Programm kann nun auf einer Google-Maps-Karte den Aufnahmestandort der Fotos visualisieren oder andere Bilder in der Umgebung suchen.
undefined

Google Maps bekommt eine Fahrradnavigation

Google Maps zeigt Routen auf Radwegen ohne Steigung. Radfahrer in den USA können ab heute das Angebot Google Maps nutzen, um sich den Weg zu einem Ziel zu suchen. Eine neue Navigation sucht eine Strecke auf wenig befahrenen Straßen und Radwegen, bei der Steigungen vermieden werden. Die Fahrradnavigation steht zunächst in 150 Städten in den USA bereit.
undefined

Google fotografiert Welterbe

19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Google Maps und Google Earth. Google hat 19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Europa fotografiert. Das Gemeinschaftsprojekt mit der Unesco ist Teil des Street-View-Projekts. Die Fotos können über Google Maps und Google Earth abgerufen werden.

Google Maps Mobile erhält vollständige Navigationsfunktion

Betaversion von Google Maps Navigation kommt mit Motorolas Droid. Demnächst wird Google Maps Mobile um vollständige Navigationsfunktionen erweitert. Wie bisher wird Google den Dienst gratis anbieten. Wann die Betaversion von Google Maps Navigation für Mobiltelefone jenseits von Android 2.0 erscheint, ist noch nicht bekannt.
undefined

Google Maps mit verbesserter Kartendarstellung

Linienbreiten angepasst und Detaillevel erhöht. Das Kartenmaterial von Google Maps wurde mit einem neuen Layout versehen, das nun eine deutlich bessere Darstellungsqualität aufweisen soll. Die Änderungen umfassen sowohl die reine Kartenansicht als auch die Hybriddarstellung, bei der Luftbilder mit Kartensymbolen versehen sind.
undefined

Trendsmap: Wo wird was getwittert?

Twitter-Themen in Echtzeit auf Google Maps. Auf der Website Trendsmap können Nutzer sehen, worüber andere auf der Welt twittern. Das System wertet Twitter-Feeds aus und stellt die Themen als Tagcloud auf Google Maps dar.

Lokale Google-Suche auf dem Handy erhält neue Funktionen

Datenaustausch mit Google Maps und Kategorienauswahl erspart Tipparbeit. Die lokale Suche von Google für das Mobiltelefon berücksichtigt nun markierte Suchtreffer aus der Desktopversion von Google Maps. Damit lassen sich Ausflüge oder Reisen mit Google Maps vorplanen. Eine Kategorienübersicht sorgt dafür, dass Geschäfte, Restaurants und Ähnliches in der Nähe ohne Tippen gefunden werden können.
undefined

Google macht den Nutzer zum Staumelder

Google Maps mit Straßenverkehrsbericht fürs Handy. Google hat einen interaktiven Staumelder für Google Maps entwickelt: GPS-fähige Smartphones übermitteln Positionsdaten von Autofahrern. Daraus errechnet Google, wie viel Verkehr auf der Straße ist und zeigt an, wo es Staus gibt.
undefined

Home startet gleichzeitig bei Youtube und im Kino

Regisseur will Publikum auf allen Kanälen erreichen. Der Dokumentarfilm Home läuft am 5. Juni 2009 im Kino an und wird gleichzeitig auf Youtube abrufbar sein. Weitere Inhalte gibt es über Google Maps. Regisseur Yann Arthus-Bertrand will über diese Plattformen möglichst viele Nutzer mit seiner Botschaft, die Umwelt zu schützen, erreichen.

Google Maps integriert Webcam-Daten

Bilder stammen von webcams.travel. Bei Google Maps kann sich der Anwender nun Webcam-Bilder anzeigen lassen. Die Daten werden wie Fotos, Videos, Wikipedia-Artikel oder Verkehrsmittel aktiviert und direkt auf dem Kartenmaterial angezeigt. Die Neuerung ist für Deutschland freigeschaltet.
undefined

Google Latitude weiß, wo deine Freunde sind

Applikation für das Mobiltelefon zeigt an, wo sich Kontake aufhalten. Google hat eine Ergänzung zu "Google Maps for mobile" herausgebracht. Mit Latitude kann sich der Nutzer auf Google Maps anzeigen lassen, wo sich seine Verwandten und Freunde gerade befinden.
undefined

Nokia Maps zeigt Geländekarten und 3D-Gebäude

Betaversion bringt verbesserte Anbindung an Ovi. Die Karten- und Navigationssoftware Nokia Maps 3.0 steht als Betaversion zum Download bereit. Die S60-Software bietet als wesentliche Neuerung Geländekarten und zeigt wichtige Sehenswürdigkeiten als 3D-Objekte. Außerdem wurde die Ovi-Anbindung erweitert.

US-Militärs warnen vor twitternden Terroristen

Terroristen könnten mobile Anwendungen zur Planung von Anschlägen nutzen. Der Geheimdienst der US-Armee warnt in einem Thesenpapier, auch Terroristen profitierten von aktuellen Entwicklungen bei der mobilen Internetnutzung. Islamistische Attentäter könnten mobile Anwendungen über Twitter bündeln, lautet eine Befürchtung. Ein Geheimdienstexperte hält das jedoch für übertrieben.

Google Maps: Lokale Suchergebnisse selbst bearbeiten

Nutzer sollen Suchergebnisse verbessern. Die Einträge der lokalen Suchmaschine in Google Maps können neuerdings vom Anwender bearbeitet werden. Damit lassen sich etwa Anschrift, Telefonnummer und Webseite zu einem Eintrag ergänzen oder aktualisieren. Außerdem kann die Position des Suchergebnisses auf dem Kartenmaterial verschoben werden.
undefined

Personalisierte Stadtpläne erleichtern die Orientierung

System generiert Stadtpläne nach den Interessen des Reisenden. Eine Informatikerin der Universität Berkeley hat eine Software entwickelt, die personalisierte 3D-Stadtpläne generiert. Die Karten zeigen nur ausgewählte, charakteristische Gebäude. Das macht die Karten übersichtlicher als solche, die Dienste wie Google Maps ausgeben.
undefined

Webangebot informiert über Unfallschwerpunkte in den USA

US-Wissenschaftler zeichnen tödliche Unfälle in Google Maps ein. Wissen Sie, wie sicher die Straßen sind, auf denen Sie morgens zur Arbeit oder Ihre Kinder zur Schule fahren? In den USA haben Wissenschaftler ein Internetangebot aufgesetzt, das Verkehrsteilnehmer über Unfallschwerpunkte informiert.
undefined

Google Maps bietet Fußgängernavigation

Kleine Grünanlagen werden noch nicht beachtet. Google Maps verfügt neuerdings über ein spezielle Fußgängernavigation. Diese berücksichtigt im Unterschied zur Autonavigation große Parkanlagen und ignoriert die Richtungen von Einbahnstraßen, geht aber noch nicht soweit, wie man es sich wünscht. Noch ist die Fußgängernavigation im Betatest.
undefined

Street-View-Aufnahmen von Google in Berlin

Tour de France ebenfalls in Street View verewigt. Google Street View wird bald auch in Deutschland angeboten. Derzeit kurven Kamerafahrzeuge im Auftrag von Google durch Berlin, München und Frankfurt am Main. So soll virtuelles Sightseeing bald auch außerhalb der USA möglich werden.

Google bekommt digitale Karten von Tele Atlas

Zusammenarbeit für fünf Jahre. Der niederländische Kartenlieferant Tele Atlas kooperiert mit Google. Danach darf Google fünf Jahre lang die digitalen Landkarten von Tele Atlas für Google Maps, Google Earth sowie für mobile Anwendungen wie Google Maps for Mobile nutzen.
undefined

Map Maker - Nutzer erstellen Landkarten für Google

Landkarten im Browser erstellen. Die Erstellung von Landkarten ist ein komplexer und aufwendiger Prozess, besonders wenn man das für die ganze Welt tun will. Daher will Google seine Nutzer bei der Kartenerstellung einbeziehen und gibt ihnen mit dem Map Maker die Möglichkeit, Karten von Google Maps zu verändern.

Google will deutsche Straßenzüge flächendeckend ablichten

Deutsche Post arbeitet an ähnlichem Projekt. Google will sein "Google Maps"-Angebot auch hierzulande erweitern. Mit "Street View" sollen Bilder der Straßenzüge deutscher Städte flächendeckend zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Vorbild der USA macht man dabei zur Wahrung der Privatsphäre Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich.

