Virtual Reality: Im Holodeck gibt's keine Maus

Die Zukunft der Interaktion? Im Windschatten von Oculus Rift versuchen mehrere Startups, die Computerbedienung zu revolutionieren - mit Händen und Füßen.

Artikel veröffentlicht am , Jan Bojaryn
Hannes Kaufmanns Holodeck ist in einer ersten Demonstration ein 9 x 9 Meter großes Areal.
Hannes Kaufmanns Holodeck ist in einer ersten Demonstration ein 9 x 9 Meter großes Areal. (Bild: Jan Bojaryn)

Angeblich ist das Jahr der Virtual Reality angebrochen: 2014 erreichen viele der VR-Verheißungen den Markt. Oculus Rift macht den Auftakt. Aber die Brille ist nur der Anfang: Eine ganze Landschaft neuer Produkte wächst um das Head-Mounted Display. Viele Zutaten sind nötig, um aus der Sitz-VR ein echtes Holodeck für den ganzen Körper zu basteln.

Interessant sind die neuen Geräte nicht nur für VR-Fans. Für die präzise Arbeit am stationären Rechner bleiben zwar Maus und Tastatur unangefochten. Aber längst haben die Computer den Schreibtisch verlassen. Unterwegs wischen Nutzer auf Touchscreens herum und plaudern mit Siri. Im Wohnzimmer greifen sie zum Gamepad oder wedeln vor ihrem Kinect-Sensor. Die Elektronik durchwuchert unsere Umwelt. Und die Produkte werden uns immer mehr auf den Leib geschneidert. Wir sollen Computer in der Armbanduhr oder in der Brille mit uns tragen. Für die User ist das nicht nur eine Verheißung, sondern auch eine drohende Zumutung: Wie soll man das alles bedienen? Sind nicht Touchscreens schwammig, Sprachsteuerungen unzuverlässig, Bewegungssteuerungen gleichzeitig ungenau und ermüdend? Selbst der Steam-Controller wirkt wie ein Kompromiss, ein Mausersatz für das Sofa.

Bringen Innovationen aus dem Dunstkreis der Virtual Reality also wirklich neue Antworten? Denn die soll uns schließlich von den Sitzen holen. Valve hat auf den Steam Dev Days seine Wunschlösung für VR demonstriert: Nutzer bewegen sich im freien Raum. Schon ab 2015 rechnet das Unternehmen mit einem entsprechenden Produkt. Maus und Tastatur sind da keine Option mehr. Welchen Nutzen bieten die kleinteiligen Kontroll-Lösungen aus dem VR-Umfeld außerhalb des Holodecks? Welche sind bereits erhältlich?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Datenberge auf Socken erklimmen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7.  


Hotohori 10. Mär 2014

Oculus Rift kann quasi jeder nutzen, denke die einzige Einschränkung ist wenn man es...

Hotohori 10. Mär 2014

Sehe ich genauso, auf die Art wie im Artikel beschrieben kann ich mir einfach nicht...

Hotohori 10. Mär 2014

Das Problem ist nur... diese Technik funktioniert in dem die Signale im Gehirn selbst...

nick127 10. Mär 2014

War das Klack, Gamesworld oder X-Base?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /