Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Maps

undefined

OpenAerialMap: Erste Luftaufnahmen für OpenStreetMap

Bildmaterial des Prototyps von der NASA und unbemannten Drohnen. Um an Google Maps anzuschließen, fehlen dem OpenStreetMap-Projekt unter anderem noch Luftaufnahmen, die mit den Kartendaten verbunden werden können. Das OpenAerialMap-Projekt will diese Lücke schließen und gleichzeitig den freien Austausch von Bildern der Erde fördern. Ein erster Prototyp zeigt, wo es hingehen könnte.
undefined

Google Maps auf dem Handy mit Standortbestimmung ohne GPS

Blauer Kreis markiert die eigene Position. Derzeit sind nur wenige Smartphones mit einem GPS-System ausgestattet, was das Navigieren schwierig macht. Zur Hilfe kommen auf Handys oft Assistenzsysteme, die ebenfalls per Triangulation die Bestimmung des Standortes erlauben. Jeder Mobilfunkmast sendet seine Position mit und da ein Handy meist mit mehreren dieser Geräte Kontakt hat, kann zumindest ungefähr der Standort errechnet werden. Dies macht sich nun auch Google Maps für das Handy zunutze.
undefined

Google Maps jetzt mit Terrain-Sicht und 3D-Gebäudeansichten

Spärliche Geländeinformationen als neue Ansicht im Kartenprogramm. Google hat für seinen Online-Kartendienst Maps eine leichte Änderung vorgenommen. Dort, wo früher die Hybridansicht aus Straßeninformationen und Luftbildern war, befindet sich nun ein neuer Button, der in der deutschen Version den Titel "Oberfläche" trägt und Geländeinformationen bietet.
undefined

EveryScape: 3D-Karte auch für drinnen

Sich treiben lassen oder selbst steuern – interaktive Karte zeigt Innenansichten. EveryScape hat vier amerikanische Städte virtuell nachgebaut und will Nutzern nun die Möglichkeit geben, durch New York oder Boston zu fahren und dort Gebäude zu besichtigen. Doch anders als bei Google Street View oder Microsoft Street Side will sich die Seite nicht nur über eingeblendete Werbung finanzieren, sondern Hotels, Gaststätten und Museen die Möglichkeit bieten, potenzielle Kunden durch ihr Haus zu führen - gegen Bezahlung.
undefined

OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

Lückenhafte, aber teils genauere Daten als bei der Konkurrenz. Mit OpenStreetMap (OSM) arbeitet seit einiger Zeit ein Projekt daran, einige Nachteile des populären Google Maps oder anderer Kartendienste zu beseitigen. Aktuelle Kartendaten, wie bei Wikis direkte Kontrolle durch die Nutzer und freie Benutzung des Materials sind die Ziele von OpenStreetMap. Auch wenn das Projekt noch in einem frühen Stadium ist, können sich viele Karten dank tatkräftiger Community und gespendeter Daten bereits sehen lassen.
undefined

Google Moon: Hochauflösende Fotos vom Mond

Infos und Astronautenfotos zu Apollo-Missionen. Google Moon hat von der NASA neue Dokumente rund um die Apollo-Flüge spendiert bekommen. Über hochauflösende Fotos und tagebuchähnliche Einträge der Apollo-Astronauten können sich Forscher sowie Hobbyastronomen ein genaueres Bild von der Erkundung des Mondes machen.

54 neue Länder in Google Maps

Google tilgt weiße Flecken auf der Karte. Google hat seine Geografie-Anwendung Google Maps um 54 Länder erweitert. Damit konnte die Abdeckung von Lateinamerika verdoppelt und die in Asien mehr als verdreifacht werden, teilte Google im firmeneigenen 'Lat Long Blog' mit.

