iOS 12: Apples Carplay unterstützt nun Google Maps
Mit iOS 12 hat Apple seinen Carplay-Dienst um die Unterstützung von Mapping-Diensten von Drittanbietern ergänzt. Als erstes lässt sich Google Maps auf dem Autodisplay nutzen.

Carplay unterstützt mit dem neuen iOS 12 nun auch Navigationslösungen anderer Anbieter. Künftig müssen Carplay-Nutzer also nicht mehr zwingend Apple Maps zur Navigation über ihr Autodisplay verwenden. Google veröffentlichte mit Google Maps 5.0 eine Carplay-kompatible Version seiner iOS-App.
Mit Google Maps Version 5.0 erhalten Nutzer die Möglichkeit, die Google-Navigation mit dem integrierten Display ihres Fahrzeugs darzustellen. Eine Verwendung von Siri ist derzeit nicht möglich. Dennoch verfügt Google Maps über eine eingebaute Sprachsteuerung.
Google und Waze hatten zuvor angekündigt, Carplay-Unterstützung für ihre jeweiligen mobilen Apps mit dem Erscheinen von iOS 12 anzubieten. Von Waze erschien bisher aber kein Update.
Carplay wird von vielen Autoherstellern bei bestimmten Autoradios bereits ab Werk angeboten. Dazu zählen alle großen Hersteller außer Toyota. Der japanische Autohersteller will erst 2018 Fahrzeuge mit Carplay-Unterstützung auf den Markt bringen.
BMW verlangt für die Carplay-Unterstützung, dass Kunden ein Navigationssystem kaufen und ein kostenpflichtiges Abonnement für die Nutzung von Apples Handyschnittstelle abschließen. Für zwölf Monate fallen 110 Euro Nutzungsgebühren an, für 36 Monate 300 Euro. Bei allen anderen Herstellern gibt es keine monatlichen Gebühren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, beim Ford Sync 3 geht es leider nicht - Dachte das wäre generell bei Carplay so, da...
Vielen Dank, wo genau ist die API für Musik Apps? Welche Funktion muss ich ansprechen...
Das ist in unserem Opel mit Onstar aber auch so. Im VW lässt sich schön die Sim in das...
Fänd ich cool. Aber ob die HereMapsEigner einInteresse daran haben?