Google Maps in Flash-Anwendungen integrieren

API erlaubt Einbindung des Kartendienstes in Flash-Applikationen. Bereits seit Mitte 2005 steht ein API (Application Programming Interface) für Google Maps bereit, um Kartenmaterial in die eigene Webseite zu integrieren. Nun hat Google nachgelegt und für Entwickler ein Flash-API für Google Maps veröffentlicht, um die Kartendaten auch in Flash-Anwendungen zu integrieren.

Google verwischt Gesichter auf Straßenfotos

Schritt für Schritt eine Bearbeitung der Straßenfotos geplant. Google hat damit begonnen, neues Bildmaterial der Straßenfotos anzulegen. In den neuen Aufnahmen werden die Gesichter von Passanten auf den Fotos zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte verwischt. Dadurch sollen sich die dargestellten Personen nicht mehr ohne Weiteres erkennen lassen.
undefined

Google Maps mit Wikipediainhalten und Panoramiofotos

Funktionen aus Google Earth in Google Maps übertragen. Google Maps zeigt auf Wunsch nun auch Wikipediainhalte zu einem bestimmten Ort sowie Panoramiofotos der Umgebung. Die Wikipediaartikel geben etwa Erklärungen zu bekannten Gebäuden oder wichtigen Ereignissen an einem bestimmten Ort. Die Fotos stammen von Panoramio und zeigen die Umgebung an bestimmten Orten.

Hubble findet schwarze Löcher im Internet

Landkarte mit Internetproblemen. Eine aufgerufene Webseite lädt nicht. Vielleicht ist der Server überlastet oder ausgefallen? Vielleicht ist aber auch der Seitenaufruf im digitalen Nirwana gelandet, das die Informatiker von der Universität von Washington in Seattle auch als schwarze Löcher der Information bezeichnen. Diese entstehen, wenn zwar eine Verbindung zwischen zwei Computern besteht, Daten aber trotzdem auf dem Weg von einem Rechner zum anderen verloren gehen.
undefined

Google Earth Outreach in Deutsch gestartet

Gemeinnützige Organisationen können Daten in Google Earth integrieren. Nachdem Google Earth Outreach in den USA seit Juni 2007 verfügbar ist, steht diese Option nun auch in Deutschland bereit. Darüber erlaubt Google gemeinnützigen Organisationen, spezielle Layer für Google Earth sowie Google Maps anzubieten. Damit lassen sich Informationen solcher Organisationen sowohl in Google Earth als auch in Google Maps abrufen.

Google-Karten mit eigenen Informationen versehen

Von Nutzern erstellte Inhalte für jedermann sichtbar. Google hat eine Funktion für seinen Browser-Kartendienst Maps vorgestellt, die es dem angemeldeten Nutzer ermöglicht, selbst Standortinformationen einzupflegen. Dafür ist ein Google-Konto erforderlich.
undefined

Kosmos - OpenStreetMap-Daten offline nutzen

OpenStreetMap will Zusammenarbeit mit der Wikipedia verbessern. Im Unterschied zu Google Maps lassen sich die freien Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts (OSM) direkt herunterladen und mit einem geeigneten Kartenrenderer auch ohne Internetverbindung nutzen. Das Programm Kosmos von Igor Brejc ermöglicht unter Windows die direkte Nutzung der Daten und kann im Netzwerk sogar als Kartenserver dienen. Außerdem gibt es vom Projekt selbst einiges zu vermelden. So arbeitet OpenStreetMap an einer Kooperation mit der Wikipedia und in Kürze soll das erste Buch zum Thema in Deutschland erscheinen.

Google will nach Texten in Bildern suchen

Patentantrag für neue Suchtechnik. Zwei Google-Mitarbeiter wollen eine neue Suchtechnik patentieren lassen, die Texte in Bildern erkennt. Nach dem Patentantrag geht es vor allem darum, Texte auf Straßenschildern oder in Schaufenstern zu erkennen - so wie sie auf den Bildern enthalten sind, die Google im Rahmen des Projekts Street View von amerikanischen Großstadtstraßen gemacht hat.