Googles lokale Suche verlässt Beta-Status

Google Maps mit Landkarten- und Satellitenbildansicht. Die lokale Suche von Google befand sich lange Zeit im Beta-Stadium. Nun hat Google die Beta-Phase beendet und bindet den Dienst als Neuerung in die Google-Hauptseite als Link ein. Mit Google Maps lassen sich Hotels, Restaurants oder Geschäfte finden, deren Position auf einer Landkarte oder auf Satellitenfotos gezeigt werden.
undefined

Google Maps einbetten wie ein YouTube-Video

Karten für Blogs und Unternehmens-Websites. Google öffnet seinen Kartendienst Google Maps weiter und bietet Website-Betreibern nun eine einfache Möglichkeit, Kartenmaterial in die eigene Website einzubetten. Dazu stellte Google Maps einen entsprechenden Schnipsel HTML-Code zur Verfügung, der die jeweils angezeigte Karte auf der eigenen Website erscheinen lässt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Cloudprint: HPs Pläne zum Immer- und Überall-Drucken

Verwaltung persönlicher Dokumente via Mobiltelefon. Hewlett-Packard will einen kostenlosen Dienst anbieten, mit dem persönliche Dokumente weltweit via Internet aufgerufen und auf jedem beliebigen Drucker ausgedruckt werden können. Mit Cloudprint, wie der Service sich nennt, sollen Nutzer entsprechende Daten per Mobiltelefon speichern, teilen und an einem öffentlichen Drucker ausgeben lassen können.

Google schickt Vertreter von Tür zu Tür

"Business Referral Representative" sollen Daten über lokale Geschäfte sammeln. Google sucht so genannte "Business Referral Representative", die von Tür zu Tür gehen, um Informationen über Geschäfte zu sammeln und diese zu fotografieren, den Geschäftsleuten aber zugleich Googles Anzeigensystem AdWords näher bringen. Bis zu 10,- US-Dollar winken pro Eintrag.
undefined

Mapplets bohren Google Maps auf

Dynamische Inhalte in Landkarten einbinden. Die lokale Suche von Google lässt sich mit Hilfe so genannter Mapplets um weitere Informationen ergänzen. Hierbei handelt es sich quasi um übergelagerte dynamische Informationen, die auf eine Google-Maps-Karte eingeblendet werden. Diese Daten können etwa zur Immobiliensuche, für aktuelle Wetterinformationen oder zur Entfernungsmessung eingesetzt werden.

LG baut Handy für YouTube

Suchen, Ansehen und Hochladen direkt vom Mobiltelefon aus. Der Handyhersteller LG kooperiert mit Googles Videoportal YouTube, um dieses aufs Mobiltelefon zu bringen. Die Nutzer sollen Videoclips suchen, ansehen und teilen können - direkt vom Handy aus. Zudem sollen sich Videos auch mobil hochladen lassen.

Google Maps mit interaktiver Routenänderung

Route bequem mit der Maus verändern. Google Maps bietet auch in der deutschen Version bereits seit langem eine Funktion, um eine Fahrtroute zu berechnen. Nun lassen sich errechnete Routen bequem verändern, indem die berechnete Route mit der Maus verschoben wird.
undefined

Google Maps mit navigierbaren Straßenfotos

Bilder erlauben Wechsel des Standpunktes und der Blickrichtung. Google hat seinen zweidimensionalen Straßenkarten in den USA eine interessante Erweiterung verpasst. US-Nutzer können in einigen nordamerikanischen Städten nun hausnummerngenaue Fotos der Straßenzüge einblenden und so virtuell durch die Straßen wandern.

Eigene Zusatzkarten für Google Maps erstellen

"Meine Karten" hilft beim bequemen Anlegen von Zusatzkarten. In Google Maps hat Google stillschweigend eine neue Funktion integriert. Mit "Meine Karten" lassen sich Zusatzinformationen für Kartenbereiche anlegen. Dies können etwa Sehenswürdigkeiten eines bestimmten Ortes sein oder auch weiterführende Informationen zu einem Ortsbereich. Darüber lassen sich auch Karteninformationen anderer Nutzer einbinden.

Googles Karten zeigen nun New Orleans' Ist-Zustand

Beschleunigte Einarbeitung von Luftbildern aus dem Jahr 2006. Googles Kartendienste zeigten seit September 2006 wieder die Gegend um New Orleans und die umgebende Golfküste in hochauflösenden Bildern, die vor dem verheerenden Hurrikan Katrina gemacht wurden, obwohl Google schon kurze Zeit nach dem Sturm aktualisiertes Bildmaterial eingespielt hatte. Damit hatte Google einigen Unmut der Nutzergemeinde auf sich gezogen.

Google Maps bietet Unterstützung für GeoRSS

Inhalte lassen sich nun per KML-Datei oder über GeoRSS einbinden. Google hat die Google Maps APIs erweitert, so dass nun GeoRSS-Informationen genutzt werden können. Solche RSS-Feeds enthalten Standortinformationen und sollen sich wie KML-Dateien in Google Maps sowie Google Earth nutzen lassen.

Google Maps mit Foto-Funktion

Lokale Suche zeigt Fotos von Brancheneinträgen. Googles lokale Suche wurde um eine neue Funktion erweitert. Fortan zeigt Google Maps auch Fotos von Gebäuden, deren Umgebung, von Restaurants oder anderen Einrichtungen. Damit soll sich der Nutzer besser über Geschäfte, Restaurants oder Hotels in der lokalen Suche informieren können.

Google Maps zeigt Verkehrsinformationen an

Aktuelle Verkehrsströme in mehr als 30 großen US-Städten. Autofahrer in den Vereinigten Staaten können seit kurzem Stauinformationen auch ohne Mobiltelefon über Google Maps abrufen. Google integriert dazu Verkehrsinformationen zu mehr als 30 größeren sowie einigen kleineren Städten der USA in seine Kartensuchmaschine. Bisher gab es diese Informationen nur in der mobilen Variante von Google Maps.

Ein Google-Icon für jedes Samsung-Handy

Direktzugriff auf Google-Suche, Google Maps und GMail auf Samsung-Handys. Samsung und Google sind eine Partnerschaft eingegangen, die die verschiedenen Google-Dienste auf die koreanischen Handys bringen soll. Samsung will in Zukunft Links zu den verschiedenen Angeboten des Suchgiganten auf seinen Mobiltelefonen vorinstallieren.

Google kauft Schweizer Geo-Informatikunternehmen

Endoxon AG geht an Google. Einer kurzen Mitteilung der Schweizer Endoxon AG zufolge hat Google das Unternehmen, das sich auf Online-Kartendienste und in diesem Umfeld gelagerte Software und Dienstleistungen konzentriert, gekauft. Das Unternehmen soll künftig für Googles Kartendienste wie Google Maps und Google Earth entwickeln.
undefined

Helio Drift - Handy mit GPS-Modul und Google-Maps-Funktion

Chat-Produkt Buddy Beacon informiert per GPS über den Aufenthaltsort. Helio, ein Joint Venture zwischen dem Internet Service Provider EarthLink und dem koreanischen Telefonanbieter SK Telecom, hat mit dem Drift ein Samsung-Handy mit GPS-Modul vorgestellt, das mit Google Maps gekoppelt ist. Weiter hat das "Drift" eine Anwendung namens Buddy Beacon spendiert bekommen, die GPS mit Chat-Funktionen kombiniert, um zu erfahren, wo sich Chat-Partner aufhalten.

Google Maps für Unternehmen

Kartendienst mit Support für den Unternehmenseinsatz. Eine spezielle Version des Kartendienstes Google Maps gibt es nun für Unternehmen. Zwar steht auch weiterhin die kostenlose Version zur Verfügung, "Google Maps für Unternehmen" richtet sich jedoch eher an diejenigen, die den Dienst fest in eigene Applikationen einbetten wollen, inklusive entsprechendem Support.

Update für Google Maps und Google Earth

Hochauflösende Satellitenfotos von 15 weiteren deutschen Städten. Die beiden Landkartendienste von Google haben ein Update erfahren und liefern unter anderem für 15 weitere deutsche Städte hochauflösende Satellitenbilder. Zudem wurden die Satellitenfotos von London sowie das Bildmaterial von verschiedenen US-Bundesstaaten verbessert.
undefined

Speicherfunktion für Google Maps

Googles lokale Suche merkt sich Adressen. Für seine lokale Suche bietet Google ab sofort eine Speicherfunktion. Somit lassen sich oft genutzte Adressen in Google Maps speichern, um diese bei wiederholter Nutzung leicht abrufen zu können. Diese Neuerung wurde bereits in die deutsche Ausführung von Google Maps integriert.

Googles lokale Handy-Suche mit Verkehrsinformationen

Personalisierte Google-Suche in Desktop- und Handy-Variante. Die US-Version der mobilen Variante der lokalen Suche Google Maps wurde um Verkehrsinformationen erweitert. Zudem lassen sich häufig verwendete Routen abspeichern, um diese bequem wieder abzurufen. Dies gilt auch für die deutsche Variante des Dienstes. Google hat außerdem die personalisierbare Google-Seite für Mobiltelefone überarbeitet.
undefined

Tour de France mit Leidensdaten auf Google Maps

Tritt- und Pulsfrequenz, Geschwindigkeit und Distanz der Fahrer. Auch wenn alle Topstars für die Tour de France nicht dabei sind - die Tour geht weiter. Radsportfreunde können dank einer Datenkollage mit Hilfe von Google Maps und den Biodaten der Fahrer der Tour de France das Radrennen live am Rechner verfolgen. Möglich machen dies die Partner Ubilabs und SRM.
undefined

Lokale Google-Suche per SMS

Internetrecherche per Kurzmitteilung vom Handy aus. Google erweitert seine bisherige Handy-Suche für Deutschland um SMS-Anfragen. Über eine kostenpflichtige Kurzmitteilung füttert der Handy-Besitzer die Google-Suche und erhält Antworten per SMS auf das Mobiltelefon. Der Dienst bezieht seine Daten von lokalen Informationen aus Google Maps, liefert Worterklärungen und umfasst die normale Websuche mit Einschränkungen.

Google Maps simuliert Klimakatastrophe

Land unter per Mausklick. Eine Erweiterung für die Kartensoftware Google-Earth demonstriert anschaulich, was passiert, wenn sich der Meeresspiegel durch das weitere Abschmelzen der Gletscher auf Nord- und Südpol erhebt. Dazu wird die derzeitige Landmasse mit blau schraffierten Flächen belegt, die die Überflutung zeigen sollen.
undefined

Für unterwegs - Googles lokale Suche für Deutschland

Java-Applet bringt Funktionsumfang von Google Maps auf das Mobiltelefon. Gerade einmal einen Tag nach dem - immer noch inoffiziellen - Start der lokalen Google-Suche für Deutschland stehen diese Funktionen erstmals auch deutschen Handy-Nutzern zur Verfügung. Über die lokale Suche von Google Mobile findet man ab sofort in Deutschland von unterwegs Läden, Restaurants, Kinos und Ähnliches. Außerdem gibt es ein Java-Applet mit allen Funktionen von Google Maps.
undefined

Google startet lokale Suche für Deutschland

Erstmals Kartenmaterial von Deutschland über Google Maps verfügbar. Nach langer Wartezeit bringt Google seine lokale Suche auch nach Deutschland. Eine offizielle Ankündigung fehlt bislang noch, aber Googles lokale Suche liefert nun erstmals Treffer zu deutschen Adressen. Über Google Maps können nun Restaurants, Hotels, Geschäfte oder andere Einrichtungen gefunden werden.

Google Local heißt nun Google Maps

Lokale Suche bleibt aber wichtiges Thema für Google. Die bislang als Google Local angebotene Suche wurde von Google umbenannt und trägt nun die Bezeichnung Google Maps. Der Dienst Google Maps verschwand aus der Google-Namensgebung, als die beiden Dienste vor einiger Zeit zusammengelegt wurden.
undefined

Google experimentiert mit Werbung in Landkarten

Neue Werbeformen für verschiedene Google-Dienste geplant. Allgemein will Google verstärkt Werbung in seine verschiedenen Dienste einbinden, berichtet das US-IT-Magazin CNet.com. Bislang ist eine Anzeigenschaltung auf vielen der von Google angebotenen Dienste nicht möglich, was sich aber schon bald ändern könnte.

Google: Der Mars ist kein Käse

Nach dem Mond nun auch Google Maps für den Mars. Google bietet seinen Kartendienst seit geraumer Zeit auch für den Mond an und zeigt Bilder der Landestellen der Apollo-Missionen. Nun bietet der Kartendienst von Google auch Bilder des Mars an, wenn auch nur kleine Ausschnitte. Anders als der Mond besteht der Mars auch bei genauer Betrachtung mit Google Maps nicht aus Käse.
undefined

Google Local mit detaillierteren Satellitenfotos

Neue Auflösungsstufen für Satellitenbilder auf Google Local und Google Maps. Google hat die Detailgenauigkeit seiner Satellitenbilder verbessert, die etwa bei Google Local oder Google Maps zum Einsatz kommen. In einigen Bereichen der Welt kann man nun sehr viel genauer von oben herunter sehen - auch auf militärische Objekte.
undefined

Lokale Google-Suche für Handys erweitert

Java-Applikation übernimmt lokale Suche auf Handys. Google bietet US-Kunden ab sofort eine kostenlose Java-Applikation, um mobile Suchfunktionen noch umfangreicher als bisher auf dem Handy vornehmen zu können. Die betreffende Java-Applikation stellt auch die Satellitenbilder sowie Kartendaten von Google Maps zur Verfügung und hilft so bei der Suche nach Läden, Restaurants oder anderen Örtlichkeiten.

Neues API für Yahoo Maps

Karten lassen sich in Flash- und Ajax-Anwendungen einbauen. Yahoo hat ein neues API für seinen Kartendienst vorgestellt, mit dem Entwickler Kartenmaterial von nun an auch in Flash- oder Ajax-Applikationen integrieren können. Das ältere XML-API steht aber auch weiterhin zur Verfügung.

MSN Virtual Earth - Eine Welt ohne Apple

Leere Wiese statt Apple-Hauptquartier. Mit MSN Virtual Earth tritt Microsoft gegen Google Maps an, beide Dienste warten unter anderem auch mit Satellitenfotos auf. Doch auf den Bildern von Microsofts "MSN Virtual Earth" fehlt unter anderem das Hauptquartier von Apple in Cupertino. Stattdessen zeigen die Fotos nur ein leere Wiese.
undefined

Google Maps kombiniert Satellitenbilder mit Kartendaten

Hybrid-Modus in Google Maps integriert. Der Landkartendienst Google Maps hat eine neue Anzeigeoption erhalten, um die bislang nur getrennt angebotenen Satellitenbilder mit Kartendaten zu verknüpfen. Die als Hybrid-Modus bezeichnete Ansicht zeigt das Straßennetz der betreffenden Gegend auf den entsprechenden Satellitenbildern.

Googles Landkartendaten und Satellitenfotos für Java-Handys

Kostenlose Software Mobile GMaps als Beta-Version verfügbar. Die kostenlose Java-Software "Mobile GMaps" bringt die Landkartendaten von Googles Map-Dienst auf zahlreiche Java-Handys, um diese unterwegs bequem einsehen zu können. Neben den Landkartendaten lassen sich darüber auch die von Google angebotenen Satellitenbilder anzeigen. Die betreffenden Daten ruft man über eine mobile Internetverbindung ab.

Google Maps gehen fremd (Update)

API für Googles Land- und Straßenkarten-Dienst. Der Suchmaschinen-Anbieter Google bietet für seinen Dienst Google Maps, der Land- und Straßenkarten bereitstellt, nun auch ein API (Application Programming Interface) an. Damit lässt sich Google Maps in die eigene Webseite einbetten.

Google Maps: Satellitenfotos auch von Deutschland

Satellitenfotos teilweise einige Jahre alt und in geringer Auflösung. War der Dienst Google Maps bislang nur mit Satellitenbildern der USA bestückt, wird der Dienst nun zunehmend international. Mittlerweile lässt sich auch Deutschland von oben einsehen. Allerdings ist das Material mitunter einige Jahre alt.
undefined

Googles lokale Suche kommt aufs Handy

Mobile Version von Google Local mit Landkartenansicht und Routenberechnung. Google bietet schon lange einige Suchfunktionen für den Einsatz per Mobiltelefon oder PDA an. Nun wurde auch die lokale Suche in diese mobile Ausführung von Google integriert und man kann bequem per Handy ein Restaurant oder ein bestimmtes Geschäft in der Nähe suchen und sich den Standort auf einer Karte anzeigen lassen. Aber auch Routenberechnungen sind nun bequem von unterwegs möglich.
undefined

Google-Suche mit Satellitenbildern

Google Local und Google Maps verwenden nun Satellitenbildmaterial. Google bindet ab sofort Satellitenbilder in die lokale Suche sowie in Google Maps ein, so dass man in den USA die Umgebung einer bestimmten Adresse oder eines bestimmten Ortes einsehen kann. Wie von Google Maps bekannt kann man auch in den Satellitenfotos sehr komfortabel navigieren, weil sich der Bildausschnitt nach Belieben verschieben sowie vergrößern oder verkleinern lässt.
undefined

Google: Ortsbezogene Suche kommt nach Deutschland

Google will deutsche Aktivitäten noch in diesem Jahr massiv ausweiten. Noch in diesem Jahr will Google seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt massiv ausweiten und eine Reihe von Google-Diensten in lokalisierten Versionen anbieten. Bislang stehen eine Reihe von Google-Funktionen nur für US-Bürger zur Verfügung, dazu zählt auch Google Local, die noch 2005 in einer deutschen Version starten wird.