Microsoft: Xbox One erhält neues Dashboard und wird abwärtskompatibel
Microsoft hat das bislang größte Firmware-Update für die Xbox One veröffentlicht. Es enthält eine neue Benutzeroberfläche und emuliert zahlreiche Klassiker für die Xbox 360. Im Video zeigt Golem.de das neue Dashboard im Vergleich mit dem alten.

Besitzer einer Xbox One können nun die neue Firmware für ihre Konsole über Xbox Live herunterladen. Das Update enthält eine neu gestaltete, komfortabler und schneller zu bedienende Benutzerführung. Außerdem bietet es eine Abwärtskompatibilität für Xbox-360-Klassiker wie Gears of War - im Lauf der nächsten Monate sollen weitere dazukommen.
- Microsoft: Xbox One erhält neues Dashboard und wird abwärtskompatibel
- Neues Dashboard bietet schnelleren Zugriff
Anders als Microsoft eine Zeitlang angedeutet hat, basiert die Firmware zwar auf dem Windows-10-Kernel, enthält aber kein DirectX-12, sondern greift weiterhin über eine proprietäre Schnittstelle auf die Hardware zu. Einen Leistungsgewinn beim Spielen, der sich etwa durch weniger Ruckler bei vielen gleichzeitig sichtbaren Feinden bemerkbar machen könnte, gibt es also nicht.
Die wichtigste neue Funktion ist die Abwärtskompatibilität. Sie wird durch eine virtuelle Maschine möglich, in der die Xbox 360 emuliert wird. Wer Spiele auf der alten Konsole digital gekauft hat und sich nun auf der One mit dem gleichen Nutzerkonto anmeldet, kann die Games einfach herunterladen. Bei unterstützten Disc-Versionen muss der Silberling eingelegt sein, dann lädt die Konsole über Xbox Live eine angepasste Version des Spiels - was durchaus mal länger dauern kann. Beim Spielen muss die DVD eingelegt sein.
Die Titel stehen auf der Xbox One mit allen Funktionen der 360 zur Verfügung, also etwa inklusive der Multiplayermodi. Wer auf dem One-Controller gleichzeitig die Share- und die Optionen-Taste drückt, bekommt auch das bekannte, voll funktionsfähige Xbox-360-Menü eingeblendet.
Derzeit unterstützt Microsoft etwa 100 Spiele, darunter Klassiker wie Gears of War oder Geometry Wars 2. Zu Titeln wie GTA Vice City oder Read Dead Redemption hat sich Microsoft bisher bei Events und Messen auf mehrmalige Nachfragen von Golem.de nicht geäußert. Das kann bedeuten, dass diese Spiele noch als besondere Überraschung demnächst präsentiert werden - oder dass die Verhandlungen über eine entsprechende Lizenzierung mit Rockstar Games gescheitert sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neues Dashboard bietet schnelleren Zugriff |
- 1
- 2
Hm, müsste ich mal prüfen inwieweit sich das auswirkt. Input-Lag hatte beim Kauf meines...
Bitte im Artikel korrigieren!
Hier hat wohl auch jemand extreme Langeweile. Anscheinend taugt die PS4 nichts für...
Interessanterweise finde ich den Vergleich jetzt auch nicht mehr... war mir aber sicher...