Nokia Navigation 2.0: Lumia-Smartphones erhalten Offlinenavigation
Nokia hat die Navigationssoftware Navigation für die eigenen Windows-Phone-Smartphones in der Version 2.0 veröffentlicht. Mit dem Update soll die Navigationssoftware nun komplett offline verwendet werden können.

Für die Lumia-Modelle von Nokia gibt es nun die Navigationssoftware Navigation in der Version 2.0. Mit dem Update soll die Navigationssoftware komplett offline genutzt werden können. Auch die Routenberechnung arbeitet ohne Internetverbindung. Bisher war es zwar bereits möglich, Kartenmaterial auf das Windows-Phone-Smartphone zu laden, aber für die Nutzung der Anwendung war immer eine Internetverbindung erforderlich. Denn alle Navigationsfunktionen benötigten bisher eine Internetverbindung. Bei der Nutzung im Ausland können dabei hohe Roamingkosten entstehen. Die Symbian-Version von Nokias Navigationssoftware arbeitet schon länger komplett ohne Internetverbindung.
Als weitere Neuerung zeigt die Navigationssoftware nun auch die gerade gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder kann bei Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit warnen. Diese Funktion ist bei Navigationsgeräten seit Jahren Standard. Verbesserungen an den reinen Navigationsfunktionen oder den Routenberechnungsfunktionen gab es nicht.
Update von Maps und Finalversion von Transport
Im Zuge des Updates von Navigation hat Nokia auch Maps für Windows Phone aktualisiert, die es ebenfalls nur für Besitzer eines Lumia-Geräts gibt. Maps gibt unter anderem in Deutschland, in Österreich und der Schweiz Informationen zur Verkehrslage, um zu sehen, wo der Verkehr gut rollt und wo der Nutzer nur langsam vorankommt. Außerdem lassen sich Lieblingsorte in der Kartenanwendung abspeichern, wenn man diese etwa gerne bei einer Stadtbesichtigung besuchen will.
Zudem hat die Nokia-Anwendung Transport die Betaphase abgeschlossen. Mit der Anwendung kann in 510 Städten auf der Welt mit öffentlichen Verkehrsmitteln navigiert werden. In 86 Städten werden auch die jeweiligen Fahrpläne berücksichtigt. In diesen Städten kann die Software also den Hinweis geben, dass der nächste Bus etwa in 8 Minuten fährt. Wer bereits die Betaversion von Transport genutzt hat, muss diese deinstallieren, um die finale Version aufspielen zu können.
Die drei Anwendungen könnten Besitzer eines Lumia-Geräts in Microsofts Windows Phone Marketplace kostenlos herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im normalen Marketplace einfach auf Nokia collection gehen. Dort kann schonmal Navigation...