Im September 2020 will Daimler seine neue S-Klasse präsentieren, gibt aber bereits jetzt Einblicke ins neugestaltete Infotainmentsystem.
Motorolas Edge wird wie angekündigt 600 Euro kosten - die bessere Modellvariante erscheint aber nicht in Deutschland.
Die Kamera steht bei Huaweis neuem P40 und P40 Pro wieder klar im Vordergrund.
Mit einem Update bekommen Nutzer des Pixel 4 neue Funktionen auf ihr Smartphone: Unter anderem hat Google die Gestensteuerung Motion Sense erweitert und den Power-Button mit Google Pay verknüpft. Auch Nutzer der Pixel-3-Reihe können einige der Verbesserungen verwenden.
Der französische Autohersteller DS Automobiles hat ein Luxus-SUV vorgestellt, das rein elektrisch fährt und die Leistungen eines Sportwagens bieten soll.
Apple hat in Betaversionen von MacOS eine Funktion zur Maussteuerung mit dem Kopf eingebaut. Zusätzliche Hardware ist überflüssig, sofern eine Webcam vorhanden ist.
Windows 10X kann auf einem Windows-10-System ausprobiert werden. Microsoft hat erste Vorschauversionen eines SDK und eines Emulators für die Windows-Plattform veröffentlicht.
Ob Android oder Windows 10X: Ohne passende Applikationen werden sich Dual-Screen-Geräte nicht durchsetzen. Deshalb bringt Microsoft mit langem Vorlauf bereits Entwicklertools und Emulatoren für die neue Gerätekategorie heraus. Damit können Developer den ungewöhnlichen Formfaktor testen.
Dass DJI nicht nur Flugdrohnen bauen kann, zeigt der Robomaster S1, der auf seinen vier Rädern im Büro umherflitzt. Wir können auch im Robo-Laser-Tag gegen andere Robomaster antreten - ein echter Spaß für eher ältere Kinder und Programmierfans.
Ein Test von Oliver Nickel
In begrenzter Stückzahl bringt Huawei das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dabei ohne Googles Play Store laufen - auch die typischen Google-Apps fehlen.
An Jeansjacken scheiden sich die Geschmacksgeister: Die einen lieben sie, die anderen halten sie für ein Relikt aus den 80er-Jahren. Levi's Trucker Jacket bietet dank Googles Jacquard-Technologie smarte Funktionen, die die Jacke in die Neuzeit katapultieren - aber nicht zwingend sinnvoll sind.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Pixel 4 XL adaptiert Google als einer der letzten Hersteller eine Dualkamera, die Bilder des neuen Smartphones profitieren weiterhin auch von guten Algorithmen. Aushängeschild des neuen Pixel-Gerätes bleibt generell die Software, Googles Hardware-Entscheidungen finden wir zum Teil aber nicht sinnvoll.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach zahlreichen Leaks hat Google das Pixel 4 und das Pixel 4 XL offiziell vorgestellt: Die Smartphones haben erstmals eine Dualkamera - ein Radar-Chip soll zudem die Bedienung verändern. Im Kurztest hinterlassen beide einen guten ersten Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Die Zusammenarbeit des Jeans-Herstellers Levi's mit Google hat eine weitere smarte Jacke hervorgebracht: Die neuen Trucker-Jackets kommen wieder mit einem kleinen Sensor an der Manschette, über den sich verschiedene Funktionen des damit verbundenen Smartphones steuern lassen.
Dank des Soli-Chips im neuen Pixel 4 sollen Nutzer Googles kommendes Smartphone über Handgesten steuern können. Neue Details zeigen, dass zum Start bis zu 23 Apps auf diese Weise bedient werden können. Auch zu den Regionen, in denen die Gestensteuerung aktiv sein soll, gibt es neue Informationen.
Huawei hat seine Mate-30-Serie vorgestellt, in Deutschland werden die neuen Top-Smartphones allerdings zumindest vorerst nicht erhältlich sein. Googles Play-Dienste sind aufgrund des US-Boykotts nicht vorinstalliert.
Bisher galt das Galaxy S8 als Samsungs erfolgreichster Smartphone-Start - das neue Galaxy Note 10 hat den Rekord aber deutlich eingestellt: Nach nur 25 Tagen hat Samsung eine Million Geräte in Südkorea verkauft. Das Galaxy S8 benötigte fast zwei Wochen länger.
Google hat die neue Android-Version 10 freigeschaltet. Neue Techniken wie faltbare Smartphones und 5G werden unterstützt. Die Standortdaten lassen sich besser schützen.
Mit dem Galaxy Note 10+ hätte Samsung die Wende schaffen und seiner Note-Serie wieder eine Existenzberechtigung geben können. Doch trotz hervorragendem Display, guter Kamera und schnellem SoC ist das leider nicht gelungen.
Ein Test von Tobias Költzsch
DJI hat einen Kamera-Gimbal vorgestellt, der sich im Gegensatz zum Vorgängermodell für den Transport einklappen lässt. Die Akkulaufzeit und das Gewicht sind ebenfalls verbessert worden.
Es gibt weitere Details zu Googles künftigem Oberklasse-Smartphone Pixel 4. Erneut sind zwei verschiedene Größen geplant und es gibt Details zur Dual-Kamera, die erstmals in Pixel-Smartphones zum Einsatz kommt.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone Galaxy Note 10 präsentiert - erstmals in zwei Versionen: Die Plus-Variante hat ein größeres Display und einen größeren Akku sowie eine zusätzliche ToF-Kamera. Günstig sind sie nicht.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google hat weitere Details zum kommenden Pixel 4 bekanntgegeben. Das Oberklasse-Smartphone wird eine Gesichtsentsperrung sowie eine Gestensteuerung erhalten. Beide Funktionen nutzen Radartechnik.
Zusammen mit iOS 13 hat Apple eine eigene Version für seine iPads vorgestellt: iPad OS verbessert die Benutzung als Tablet tatsächlich, ein Notebook-Ersatz ist ein iPad Pro damit aber immer noch nicht. Apple bringt aber endlich Funktionen, die wir teilweise seit Jahren vermisst haben.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit der fünften Betaversion von Googles Android Q nähert sich die Software immer mehr der finalen Version. Neu sind neben Fehlerverbesserungen einige bereits im Vorfeld bekanntgewordene Veränderungen bei der Gestensteuerung.
Google überarbeitet aktuell die Gestensteuerung für sein kommendes Android Q, jetzt gibt es neue Details: Aus dem Quellcode lässt sich schließen, dass die Wischgesten außer Kraft gesetzt werden, wenn Nutzer einen alternativen Launcher verwenden.
In den Betaversionen von Android Q können Nutzer eine Gestensteuerung ausprobieren, durch die sich Android intuitiver bedienen lassen soll. Leider kollidiert die Zurückgeste mit vielen Apps, weshalb Google bei der kommenden fünften Betaversion eine Änderung vornimmt.
LG bringt sein Topsmartphone G8s Thinq nach Deutschland - und versucht, potenzielle Käufer mit einem ungewöhnlichen Angebot zu locken: Wer das Gerät bis Ende Juli 2019 kauft, bekommt ein 4K-Smart-TV dazu.
Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google hat die Datenbrille Glass Enterprise Edition 2 vorgestellt, die Unternehmen helfen soll, Augmented-Reality-Lösungen für Mitarbeiter zu entwickeln.
Google I/O 2019 Das erste Mal seit Jahren hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Hardware vorgestellt. Während der Eröffnungsansprache wurde diese aber erstaunlich schnell abgehandelt. Stattdessen wollte Google seine Nutzer davon überzeugen, dass ihre Daten sicher sind.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Google I/O 2019 Android Q hat Google auf der I/O schnell abgehandelt - und bekannte Funktionen noch einmal vorgestellt. Mit der dritten Beta kommen aber auch Neuerungen wie ein Dark Mode und Gesten. Außerdem hat Google künftige Funktionen gezeigt.
Mit neuen Nvidia-GPUs und Intel-CPUs bekommen Asus' mobile Spielerechner technisch ordentliche Updates. Viele Modelle sind nun aber viel flacher und leichter, und auch für Medienarbeiter werden die Geräte interessant.
Von Nico Ernst
Seit kurzem ist Sailfish OS mit Android-Unterstützung für weitere Xperia-Smartphones von Sony verfügbar. Fünf Jahre nach unserem letzten Test wird es Zeit, dass wir uns das alternative Mobile-Betriebssystem wieder einmal anschauen und testen, wie es auf einem ursprünglichen Android-Gerät läuft.
Ein Test von Tobias Költzsch
Gesten statt Buttons - die kommende Android-Hauptversion könnte ganz auf den klassischen Zurück-Button verzichten. Ein Blick in eine frühe Entwicklerversion von Android Q legt das nahe.
CES 2019 Nubia hat auf der CES eines der interessantesten Smartphones der letzten Monate gezeigt: Dank zweier Bildschirme braucht das Nubia X keine Frontkamera - und dementsprechend auch keine Notch. Die Umsetzung der Dual-Screen-Lösung gefällt uns gut.
Google erhält von der FCC die Erlaubnis, sein Project Soli mit höherer Leistung zu entwickeln, als bisher erlaubt war. Das winzige Radarsystem erkennt Fingergesten im dreidimensionalen Raum und soll sogar in Flugzeugen genutzt werden dürfen.
Schluss mit Google+, Cambridge Analytica und Microsofts deutscher Cloud.
Im Jahr 2018 wurden viele Programme eingestellt, Unternehmen mussten aufgeben und Raketen stillgelegt werden.
Von Oliver Nickel
Apple hat zwei neue iPad Pro mitsamt dem Apple Pencil 2 vorgestellt. Der Tabletrahmen ist schmaler geworden, der Homebutton fehlt und mit Face ID wird der Benutzer identifiziert. Um 5K an externen Displays zu unterstützen, wurde USB Typ C eingebaut.
Das Oneplus 6T kostet nur geringfügig mehr als sein Vorgänger, dafür bekommen Käufer einen größeren Bildschirm, einen Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas und eine kleinere Notch. Für die gebotene Hardware ist der Preis wieder ein gutes Angebot, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google setzt beim Pixel 3 XL alles auf die Kamera, die dank neuer Algorithmen nicht nur automatisch blinzlerfreie Bilder ermitteln, sondern auch einen besonders scharfen Digitalzoom haben soll. Im Test haben wir allerdings festgestellt, dass auch die beste Software keine Dual- oder Dreifachkamera ersetzen kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
Xiaomi wandelt mit dem Pocophone F1 auf Oneplus' Spuren: Das Smartphone hat eine Topausstattung, der Preis von nur 330 Euro liegt dabei aber weit unter dem der Konkurrenz. Im Oberklassesegment führt aktuell kein Weg an dem Gerät vorbei, wenn Nutzer bereit für kleine Kompromisse sind.
Ein Test von Tobias Költzsch
Apple setzt mit iOS 12 weniger auf aufsehenerregende Funktionen als auf viele kleine Verbesserungen für den Alltag. Das erinnert an Google und Android 9, was nicht zwingend schlecht ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Auf den ersten Blick ein überzeugendes Gaming-Notebook: Das 144-Hz-Display, die mechanische Tastatur und die Kombination aus Coffee Lake H und Geforce GTX 1060 des XMG Neo 15 haben Potenzial. Auch das Gehäuse ist eine erfrischende Abwechslung zur Masse an immer gleichen Clevo-Barebones.
Ein Test von Oliver Nickel
Yuneec hat die Drohne Mantis Q vorgestellt, die mit einer 4K-Kamera ausgerüstet ist, sich mit Sprachbefehlen steuern lässt und bis zu 33 Minuten mit einer Akkuladung fliegen soll. Das kompakte Design soll Reisende ansprechen.
Die Veröffentlichung von Googles Android 9 kam überraschend, ebenso schnell war die neue Version namens Pie auf den Pixel-Geräten. Wir haben uns die Aktualisierung auf ein Pixel 2 XL geholt und getestet: Einige der neuen Funktionen gefallen uns, andere laufen noch nicht so gut wie erwartet.
Von Tobias Költzsch
Für vier seiner Smartphones hat HTC eine Aktualisierung auf die neue Android-Version 9 alias Pie angekündigt. Das U Ultra, Top-Gerät des Jahres 2017, soll das neue Android nach aktuellem Stand aber nicht bekommen, ebenso nicht das U Play.
Auf einmal ging es schnell: Google hat den Spekulationen, wann die neue Android-Version vorgestellt werde, ein Ende bereitet und Android 9.0 alias Pie präsentiert. Neu sind unter anderem smarte App-Voraussagen, eine Gestensteuerung sowie ein Dashboard zum Zeitmanagement.
Gestensteuerung und Fenster im Raum: Lumin OS ist das Betriebssystem, das mit der AR-Brille Magic Leap One entwickelt wird. Es wird auf 3D-Spielereien größtenteils verzichtet, um eine gewohnte zweidimensionale Bedienbarkeit zu erhalten. Virtuelle Drohnen im eigenen Wohnzimmer wird es trotzdem geben.
ARCore, ARKit und Hololens werden dauernd weiterentwickelt, doch bisher hat Augmented Reality den Durchbruch im Massenmarkt noch nicht geschafft. Was fehlt - und was kommt? Darüber haben wir mit dem Kölner Entwickler Peter Bickhofe gesprochen.
Von Achim Fehrenbach