Google verwischt Gesichter auf Straßenfotos
Schritt für Schritt eine Bearbeitung der Straßenfotos geplant
Google hat damit begonnen, neues Bildmaterial der Straßenfotos anzulegen. In den neuen Aufnahmen werden die Gesichter von Passanten auf den Fotos zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte verwischt. Dadurch sollen sich die dargestellten Personen nicht mehr ohne Weiteres erkennen lassen.
In Google Maps sowie Google Earth sind zumindest in den US-Städten schon länger sogenannte Straßenfotos (Street View) integriert. Nutzer der Dienste können damit virtuell durch die Straßen flanieren und sich die Umgebung anschauen. Die Fotos entstehen, indem Autos im Auftrag von Google durch die Städte kurven und permanent die Umgebung fotografieren. Nachdem die Funktion publik wurde, kam Kritik auf, weil die dargestellten Personen sich nicht davor schützen können, auf diesen Fotos zu landen.
Nun hat Google für die Stadt New York einen neuen Satz Straßenfotos angelegt, bei dem durch automatische Verfahren die Gesichter der auf den Bildern abgebildeten Personen verwischt werden. Schritt für Schritt will Google die bestehenden Fotos sowie neu entstehende Bilder entsprechend bearbeiten. Die neuen Straßenfotos für die Stadt New York bieten vornehmlich im Stadtzentrum neuerdings die Option, auch nach oben zu schauen, um einen Eindruck von den Wolkenkratzern vermittelt zu bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben. Die Leute stellen haufenweise Photos von sich bei StudiVZ u.ä. ein und regen sich...
Naja eine Information die nicht mehr da ist läßt sich natürlich nicht rekonstruieren...
NiemandWichtiges. schrieb: .....die beste
Also: Erstposter meint, nur bei Banküberfällen und ähnlichen Delikten wär es schlimm...