Google Maps gehen fremd (Update)

API für Googles Land- und Straßenkarten-Dienst

Der Suchmaschinen-Anbieter Google bietet für seinen Dienst Google Maps, der Land- und Straßenkarten bereitstellt, nun auch ein API (Application Programming Interface) an. Damit lässt sich Google Maps in die eigene Webseite einbetten.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Maps API befand sich seit geraumer Zeit im Betatest und kann auf Webseiten, die für Nutzer frei zugänglich sind, kostenlos genutzt werden. Google behält sich aber das Recht vor, Werbung auf den entsprechenden Seiten einzublenden. Noch ist dies aber nicht der Fall. Wer für seinen Dienst mehr als 50.000 Zugriffe am Tag erwartet, sollte aber mit Google Kontakt aufnehmen.

Das API umfasst auch das notwendige JavaScript zur Darstellung der Karten im Browser, in denen wie auch bei Google Maps frei navigiert werden kann. Einen direkten Zugriff auf das Kartenmaterial erlaubt das API nicht.

Was mit dem API möglich ist, zeigen beispielsweise die Angebote housingmaps.com und chicagocrime.org. Die einen nutzen Google Maps zur Darstellung zur Vermietung oder zum Verkauf stehender Immobilien, die anderen bieten eine detaillierte Auswertung der Krimial-Statistik von Chicago und vermerken die Straftaten auf den Karten.

Nachtrag vom 30. Juni 2005 um 17:33 Uhr:
Eine weitere Anwendung auf Basis des neuen APIs findet sich unter busmonster.com. Hier lassen sich Busrouten in Seattle in die Karten einblenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /