Alexa-Geräte und ihre Konkurrenz im Test: Der perfekte smarte Lautsprecher ist nicht dabei
Wir haben zwölf smarte Lautsprecher mit Alexa oder dem Google Assistant getestet und waren überrascht, wie schwer es für einige Firmen aus der Hi-Fi-Branche ist, den Echo-Geräten Paroli zu bieten. Zwei Modelle, die nicht einmal so teuer sind, haben es dann aber doch geschafft.

Die Auswahl bei smarten Lautsprechern ist in den vergangenen Wochen viel größer geworden. Amazon hat zwei neue Modelle auf den Markt gebracht und bietet mit dem Echo Show auch eins mit integriertem Display an. Von Google ist der Home Mini dazugekommen, der sich als überraschend würdiger Einstieg in die Welt smarter Lautsprecher entpuppt. Aber es gibt längst nicht nur die Geräte von Amazon und Google; beide Unternehmen stellen ihre digitalen Assistenten Alexa respektive Google Assistant anderen Herstellern zur Verfügung, damit diese eigene damit ausgestattete Produkte auf den Markt bringen können.
Es geht um guten Klang
- Alexa-Geräte und ihre Konkurrenz im Test: Der perfekte smarte Lautsprecher ist nicht dabei
- Home Mini: überraschend guter Klang
- Amazons Echo 2 klingt schlechter, der Echo Plus okay
- Blast und Megablast von Ultimate Ears hören schlechter
- Link 20 ist wasserdicht und größtenteils durchdacht
- Tichome Mini und Moto Smart Speaker abgeschlagen
- Sony-Lautsprecher mit Gestenbedienung
- Onkyo und Sonos sind derzeit Klangreferenz
- Amazon bevorzugt eigene Alexa-Geräte, Google behandelt alle gleich
- Verfügbarkeit und Fazit
Die Konkurrenz will sich vor allem durch eine bessere Klangqualität von Amazon- und Google-Lautsprechern abheben, glänzt aber auch durch Sonderfunktionen wie Akkubetrieb oder ein wasserdichtes Gehäuse. Wir haben uns neben vier neuen Modellen von Amazon und Google acht Geräte anderer Hersteller angeschaut und angehört. Darunter waren zwei, die endlich einen ordentlich hämmernden Bass liefern.
Mit dabei ist Googles preisgünstiger Einstieg in den Bereich smarter Lautsprecher, der Google Home Mini. Der große Echo-Lautsprecher hat von Amazon mit dem Echo 2 einen Nachfolger bekommen, der in einem kleineren Gehäuse sitzt und deutlich billiger ist. Mit dem Echo Plus gibt es den ersten smarten Lautsprecher mit eingebautem Smart-Home-Hub. Zum klanglichen Vergleich haben wir auch den Echo Show mit herangezogen, der als weitere Besonderheit ein Display hat. Auf die Alexa-Möglichkeiten auf einem Display sind wir bereits ausführlich in einem separaten Test eingegangen.
Außerdem haben wir uns smarte Lautsprecher mit Akkubetrieb vorgenommen, die in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht sind. Dazu zählen der Blast und Megablast von Ultimate Ears sowie der Link 20 von JBL. Mit dem Moto Smart Speaker ist auch ein Lautsprechermodul speziell für Lenovo-Smartphones der Moto-Z-Modellreihe dabei. Der LF-S50G von Sony wird als einziger Testteilnehmer auch mit Luftgesten gesteuert.
Die größten Lautsprecher sind von Onkyo und Sonos
Besonders gespannt waren wir auf den Sonos One und den Onkyo G3, die beide ein großes Gehäuse und damit das Potenzial haben, den besten Klang im Testfeld zu liefern.
Einige der zur Ifa 2017 präsentierten Lautsprecher wie etwa der Panasonic GA10 mit Google Assistant, der Alexa-Lautsprecher Allure von Harman Kardon oder der Link 300 von JBL erscheinen erst Anfang nächsten Jahres.
In einer Disziplin blieben die Echo-Lautsprecher weiterhin ungeschlagen und brauchen die Konkurrenz nicht zu fürchten. Kein anderer Testteilnehmer hatte so empfindliche Mikrofone. Vor allem Google macht den Herstellern hier das Leben unnötig schwer.
Einen sehr preisgünstigen Einstieg in die Welt smarter Lautsprecher macht der Home Mini von Google möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Home Mini: überraschend guter Klang |
Wir gingen auf die Klangqualität des großen Echo-Lautsprechers ein, weil es dafür ja...
Also ich bin ja auch seit Jahren Apple-Nutzer, aber man muss sich eingestehen, dass Siri...
Ernsthaft Musik hören. Was soll das sein? Sitzt man da mit steinerner Mine und einem...
Sehe nicht, was daran jetzt so unschlagbar sein soll, dass es als "Trumpf" über eine...
Laut Teardowns und Googles eigener Präsentation nutzen sie nur zwei Mikrofone, wo hast du...