Google fotografiert Welterbe

19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Google Maps und Google Earth

Google hat 19 Stätten des Unesco-Weltkulturerbes in Europa fotografiert. Das Gemeinschaftsprojekt mit der Unesco ist Teil des Street-View-Projekts. Die Fotos können über Google Maps und Google Earth abgerufen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Pompeji, das Schloss von Versailles, Stonehenge und die Prager Altstadt - wer sich nicht ins Flugzeug setzen und hinfliegen möchte, kann ab sofort diese Welterbestätten in Google Earth und der Landkartensammlung Google Maps virtuell erkunden.

 

Die Bilder sind Teil des Street-View-Projekts, in dessen Rahmen Google Fotofahrzeuge durch die Lande fahren und Straßen für Google Maps fotografieren lässt. Allerdings wurden die Welterbestätten nach Angaben von Google auch in den Ländern, in denen Bilder für Street View aufgenommen werden, für das Projekt mit der Unesco neu fotografiert. Die Megalithstruktur Stonehenge und die Ruinen der römischen Stadt Pompeji wurden nicht von einem Auto, sondern von dem von Google konstruierten Fotofahrrad aufgenommen.

19 Stätten des Unesco-Welterbes in Europa hat Google fotografiert und als 360-Grad-Ansicht über das Internet zugänglich gemacht. In den kommenden Monaten sollen weitere Stätten hinzukommen, dann auch aus Ländern anderer Kontinente, kündigte Stefan Keuchel, Sprecher von Google in Deutschland, an.

Das Unesco-Welterbe umfasst derzeit 890 Denkmäler in 148 Ländern. Das Welterbe teilt sich in Kultur- und Naturerbestätten. 689 Orte auf der Welt gehören zum Weltkulturerbe, 175 zum Weltnaturerbe. 25 Stätten gelten als eine Mischung aus beidem.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Foddo 10. Feb 2010

Der Herr Himmelarsch.. hat schon Recht. Die Empörung wäre groß wenn der wichtige GolemIT...

Foddo 10. Feb 2010

Aha, also ist für Private Zwecke besser als öffentlich? Also Terrorgruppe darf das...

Siga492744 03. Dez 2009

Ihr solltet Euch angewöhnen, Postings konstruktiv zu lesen. - Fremde Personen haben in...

MeinSenf 03. Dez 2009

Und die reichen Russen versaufen ihr Geld, in China hat auch keiner Lust und der Rest der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /