iPhoto: Apple nutzt Openstreetmap statt Google Maps
Die Openstreetmap Foundation begrüßt Apple als neuen Nutzer ihres freien Kartenmaterials. Bislang hat Apple Karten von Google Maps eingesetzt.

Die von Apple am Mittwoch veröffentlichte iOS-App iPhoto nutzt Kartenmaterial, das nicht von Google Maps stammt. Außerhalb der USA kommen dabei Kartendaten des Openstreetmap-Projekts zum Einsatz, die Apple selbst in Karten umsetzt, teilt die Openstreetmap Foundation mit.
Dabei verwendet Apple der Openstreetmap Foundation zufolge vergleichsweise alte Daten aus dem April 2010. Außerdem fehlen die notwendigen Hinweise auf die Herkunft der Daten. Die Openstreetmap Foundation will daher das Gespräch mit Apple suchen, begrüßt aber erst einmal einen weiteren prominenten Nutzer ihres freien Kartenmaterials.
Dair Grant hat einen inoffiziellen Viewer für Apples Kartenmaterial erstellt, Ivan Sanchez bietet eine Möglichkeit an, die Karten von Apple mit denen des Openstreetmap-Projekts zu vergleichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier genauso. Ich habe mich auch angemeldet und das Kartenmaterial in meiner Umgebung...
Dürfte bei googles Marktmacht absolut illegal sein und sehr schnell behoben und geahndet...
Auch wenn ich kein Apple-Fan bin und der Eindruck, dass Apple wieder nur ein Opensource...
Apple verbessert die Welt, schon klar ;-)