Google will deutsche Straßenzüge flächendeckend ablichten
Deutsche Post arbeitet an ähnlichem Projekt
Google will sein "Google Maps"-Angebot auch hierzulande erweitern. Mit "Street View" sollen Bilder der Straßenzüge deutscher Städte flächendeckend zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Vorbild der USA macht man dabei zur Wahrung der Privatsphäre Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich.
"Wir sind deswegen in Europa unterwegs und wollen auch nach Deutschland kommen", so der Datenschutzbeauftragte des Konzerns, Peter Fleischer, im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
An einem ähnlichen Projekt arbeitet laut dem Bericht auch die Deutsche Post. Das Unternehmen habe bestätigte, dass Mitarbeiter eine Bilddatenbank von deutschen Städten aufbauen. "Die Post möchte die Bilder unter anderem für ihre Adressdatenbank statistisch auswerten und einen virtuellen Stadtbesuch anbieten", so eine Sprecherin der Datenschutzbeauftragten Nordrhein-Westfalens, die das Projekt überprüft, gegenüber dem Magazin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Nachteil daran, dass wir immer gläserner werden, besteht vor allem daran, dass Glas...
Wer als Chef einigermaßen was drauf hat, weiss genau dass auch Firmen gibt, die in tollen...
Oder etwa nicht?
Freud :-)