Android Q: Google will den Zurück-Button abschaffen
Gesten statt Buttons - die kommende Android-Hauptversion könnte ganz auf den klassischen Zurück-Button verzichten. Ein Blick in eine frühe Entwicklerversion von Android Q legt das nahe.

Palms WebOS hat es vorgemacht und vor allem auf eine Gestenbedienung gesetzt. Apple ist bereits nachgezogen und auch bei Google geht es in diese Richtung. Die kommende Android-Hauptversion könnte auf einen Zurück-Button verzichten, es bliebe dann nur noch der Home-Button übrig. Um dann in einer App einen Schritt zurückzugehen, müsste eine entsprechende Geste verwendet werden. XDA-Developers hat Zugriff auf eine frühe Entwicklerversion von Android Q erhalten - in dieser gibt es standardmäßig keinen Zurück-Button mehr.
Bereits mit Android 9 alias Pie setzt Google verstärkt auf eine Gestensteuerung. Der Button zur Ansicht der zuletzt aufgerufenen Apps ist auf manchen Geräten verschwunden. Die Übersicht wird dann über eine Wischgeste aufgerufen. Je nach verwendetem Smarpthone-Modell ist der Button zur Ansicht der zuletzt aufgerufenen Apps ganz weg, nachträglich aktivierbar oder aber auch weiterhin dauerhaft verfügbar und nicht abschaltbar.
Google hat hier eine Gelegenheit verstreichen lassen, für Gerätehersteller klare Vorgaben zu machen. Damit kann sich ein Smartphone mit Android 9 sehr unterschiedlich verhalten, was die Grundsteuerung betrifft. Das könnte auch mit Android Q so sein, weil noch nicht klar ist, ob möglicherweise der Wegfall des Zurück-Buttons erst nur für die Google-eigenen Pixel-Smartphones kommt.
Zurückgeste vom Home-Button aus
Als Zurückgeste hat sich Google derzeit Folgendes ausgedacht: Mit einem Wisch nach links vom Home-Button wird die Zurückgeste durchgeführt. Bei modernen Smartphones mit den großen Displays kann es entsprechend mühsam sein, eine solche Geste ohne viel Mühe auch einhändig noch durchführen zu können. Zum Vergleich: Auf iPhones wird mit einem Wisch von links nach rechts in das Display ein Zurückbefehl durchgeführt.
Noch laufen die Arbeiten an Android Q und es könnte sein, dass die Geste am Ende doch nicht mit der neuen Android-Version eingeführt wird. Oder aber die Zurückgeste könnte noch verändert werden und am Ende anders realisiert sein.
Bisher hat Google die neue Google-Hauptversion nicht offiziell vorgestellt. Vermutlich wird Android P erstmals im Frühjahr 2019 vorgestellt. Im Spätsommer oder Herbst 2019 wird die finale Version von Android P zu erwarten sein. Google wird aller Voraussicht nach auch dieses Mal zunächst den Beinamen und die Versionsnummer der nächsten Android-Hauptversion geheim halten und diese erst kurz vor Erscheinen der fertigen Version bekanntgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Your evil plan was foiled :D
In der Einhandbedienung muss ich meinen Daumen ganz schön verbiegen, um den zurück-Button...
Würde in keiner App programmiert sein
Ich mag Wischgesten, so lange sie nicht App übergreifen sind, weil dann steigt das Risiko...
Dito, ich wäre gar nie auf die Idee gekommen es mit anderen Fingern zu machen.