Google Maps gehen fremd (Update)
API für Googles Land- und Straßenkarten-Dienst
Der Suchmaschinen-Anbieter Google bietet für seinen Dienst Google Maps, der Land- und Straßenkarten bereitstellt, nun auch ein API (Application Programming Interface) an. Damit lässt sich Google Maps in die eigene Webseite einbetten.
Das Maps API befand sich seit geraumer Zeit im Betatest und kann auf Webseiten, die für Nutzer frei zugänglich sind, kostenlos genutzt werden. Google behält sich aber das Recht vor, Werbung auf den entsprechenden Seiten einzublenden. Noch ist dies aber nicht der Fall. Wer für seinen Dienst mehr als 50.000 Zugriffe am Tag erwartet, sollte aber mit Google Kontakt aufnehmen.
Das API umfasst auch das notwendige JavaScript zur Darstellung der Karten im Browser, in denen wie auch bei Google Maps frei navigiert werden kann. Einen direkten Zugriff auf das Kartenmaterial erlaubt das API nicht.
Was mit dem API möglich ist, zeigen beispielsweise die Angebote housingmaps.com und chicagocrime.org. Die einen nutzen Google Maps zur Darstellung zur Vermietung oder zum Verkauf stehender Immobilien, die anderen bieten eine detaillierte Auswertung der Krimial-Statistik von Chicago und vermerken die Straftaten auf den Karten.
Nachtrag vom 30. Juni 2005 um 17:33 Uhr:
Eine weitere Anwendung auf Basis des neuen APIs findet sich unter busmonster.com. Hier lassen sich Busrouten in Seattle in die Karten einblenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wennes so gut waist, dan schraib doch glaich "idee" auch richtich ...nähmlich "Idee...
den punkt vergass ich und den grossstadt nervenkitzel hautnah, ok wo ist die...