Kartenanwendung

Google Maps 5.9 für Android mit Verbesserungen

Die Version 5.9 von Google Maps für Android steht ab sofort als Download zur Verfügung. Das Update bringt vor allem Verbesserungen für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem gibt es eine neue Komfortfunktion im Labs-Bereich der Anwendung.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Maps 5.9 für Android mit verbesserter Tablet-Unterstützung
Google Maps 5.9 für Android mit verbesserter Tablet-Unterstützung (Bild: Google)

Mit dem Update auf die Version 5.9 bringt Google Maps für Android eine Funktion auf Tablets. Auf Androd-Tablets steht nun auch die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung, so die Aussage von Google. Nähere Angaben dazu machte der Hersteller nicht. Vermutlich ist gemeint, dass die Funktion nun auch auf Honeycomb-Tablets zur Verfügung steht.

Die andere Neuerung betrifft ebenfalls die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei kann sich der Anwender nun auf verschiedene Arten benachrichtigen lassen - etwa, wenn ausgestiegen oder in ein anderes Verkehrsmittel umgestiegen werden muss. Bisher war nur die Benachrichtigung per Vibration möglich. Nun stehen auch Sprachausgabe und Klingelton als Hinweisgeber zur Verfügung.

Die Routenführung in öffentlichen Verkehrsmitteln steht nach wie vor in vielen Städten noch nicht zur Verfügung. Vor allem in fremden Städten soll die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel damit vereinfacht werden. Die Funktion steht bislang für keine deutsche Stadt zur Verfügung. Eine Liste von Google zeigt die unterstützten Städte, für die meisten wird aber bislang nur ein Kartenlayer für öffentliche Verkehrsmittel angeboten.

Infofelder im Labs-Bereich

Eine weitere Neuerung befindet sich im Labs-Bereich der Anwendung, gilt also als experimentell. Dort lässt sich nun die Funktion Infofelder aktivieren. Dann gibt es zwei neue Schaltflächen in Ergebnissen der Kartensuche. Eine Schaltfläche erlaubt das direkte Anrufen der im Suchergebnis hinterlegten Rufnummer. Über eine andere Schaltfläche kann sich der Anwender direkt zu der Adresse navigieren lassen.

Wer die beliebte Android-Anwendung Öffi von Andreas Schildbach installiert hat, erhält über die Navigationsschaltfläche noch zwei weitere Optionen. So kann er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem Ort navigieren lassen oder sich alle Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel in der Nähe des Suchortes anzeigen lassen.

Google Maps 5.9 gibt es kostenlos im Android Market zum Herunterladen. Laut Android Market setzt die aktuelle Google-Maps-Version lediglich Android 1.6 voraus, während die letzten aktuellen Versionen von Google Maps mindestens nach Android 2.1 verlangten. Unklar ist, ob es sich hierbei nur um eine fehlerhafte Angabe im Android Market handelt oder ob Google die Menge der unterstützten Geräte mit der aktuellen Version tatsächlich erhöht hat. Wenn es sich um einen Fehler handelt, bleiben Nutzer mit einer älteren Version als Android 2.1 weiterhin bei Google Maps 5.6 hängen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 17. Aug 2011

Man darf sich eh nach 1,5 Jahren ein neues Handy als Vertragsverlängerung vergünstig...

muh3 17. Aug 2011

das Problem ist, das Maps meist vorinstalliert ist. Vorinstallierte Apps lassen sich...

gelöscht 17. Aug 2011

so wie 1,3% davon auch...

Nikolai 17. Aug 2011

Ja, die Market-App zeigt nur Anwendungen die auf dem Gerät auch lauffähig sind. Sie Web...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /