Android-Anwendung: Google Maps 6.5.0 liefert bessere Kartendarstellung
Google hat die Version 6.5.0 von Google Maps für die Android-Plattform veröffentlicht. Das Update bringt Verbesserungen bei den Navigationsfunktionen und liefert besseres Kartenmaterial für Geräte mit hochauflösendem Display.

Mit dem Update auf Google Maps 6.5.0 bekommen Anwender besseres Kartenmaterial, sofern sie ein passendes Gerät nutzen. So erhalten etwa das Galaxy Nexus oder Samsungs Galaxy S2 bessere Kartendaten. Dadurch sollen sich mehr Details auf den hochauflösenden Displays der Geräte anzeigen lassen. Außerdem soll das Bewegen innerhalb der Karte nun mit weniger Rucklern möglich sein.
Als weitere Neuerung soll sich in den Navigationsfunktionen ein Verkehrsmittel als Standard festlegen lassen. Wer sich also vor allem zu Fuß mit Google Maps leiten lassen will, kann das entsprechend einstellen. Als weitere Optionen gibt es die Routenführung per Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neue Bedienoberfläche für Android-4-Geräte
Auf Geräten mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich liefert Google Maps einen neuen Navigationshauptbildschirm. Damit sollen sich die Navigationsfunktionen besser als bisher bedienen lassen. Bereits mit Google Maps 6.4 wurde das Navigationsmenü überarbeitet, ebenfalls um die Bedienung zu vereinfachen.
In Google Maps 6.3.0 wurden Optimierungen für Nutzer von Latitude und bei Verwendung des Standortverlaufs vorgenommen, um eine längere Akkulaufzeit zu erreichen. Seit dem Update auf die Version 6.2.0 schaltet Google Maps während der Navigation automatisch in den Nachtmodus, sobald der Nutzer durch einen Tunnel fährt. Damit soll verhindert werden, dass das Display auf dem Android-Gerät zu hell strahlt. Im Nachtmodus verwendet Google Maps einen dunklen Hintergrund, so dass sich die Informationen in dunkler Umgebung besser lesen lassen, als wenn die Einstellung für die Tagesnutzung verwendet wird.
Google Maps 6.5.0 gibt es kostenlos im Play Store zum Herunterladen. Google macht keine Angaben mehr dazu, welche Android-Version für die aktuelle Google-Maps-Version benötigt wird.
Google Maps nimmt mittlerweile eine Größe von rund 12 MByte ein und lässt sich noch immer nicht auf eine Speicherkarte auslagern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Maps unterstützt Offline-Maps. leider nicht für die Navigation, aber man sieht wo man...
Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. Wie kann man dagegen sein, dass Apps...
Wenn es Dir nur um die Geschwindigkeit geht, installier Dir doch eine Tacho-App.
Google Maps ist leider auch eine zentrale Anwendung die immer verfügbar sein muss...