GPS-Dose von Sony pinnt Digitalfotos auf Google Maps

Synchronisation von Zeitstempeln weist Aufnahmen den Ort zu

Sony hat mit dem CS1 einen dosenförmigen GPS-Empfänger vorgestellt, der es mit etwas Software erlaubt, die unterwegs geschossenen Bilder ortsgenau zuzuordnen und später auf Google Maps auszuwerten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der CS1 arbeitet unabhängig von der verwendeten Digitalkamera und speichert auf Knopfdruck seine Positionsdaten zusammen mit der Uhrzeit in seinem internen Speicher. Da die Sony-Videokameras und -Digitalkameras, wie die meisten Geräte dieser Art, zu jeder Aufnahme die Uhrzeit ablegen, lassen sich die Zeitstempel von GPS-Gerät und Kamera synchronisieren. Aufnahmen können dann geografisch korrekt zugewiesen werden.

Sony CS1
Sony CS1

Die notwendige Windows-Software ist im Lieferumfang des CS1 enthalten. Die Bilder können damit automatisch auf Google Maps wie kleine Dartpfeile in die Landkarte gesteckt werden.

Der 12-Kanal-Empfänger ist ungefähr 9 cm lang und wiegt knapp 60 Gramm. Er wird mit einem Plastik-Karabiner ausgeliefert, womit er sich beispielsweise außen am Rucksack befestigen lässt. An den PC wird er per USB angeschlossen. Ob das Ganze auch mit Fotos aus Geräten anderer Hersteller funktioniert, ließ Sony offen.

Bisherige Bemühungen, die geografische Lage der Aufnahme mitzuerfassen, endeten meist darin, an die Kameras selbst GPS-Empfänger anzuschließen und die Orts-Daten schon in der Kamera in die EXIF-Datenfelder der Bilder zu schreiben. Interessant sind diese Aufnahmedaten nicht nur für Weltreisende, sondern z.B. auch für Makler.

In den USA soll der Sony GPS-CS1 ab September 2006 für rund 150,- US-Dollar in den Regalen stehen. Europäische Angaben stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ingmar 01. Apr 2007

Hallo Thomas, ich habe den WBT-100 doch nicht schlecht gemacht (hier mein Bericht http...

doob 28. Feb 2007

Toller Bericht. Danke dafür!

struwwelchen 14. Aug 2006

Und warum braucht man eine Zuordnung, wo die Bilder entstanden sind, wenn man es nicht...

donEduardo 05. Aug 2006

Tip: X-Beliebiges GPS, dass dir nen Track aufzeichnet, und Touratech QV dazu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /