Das Oneplus 6 hat einen schnellen Prozessor, eine Dualkamera und ein großes Display - mit einer Einbuchtung am oberen Rand. Der Preis liegt wieder unter dem der meisten Konkurrenzgeräte. Das macht das Smartphone trotz fehlender Innovationen zu einem der aktuell interessantesten am Markt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Apple soll an einer berührungsfreien Gestensteuerung für künftige iPhones arbeiten und mit konkaven Displays experimentieren, die dem iPhone ein geschwungenes Äußeres verpassen würden.
Genfer Autosalon Volkswagen zeigt auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Vizzion. In der autonomen Limousine gibt es keinen menschlichen Fahrer mehr - und entsprechend auch kein Lenkrad und keine Pedale.
Flurry Analytics hat Statistiken zu Telefonaktivierungen zur Weihnachtszeit aufgestellt. Das Ergebnis: Fast die Hälfte aller aktivierten Geräte sind iPhones gewesen. Das iPhone X ist beliebt, ältere Geräte sind beliebter.
Wir haben zwölf smarte Lautsprecher mit Alexa oder dem Google Assistant getestet und waren überrascht, wie schwer es für einige Firmen aus der Hi-Fi-Branche ist, den Echo-Geräten Paroli zu bieten. Zwei Modelle, die nicht einmal so teuer sind, haben es dann aber doch geschafft.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das iPhone X bietet nicht nur neue Hardware. Auch der Umgang mit Apps verändert sich dank neuer Auflösung, neuem Bildformat und neuer Gesten. Wir sehen darin den wahren Grund für die Abschaffung der 32-Bit-Apps und zeigen, wie in der Vergangenheit umgestellt wurde.
Von Andreas Sebayang
Dezent, dünn und fast schon elegant mit gutem Funktionsumfang: Die Sportuhr Vivoactive 3 von Garmin hätte das Zeug zum massenmarktkompatiblen Mittelklasse-Wearable. Wegen Problemen beim Display, dem Akku und den Bluetooth-Verbindungen muss sie allerdings noch beim Kunden reifen.
Von Peter Steinlechner
Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut - unter anderem mit Zwillingen, Winterjacken und Make-up.
Ein Test von Tobias Költzsch
Forscher aus England haben eine Gestensteuerung entwickelt, die nicht auf Objekte, sondern bestimmte Bewegungen reagiert. Damit kann jedes Objekt oder Körperteil genutzt werden, um den Fernseher zu bedienen.
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Ein Bericht von Gaetano Rizzo
Ifa 2017 Auf der Ifa haben auch klassische Hi-Fi-Hersteller die Gelegenheit genutzt, ihre Konzepte für smarte Lautsprecher zu präsentieren. Das bringt neue Impulse für den Markt. Denn zugleich beginnt damit der Wettkampf zwischen Amazons Alexa und dem Google Assistant. Ein geschlossenes System wie Apples Siri hat hier das Nachsehen.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
BMW bringt mit dem i8 Roadster eine überarbeitete Version seines Plugin-Hybridsportwagens von 2013 mit abnehmbaren Dach. Auch dieses Auto wird mit zwei Motoren angetrieben, einem vermutlich optimierten Elektro- und einem Verbrennungsmotor. Das i8 Coupé könnte davon auch profitieren.
Mit einer beschrifteten Glasfläche zum Aufkleben auf das Trackpad eines Macbooks will ein aktuelles Kickstarter-Projekt dieses in einen Ziffernblock verwandeln. Ohne Software funktioniert dabei aber nichts.
Ausgewählte Entwickler erhalten derzeit von Valve deren neue VR-Controller. Die heißen Knuckles, sie arbeiten mit HTCs Vive und auch einigen Spielen zusammen. Ein Setup-Guide verrät weitere Details der kommenden Fünf-Finger-Steuerung.
DJI hat mit Spark seinen bisher kleinsten Quadcopter vorgestellt, der kleiner als die DJI Mavic Pro ist. Die Drohne kann ohne Fernsteuerung allein mit Handbewegungen gelenkt werden. Wer will, kann auch das Smartphone oder einen Controller einsetzen.
Die neue Version der iOS-App Duet Display verwandelt das iPad Pro mitsamt Apple Pencil in ein Grafiktablett mit einstellbarer Druckstärke, Neigungsempfindlichkeit und Gestensteuerung. So lassen sich Grafikprogramme am Rechner steuern.
Ein Navigationsgerät für das Auto soll mit einer Sprach- und Gestensteuerung auch die Smartphone-Bedienung übernehmen. Das Projekt heißt Chris und wird als digitaler Beifahrer beschrieben. Derzeit wird Geld für das Projekt gesammelt, das einen entscheidenden Konzeptionsfehler aufweist.
Die in Zusammenarbeit mit Google entstandene Jeansjacke Commuter Trucker von Levi's ist teilweise aus leitenden Textilfasern gewoben, die ein Trackpad aus Stoff erzeugen. Mit Gesten soll die Smartphonesteuerung möglich sein.
MWC 2017 Eine Gestensteuerung unterstützt bisher kein kommerzielles Headset, ein Prototyp von Leap Motion und Qualcomm aber schon: Das Tracking funktioniert mit einer frühen Implementierung passabel, was auch am SDK für den Snapdragon 835 liegt.
Von Marc Sauter
MWC 2017 Android auf jeder ebenen Fläche. Das macht Sonys Projektor Xperia Touch möglich. Die Touch-Steuerung funktioniert sehr zuverlässig und bedarf keiner großen Umgewöhnung. Der Preis ist allerdings hoch.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Cisco erweitert seine Skype-, Google-Docs- und Slack-Konkurrenz für Unternehmen: Das auf den ersten Blick gute neue Spark Board vereint Konferenzsystem und Smartboard-Fähigkeiten und Cloud-Anbindung in einem System. Das hat allerdings seinen Preis.
Von Oliver Nickel
CES 2017 Was machen die Autofahrer eigentlich, wenn die Autos irgendwann selbst fahren? BMW, VW und Bosch haben schon einige Ideen entwickelt, die sich Golem.de in Las Vegas auf der Straße und im Modell angeschaut hat.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Facebook-Tochter Oculus hat das dänische Unternehmen The Eye Tribe gekauft. Das Startup arbeitet an Eye-Tracking-Software für Virtual Reality, was für Foveated Rendering wichtig ist.
Mehrere VR-Plattformen buhlen um die Gunst der Käufer: HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Obendrein sind mobile Lösungen wie Googles Daydream View und Samsungs Gear VR erhältlich. Wir geben einen Über- und Ausblick.
Von Marc Sauter
Spieler sollen viele Drohnen steuern: Die Darpa will Methoden entwickeln lassen, um eine große Anzahl von Robotern zu kontrollieren. Computerspieler sollen dazu beitragen.
Oculus Touch für das Oculus Rift ist durchdachter als die Gestensteuerung von HTCs Vive. Mit 360-Grad-Roomscale ohne dritten Kamerasensor fühlen wir uns aber eingeengt, und das Rift-Headset wird zum limitierenden Faktor.
Ein Test von Marc Sauter
Volkswagen hat ein Facelift des Golf VII vorgestellt. Neben einem neuen Cockpit mit Gestensteuerung und Display statt Tacho bietet das Auto zahlreiche Fahrassistenzsysteme und LED-Licht.
BMW hat den neuen 5er vorgestellt. Die Luxuslimousine ist mit vielen Assistenzsystemen ausgerüstet und kann dem Fahrer in bestimmten Situationen das Lenken, Beschleunigen und Bremsen abnehmen.
Kurz vor Weihnachten ist es soweit: Oculus Touch kommt in den Handel. Neues gibt es auch bei der Software: Dank einer Technik namens Asynchronous Spacewarp kann Oculus die Hardware-Anforderungen für das Rift-VR-Headset senken.
Hot Chips 28 Vier wesentliche Komponenten der AR-Brille Hololens hat Microsoft selbst entwickelt: den Akku, das Display, die Tiefenkamera und die Holographic Processing Unit. Die Gründe sind einleuchtend.
Die Gestenerkennung mittels Leap Motion hat softwareseitig Fortschritte gemacht und kann von Entwicklern und Interessenten in einer Early-Access-Beta ausprobiert werden.
E3 2016 Die Brücke ist das Holodeck: In Star Trek Bridge Crew fühle ich mich - Virtual Reality sei Dank - tatsächlich wie der Steuermann eines Schiffs der Föderation und rette Mitspieler und mich in letzter Sekunde.
Ein Erfahrungsbericht von Peter Steinlechner
E3 2016 Von Killing Floor über Superhot bis The Climb: Oculus VR plant zum Start der Gestensteuerung Touch die Unterstützung vieler Titel. Einige sind von HTCs Vive bekannt, andere neu oder exklusiv. Und bei Serious Sam VR gab es Ärger vor und hinter den Kulissen.
Oneplus hat sein neues Smartphone vorgestellt: Das Three kommt wie seine Vorgänger mit starker Ausstattung zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Besonders die 6 GByte Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem Snapdragon-820-Prozessor sollten für einen beachtlichen Leistungsvorrat reichen.
E3 2016 Ähnliche Technik wie das Oculus Rift, aber ein paar Hundert Dollar günstiger: Razers zweites Hacker Dev Kit löst mit 2.160 x 1.200 Pixeln auf, eine Beschichtung soll das Fliegengitter verringern. Uns gefällt die Linsenkonstruktion besser als bei anderen VR-Headsets.
Lumigon hat sein neues Smartphone T3 voller Zusatzfunktionen gepackt: Unter anderem hat das Android-Gerät eine Nachtsichtkamera, eine Touch-Rückseite, einen Temperaturmesser und ein Gehäuse aus Molybdänstahl. Preiswert ist das allerdings nicht - und geht auch noch teurer.
Continental hat eine Technik zur Gestensteuerung am Lenkrad des Autos entwickelt. Mit einem Wisch sollen so die Lautstärke des Radios, die Temperatur der Klimaanlage oder die Freisprecheinrichtung gesteuert werden. Bedienknöpfe am Lenkrad werden überflüssig.
Cebit 2016 Scrollen und schreiben, ohne zu berühren. Das KIT stellt auf der Cebit ein Gestensteuerungssystem vor, das nicht nur durch Menüs navigieren kann.
Ein deutsches Unternehmen stellt eine Software vor, mit der aktuelle Raspberry-Pi-Modelle per angeschlossener Kamera Handgesten erkennen und so gesteuert werden können.
GDC 2016 Ein Head-mounted Display mit integriertem Prozessor für Augmented und Virtual Reality: Im Sulon Q steckt ein Carrizo-Chip von AMD, es kommt ohne Kabel aus und basiert auf einem 1440p-Bildschirm.
Eine Aktualisierung bringt neue Spracheingabeoptionen für Android-Wear-Smartwatches: Jetzt können Nutzer diktierte Nachrichten über eine Vielzahl von Messengern verschicken. Hat die Smartwatch einen Lautsprecher, lassen sich jetzt auch Anrufe darüber tätigen.
CES 2016 Der Smart-Home-Anbieter Digitalstrom bietet eine Vernetzung gewöhnlicher Haushaltsgeräte mit nachrüstbaren, intelligenten Klemmen an. Noch interessanter wird dieser Ansatz durch die neue Sprach- und Gestensteuerung, wie wir beim Ausprobieren festgestellt haben.
Von Tobias Költzsch
CES 2016 Diese Roboter werden per Hand gesteuert: Das Unternehmen Zero UI stellt auf der CES den Baukasten Ziro vor - Selbstbau-Roboter, die auf Gesten reagieren.
Roboter werden im Alltag bald ganz normal sein. Sie kochen, putzen, pflegen, retten, bauen und reparieren. Dafür müssen sie gut programmierbar sein - und vor allem freundlich.
Von Werner Pluta
Schwarz, elegant und bis auf den roten Punkt unscheinbar ist Leicas Kompaktkamera Q. Ob der äußere Eindruck täuscht und die Hochpreiskamera mit ihrem Vollformatsensor auch richtig gute Bilder macht, zeigt unser Test.
Von Andreas Donath
Microsoft hat das bislang größte Firmware-Update für die Xbox One veröffentlicht. Es enthält eine neue Benutzeroberfläche und emuliert zahlreiche Klassiker für die Xbox 360. Im Video zeigt Golem.de das neue Dashboard im Vergleich mit dem alten.
Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
Von Tobias Költzsch
Apple bringt am 30. September 2015 das Betriebssystem OS X 10.11 El Capitan auf den Markt. Die Software ist kostenlos als Download erhältlich und bringt einige Änderungen mit sich, darunter eine bessere Suche und eine höhere Leistung.
Ifa 2015 Das Display von ZTEs Topsmartphone Nubia Z9 hat im Grunde keinen Rahmen am linken und rechten Rand: Der Bildschirm geht bis zum Rahmen. In einem ersten Kurztest hat Golem.de die in den Rand eingebauten Wischgesten ausprobiert - mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Von Tobias Költzsch
Der Touchjet Wave kann jeden Fernseher mit einer Gestensteuerung nachrüsten. Das Zubehör wird oben an den Rand des TVs gesteckt und überwacht den unmittelbaren Bereich vor der Displayoberfläche mit Infrarotkameras. Fingerbewegungen werden dadurch erkannt und in Befehle umgewandelt.