Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2015 eine neue Version von OS X vorgestellt. Sie wurde nach einem Monolith im Yosemite-Nationalpark El Capitan benannt, soll schneller sein und bietet viele nützliche Funktionen wie einen Splitscreen, Gestensteuerung und eine bessere Suche.
Googles Forschungsabteilung ATAP will mit Finger- und Handbewegungen eine exakte Gestensteuerung realisieren - doch Kameras zur Auswertung sind dabei zu unpräzise. Was also tun? Googles Ingenieure besannen sich auf eine alte Technik, die auch in Flugzeugen eingesetzt wird.
Die Smartwatch mit einem Fingerschnippen steuern: Aria ist ein Zusatzgerät, mit dem einige Smartwatches und andere mobile Geräte per Gestensteuerung bedient werden können.
Googles Cardboard ist wahrscheinlich die unscheinbarste aller VR-Brillen - und die günstigste. Ein Jahr nach dem Start haben wir uns angeguckt, was für Apps es inzwischen dafür gibt.
Von Tobias Költzsch
Die runde Smartwatch Watch Urbane von LG kann für 350 Euro im Google Play Store vorbestellt werden. Die Uhr im Edelstahlgehäuse kommt mit der neuen Version von Android Wear und wird Anfang Mai ausgeliefert. Außerdem wird die ebenfalls runde Moto 360 günstiger.
Microsoft Research hat mit Handpose eine Gestenerkennung für die Hand entwickelt, die so detailliert arbeitet, dass sogar subtile Bewegungen erkannt werden. Als Kamerabasis kann eine Microsoft Kinect dienen, doch das System arbeitet wesentlich präziser.
Der neue 7er BMW wird in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Auto: Teile seiner Karosserie sind karbonverstärkt, und das Infotainmentsystem wird mit Gesten bedient. Die ungewöhnlichste Funktion dürfte jedoch das automatische Ein- und Ausparken sein, bei dem der Fahrer nicht im Auto sitzen muss.
Apps für Android können jetzt auch direkt im Browser Chrome gestartet werden und lassen sich so unter Windows, Mac OS X oder Linux nutzen. Dazu hat Google sein Projekt App Runtime für Chrome erweitert.
Apple hat ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Die Änderungsliste von iOS 8.1.3 ist recht überschaubar. Auch für OS X gibt es ein Update.
Oculus Rift und Google Glass sind erst der Anfang, Eye Tracking zur Erfassung der Sehgrube, 3D-Sound und Gestenerkennung die nächsten Schritte. Head-mounted Displays nähern sich so den Augmented-Reality-Brillen wie Microsofts Hololens oder der von Magic Leap an.
Von Marc Sauter
Neue Patente bestätigen frühere Einschätzungen und zeigen Augmented-Reality-Anwendungen: Magic Leap könnte als AR-Brille in Krankenhäusern und im Wohnzimmer verwendet werden.
Fujitsu hat den Prototyp eines Eingabegeräts vorgestellt, das an den Finger gesteckt wird und mit dem Anwender in der Luft schreiben können. Eine Handschrifterkennung soll aus den Bewegungen Buchstaben erkennen. Das könnte denen helfen, die im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll haben.
Eine Handbewegung und der Mac spielt Musik ab, blättert in der Fotosammlung oder stoppt ein Video - mit einer Gestenerkennung wäre das kein Problem. Dieses Patent hat Apple nun erhalten. Das Know-how wurde schon längst gekauft.
CES 2015 Gestensteuerung ist der Schlüssel zur Zukunft - sagt Volkswagen und hat auf der CES den Golf R Touch vorgestellt, dessen Cockpit ohne Knöpfe und Schalter auskommt, wenn man vom Lenkrad absieht. Stattdessen wird das Fahrzeug mit Handbewegungen und Touchscreens kontrolliert.
Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Alle aktuellen Projekte bei zwei gerade gekauften Firmen werden abgebrochen, stattdessen arbeiten die Entwickler nun bei Oculus VR an neuen Produkten und in der Grundlagenforschung. Auch der Motion-Capture-Experte des letzten Star-Trek-Films ist künftig mit an Bord.
Schutzhülle und Head Mounted Display in einem: Pinc VR für das iPhone 6 erschafft virtuelle Realitäten, die mit den Fingern bedient werden - ein Ring macht's möglich.
Jollas Sailfish-OS-Launcher hat die Betaphase verlassen und ist jetzt kostenlos im Play Store verfügbar. Golem.de hat den Launcher mit einem echten Jolla-Smartphone verglichen - ein kompletter Ersatz ist er nicht.
Von Tobias Költzsch
Apple hat mit Watchkit die Softwarewerkzeuge veröffentlicht, mit denen Entwickler Anwendungen für die Apple Watch erstellen können. Dadurch sind auch viele neue technische Details zur Smartwatch und ihrer Bedienung bekanntgeworden.
Gestensteuerung mit Laufzeitverfahren für Oculus Rift: Nimble VR möchte mit der Nimble Sense dem Leap-Motion-Controller Konkurrenz machen, schwächelt aber bei den technischen Daten.
Mit dem Passport hat Blackberry ein Smartphone in ungewöhnlichem Format vorgestellt: Das Gerät bietet dank des quadratischen Displays Vorteile, die gewohnt gute Hardwaretastatur hat Blackberry durch eine clevere Touch-Unterstützung erweitert. Etwas Eingewöhnungszeit erfordert das neue Format aber.
Von Tobias Költzsch
Elliptic Labs hat eine spezielle Gestenbedienung für Smartphones entwickelt. Die mobilen Begleiter können so berührungslos mittels Ultraschallgesten bedient werden. Neu sind dabei mehrere Bedienungsebenen.
Mit neuen Multitouch-Funktionen, Gestensteuerung und weiteren Verbesserungen bei der Vernetzung hat das Gnome-Team Version 3.14 seiner Desktop-Umgebung freigegeben.
Ifa 2014 Die neue Version des Moto X ist mehr Topsmartphone als sein Vorgänger: Die Hardware gehört zur besten Technik, die aktuell auf dem Markt ist. Auch bei den Extras wie der Sprachsteuerung hat Motorola einiges verbessert, wie Golem.de in einem ersten Kurztest ausprobiert hat.
Filme auswählen mit Gesten und Kopfbewegungen: Netflix hat Oculix vorgestellt, eine Steuerung in der virtuellen Realität, die Oculus Rift und Leap Motion miteinander verknüpft.
Die Vision des Internets der Dinge ist die Steuerung technischer Geräte von überall und unabhängig von bestimmten Werkzeugen. Golem.de zeigt einen flexiblen Weg, fernbedienbare Geräte von überall zu steuern.
Von Alexander Merz
LG bringt als letzter großer Hersteller sein neues Android-Topsmartphone auf den Markt: Das G3 hat eines der aktuell besten Smartphonedisplays - die Akkulaufzeit ist aber nicht so überragend wie angekündigt.
Adobe hat mitgeteilt, dass es nun zum Preis von 12,29 Euro pro Monat Photoshop CC und Lightroom 5 gibt. Zwei neue iOS-Apps für Photoshop und Lightroom sowie zahlreiche Neuerungen für Photoshop wurden ebenfalls veröffentlicht.
In einem Youtube-Video zeigt Hugo Silva, wie er eine Drohne mit Hilfe von Hand- und Armbewegungen steuert. Golem.de erzählte er, wie das funktioniert und wie es dazu kam.
Von Alexander Merz
Mit seinem neuen Top-Smartphone Ascend P7 bringt Huawei ein weiteres sehr dünnes Smartphone auf den Markt. Dabei setzt der Hersteller auf praktische Funktionen, statt bei der Hardwareausstattung mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Auch den Preis legt Huawei niedriger an als HTC, Sony oder Samsung.
Wiko baut in sein Android-Smartphone Highway einen Octa-Core-Prozessor ein. Der vermeintlich schnelle Chip mit den vielen Kernen ist jedoch der größte Kritikpunkt an einem ansonsten guten Smartphone mit toller Kamera und ansprechendem Design.
Beim Namen hat es HTC belassen, an der Hardware des neuen One allerdings einiges verbessert: Das Display ist größer, der Prozessor schneller und die Akkuleistung höher. Mit einer zusätzlichen Kamera auf der Rückseite bringt das neue One zudem auch eine interessante Hardware-Innovation.
Die Zukunft der Interaktion? Im Windschatten von Oculus Rift versuchen mehrere Startups, die Computerbedienung zu revolutionieren - mit Händen und Füßen.
Mit einem einfach "Ring" getauften Fingerring will Logbar es Nutzern ermöglichen, alle möglichen Geräte mit Gesten zu steuern. Auch Texte sollen mit dem Ring eingegeben werden können - indem sie einfach in die Luft geschrieben werden.
Cebit 2014 Samsung stellt auf der Cebit 2014 zwei neue Chromebooks vor. Neben einem Modell mit 11,6 Zoll großem Bildschirm wird auch ein 13,3 Zoll großes Chromebook mit Full-HD-Bildschirm gezeigt.
Auf Youtube ist ein erstes Video aufgetaucht, das eine funktionierende Version von Jollas Sailfish OS auf einem Nexus 4 zeigt. Die Installation läuft dabei in mehreren Schritten ab und nutzt eine ältere Version von Cyanogenmods alternativer Android-Distribution CM10.1.
Das Videolan-Team hat Version 2.2 seiner VLC-Implementierung für iOS 7 vorgestellt, die nicht nur zur neuen Optik des Betriebssystems passt, sondern auch Videos und Musik von Dropbox und Google Drive aus streamen kann.
CES 2014 Intel hat eine Tiefenkamera namens Real Sense 3D angekündigt, welche eine Gesichts- sowie Gestenerkennung bietet und damit viele Funktionen ermöglicht, die bereits von Leap Motion bekannt sind.
CES 2014 Das Startup Seespace hat mit Inair einen HDMI-Dongle vorgestellt, der über das eigentliche Fernsehbild inhaltlich passende Webinhalte einblendet. Diese sollen mit dem Smartphone oder per Kinect gesteuert werden können - und bei 3D-Fernsehern zwischen Zuschauer und TV schweben.
Wenn das Surface Mini im Frühjahr 2014 erscheint, dann in zwei Ausführungen: Zwar sollen beide ein 8-Zoll-FHD-Display nutzen und eine Kinect-ähnliche Bedienung bieten. Die eine Version aber basiert auf einem ARM-Chip, die andere auf Intels Bay-Trail-Plattform.
Bei HTML 5 denken viele vor allem an die Video- und Audio-Tags. Die Multimedia-API geht aber weit über das reine Abspielen hinaus. Eine kleine Javascript-Bibliothek lädt Musiker - und uns - zum Experimentieren ein.
Witrack sieht Menschen durch die Wand und erkennt ihre Bewegungen im Nachbarzimmer. Die Entwickler am MIT sehen Anwendungsmöglichkeiten vor allem im Spielebereich.
Die Macher der Ninja Blocks zur Heimvernetzung haben ein neues Produkt namens Ninja Sphere. Es dient als zentraler Hub für viele Standards im Internet der Dinge und erlaubt Überwachung und Steuerung unter anderem per Bluetooth LE, Zigbee und WLAN.
450 Vorbesteller kamen nach Helsinki zum Launch-Event für das langersehnte erste Smartphone mit Jollas Betriebssystem Sailfish OS. Es hat eine durchdachte Gestensteuerung sowie intelligente Wechselcover und unterstützt Android-Apps.
Welche Unterschiede fallen auf, wenn man Xbox One und Playstation 4 direkt nebeneinander benutzt? Golem.de vergleicht die Maße, die Technik, die Peripherie, die Lade- sowie Bootzeiten, die Leistungsaufnahme und die Lautstärke beider Konsolen.
1.843 GFlops: Eine schnellere Spielekonsole als die Playstation 4 gibt es bislang nicht. Im Test offenbart die Spielekiste von Sony, wie sehr sie auf Überflüssiges verzichtet - und wie stark sie sich der PC-Plattform angenähert hat.
Apple hat die Übernahme des israelischen Unternehmens Primesense bestätigt. Primesense entwickelt 3D-Sensoren und war unter anderem an der Entwicklung von Microsofts erster Kinect-Generation beteiligt.
Apple will angeblich das israelische Unternehmen Primesense für 345 Millionen US-Dollar übernehmen, das an der Entwicklung der Microsoft Kinect beteiligt war. Primesense bestätigte den Kauf bislang nicht.
Jolla will sein erstes Smartphone ab dem 27. November 2013 in Finnland verkaufen. Auch weltweite Vorbesteller sollen das Gerät mit dem Meego-Nachfolger Sailfish OS noch in diesem Jahr bekommen.
Google Glass wird über ein Touchpad am Brillenbügel gesteuert, doch bald könnten auch Handgesten erkannt werden, die von der eingebauten Kamera aufgenommen werden. Das zeigt ein Patent, das Google zugesprochen wurde.