Ein Google-Icon für jedes Samsung-Handy
Direktzugriff auf Google-Suche, Google Maps und GMail auf Samsung-Handys
Samsung und Google sind eine Partnerschaft eingegangen, die die verschiedenen Google-Dienste auf die koreanischen Handys bringen soll. Samsung will in Zukunft Links zu den verschiedenen Angeboten des Suchgiganten auf seinen Mobiltelefonen vorinstallieren.
Ab Anfang 2007 sollen ausgewählte Samsung-Telefone mit bestimmten Google-Diensten bestückt sein. Ins Handymenü wird ein Google-Icon integriert, das den Nutzer mit nur einem Klick auf eine für Handys optimierte Suchseite lotsen soll. Via Google Maps soll sich der Nutzer auch in fremden Städten zurechtfinden, indem er Landkarte, Stadtplan oder Satellitenbilder einer Zieladresse aufruft.
Zugleich sollen ihm Geschäftsadressen und andere wichtige Adressen wie beispielsweise Ärzte oder Krankenhäuser in der Nähe angezeigt werden. Als dritter Dienst ist ein Direkt-Link zu Googles E-Mail-Service Gmail vorgesehen.
In den USA hat Samsung America mit dem Ultra Edition 13.8 (SGH-Z720) bereits das erste Handy mit Google-Diensten auf den Markt gebracht. Weitere Handys mit Links zu Google-Diensten sollen folgen.
Wer welchem Partner wie viel bezahlt bzw. ob Samsung an den Google-Einnahmen durch Werbung beteiligt ist, ließen die beiden Unternehmen offen. Samsung wird aber auch die kürzlich vorgestellte neue mobile Suche von Yahoo in ihre Mobiltelelefone integrieren, so dass Nutzer die Yahoo-Dienste per Direktlink erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube jeder verkauft nur ausgewählte Modelle :D
Normalerweise halte ich mich ja mit Beiträgen wie "wozu die Meldung" zurück. Aber hier...