Kritik an Apples Siri: Steve Wozniak lobt Android-Sprachsteuerung
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kritisiert die iPhone-4S-Sprachsteuerung Siri und lobt Androids Sprachsteuerung. Auch bei der GPS-Navigation seien Android-Geräte besser als das iPhone, findet Wozniak, er selbst nutzt das iPhone aber weiter als Hauptgerät.

Nach Auffassung des Apple-Mitbegründers Steve Wozniak hat sich die iOS-Sprachsteuerung Siri deutlich verschlechtert, seitdem sie zum Funktionsumfang des iPhone 4S gehört, so zitiert ihn The Daily Beast. Wozniak berichtet, er habe die Siri-Sprachsteuerung lange Zeit auf seinem iPhone 4 benutzt und sei sehr zufrieden damit gewesen. Auf dem iPhones 4S arbeite Siri nicht mehr, wie er es gewohnt gewesen sei.
- Kritik an Apples Siri: Steve Wozniak lobt Android-Sprachsteuerung
- Android-Smartphones mit besserer GPS-Navigation als das iPhone
Mittlerweile hat Apple Siri als eigenständige iOS-Anwendung aus dem App Store verbannt. Wer Siri verwenden will und die Anwendung nicht schon gekauft hat, muss also derzeit auf das iPhone 4S wechseln. Für andere iPhone-Modelle bietet Apple Siri nicht an.
Wozniak kritisiert an der Siri-Implementierung im iPhone 4S, es komme immer wieder vor, dass Siri gar nicht verwendet werden könne. Denn Siri greife auf Apple-Server zu und wenn diese nicht erreichbar seien, gebe es auf dem iPhone 4S eben keine Sprachsteuerung. Für Wozniak ein großes Ärgernis. Zudem kritisiert Wozniak, dass sich die Erkennungsleistung verschlechtert habe. Dadurch würden Befehle falsch verstanden. Auch bei Fragen, die der vorherigen Siri-Version keine Probleme bereitet hätten, scheitere Siri auf dem iPhone 4S.
Frühere Siri-Version war besser
Wozniak schildert, wie er Siri nach den fünf größten Seen in Kalifornien gefragt hat. Die alte Siri-Version gab die korrekte Antwort, während die neue Siri-Version ihm nur Immobilienangebote zeigt anstatt die Frage zu beantworten. Auch konnte die alte Siri-Version die Frage beantworten, wie die Primzahlen größer als 87 lauten. Die iPhone-4S-Version von Siri gibt als Antwort auf diese Frage Hinweise auf Restaurants und ebenfalls Immobilienangebote.
Aber auch im Vergleich zur Konkurrenz schneide das iPhone-4S-Siri schlechter ab. Wozniak vergleicht Apples Spracherkennung mit der von Android, die deutlich weniger Fehler mache. Immer wieder scheiterte er, ein bestimmtes Steak-Restaurant mit Siri auf dem iPhone 4S anzurufen, was auf seinem Galaxy Nexus mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anstandslos funktionierte. Er lobt zudem, dass die Android-Sprachsteuerung niemals mit dem Hinweis ausgefallen sei, dass gerade der zuständige Server nicht erreichbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android-Smartphones mit besserer GPS-Navigation als das iPhone |
- 1
- 2
Danke. Ich hab gerade eben auch den Grund gesucht. Lustig, dass ich die Antwort hier bei...
DANKE, ich dachte schon in wäre der einzige... Der dickste Imac Intel7 16GB Ram nach...
Und wo ist der Satz aus dem es den Zusammenhang nehmen kann? Walk oder Work ist kein...
Komisch unter Android funktioniert die Erinnerungs- und Termin-Funktion auch ohne so...
Auf www.folklore.org gibt es ein paar nette Geschichten aus der Entwicklung des ersten...