Gestenerkennung: Leap Motion in Einzelteile zerlegt
Ein Bastler von Sparkfun hat den Leap Motion Controller auseinandergenommen, mit dem eine berührungslose Gestensteuerung von Windows-PCs und Macs möglich ist. Dabei kam heraus, dass die Auswertung der durch Kameras aufgenommenen Bewegungen vom Rechner erledigt werden muss.

Der kleine, ungefähr iPod-große Controller von Leap Motion ermöglicht die berührungslose Gestensteuerung des Rechners. Der Benutzer muss einfach nur oberhalb des Geräts, das auf den Schreibtisch gelegt wird, mit seinen Fingern agieren. Angeschlossen wird der Controller per USB.
Der Luftraum oberhalb des Geräts wird dabei überwacht. Dabei sollen auch einzelne Finger und ihre Bewegungen erkannt werden. Interpretiert werden die Gesten von der Software. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Spielsteuerungen bis hin zum berührungslosen Scrollen, Zoomen und Verkleinern von Bildschirmobjekten - ähnlich wie bei einem Touchscreen, aber eben ohne die teure Technik. Der Controller kostet 80 US-Dollar.
Ein Entwickler von Sparkfun hat den Controller auseinandergenommen und fand im Alugehäuse zwei CMOS-Sensoren und drei LEDs, die Licht im Infrarotspektrum aussenden, sowie die USB-Anschlusstechnik. Die stereoskopische Aufnahme mit den beiden Bildsensoren ist für das Gerät sehr wichtig, schreibt der Entwickler. Wird eine der Kameraöffnungen abgedeckt, funktioniert der Leap-Motion-Controller nicht mehr.
Die Auswertung der Daten scheinen aber größtenteils der angeschlossene Rechner und die darauf installierte Software übernehmen zu müssen. Der Controller lässt sich der bebilderten Anleitung nach recht einfach auseinandernehmen. Viele Teile sind verschraubt oder nur verklebt, lassen sich aber leicht lösen. Sogar außerhalb des Gehäuses funktionierte der Controller noch, wenngleich vermutlich durch einfallendes Fremdlicht nicht mehr so gut wie innerhalb der Abschirmung.
Es handelt sich beim auseinandergenommenen Gerät um eine Entwicklerversion, die Leap Motion verteilt hat. Die Endkundenversion soll ab Ende Juli 2013 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grade dann würde ich mich schämen, so etwas ungefplegtes der Weltöffentlichkeit zu...
Das ist ja ordentlich teurer geworden. Ich hab das Ding vor einigen Monaten vorbestellt...
Ein Bastler: https://www.youtube.com/watch?v=XOhIhvSZG94
Der Bastler in mir möchte gerade wissen, was an der seriellen Schnittstelle dort...