Virtuelle Realität: Oculus VR kauft Ingenieure fürs Holodeck

Alle aktuellen Projekte bei zwei gerade gekauften Firmen werden abgebrochen, stattdessen arbeiten die Entwickler nun bei Oculus VR an neuen Produkten und in der Grundlagenforschung. Auch der Motion-Capture-Experte des letzten Star-Trek-Films ist künftig mit an Bord.

Artikel veröffentlicht am ,
Chris Bregler, neuer Mitarbeiter bei Oculus VR
Chris Bregler, neuer Mitarbeiter bei Oculus VR (Bild: Oculus VR)

Das zu Facebook gehörende Unternehmen Oculus VR übernimmt zwei kleinere Firmen - die aber über viel Spezialwissen im Bereich der virtuellen Realität verfügen. Das eine der gekauften Studios trägt den Namen 13th Lab, die Mitarbeiter haben an Technologien zur Erfassung und Wiedergabe von Echtweltumgebungen wie den Pyramiden von Kairo oder dem Kolosseum in Rom gearbeitet.

Beim zweiten Unternehmen handelt es sich um Nimble VR. Dort hat man sich mit Systemen zur Handerfassung und Gestensteuerung beschäftigt; ein darauf basierendes Kickstarter-Projekt wurde vor wenigen Stunden abgebrochen.

Außerdem arbeitet laut dem Blog von Oculus VR künftig auch Chris Bregler für die Firma. Bregler ist Professor für Computerwissenschaften an der New York Universtity und Experte für das Erfassen von Bewegungen über Motion-Capture-Technologien. Er hat unter anderem bei den Filmen The Lone Ranger und Into Darkness mitgearbeitet, dem letzten Star-Trek-Film.

Alle neu gewonnenen oder übernommenen Mitarbeiter bekommen laut Firmenblog neue Projekte bei Oculus VR. Bregler leitet ein Team, das sich für Oculus Rift mit Vision Research beschäftigt. Die anderen Ingenieure und Programmierer sollen an neuen Produkten und in der Grundlagenforschung arbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern
     
    Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern

    Verschiedene Samsung-Tablets sind bei Amazon derzeit reduziert erhältlich. Bis zu 150 Euro Preisnachlass sind aktuell möglich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /