Virtuelle Realität: Oculus VR kauft Ingenieure fürs Holodeck
Alle aktuellen Projekte bei zwei gerade gekauften Firmen werden abgebrochen, stattdessen arbeiten die Entwickler nun bei Oculus VR an neuen Produkten und in der Grundlagenforschung. Auch der Motion-Capture-Experte des letzten Star-Trek-Films ist künftig mit an Bord.

Das zu Facebook gehörende Unternehmen Oculus VR übernimmt zwei kleinere Firmen - die aber über viel Spezialwissen im Bereich der virtuellen Realität verfügen. Das eine der gekauften Studios trägt den Namen 13th Lab, die Mitarbeiter haben an Technologien zur Erfassung und Wiedergabe von Echtweltumgebungen wie den Pyramiden von Kairo oder dem Kolosseum in Rom gearbeitet.
Beim zweiten Unternehmen handelt es sich um Nimble VR. Dort hat man sich mit Systemen zur Handerfassung und Gestensteuerung beschäftigt; ein darauf basierendes Kickstarter-Projekt wurde vor wenigen Stunden abgebrochen.
Außerdem arbeitet laut dem Blog von Oculus VR künftig auch Chris Bregler für die Firma. Bregler ist Professor für Computerwissenschaften an der New York Universtity und Experte für das Erfassen von Bewegungen über Motion-Capture-Technologien. Er hat unter anderem bei den Filmen The Lone Ranger und Into Darkness mitgearbeitet, dem letzten Star-Trek-Film.
Alle neu gewonnenen oder übernommenen Mitarbeiter bekommen laut Firmenblog neue Projekte bei Oculus VR. Bregler leitet ein Team, das sich für Oculus Rift mit Vision Research beschäftigt. Die anderen Ingenieure und Programmierer sollen an neuen Produkten und in der Grundlagenforschung arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...mit dem Nimble Sense: https://www.youtube.com/watch?v=U1Xp_t9xKko
My 2 cent zu motion tracking: Wenn das Tracking am Kopf angebracht ist kann nur verdeckt...