Flutter: Google kauft Spezialisten für Gestensteuerung

Das Startup Flutter hat eine Mac-Software zur Gestenerkennung mit eingebauten Webcams entwickelt. Nun hat Google das Unternehmen übernommen. Der Kaufpreis soll bei 40 Millionen US-Dollar liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Flutter-App im Apple Appstore
Flutter-App im Apple Appstore (Bild: Flutter)

Vielleicht können bald Google Glass, Android-Geräte und Desktop-Rechner dank einer Neuerwerbung von Google Gesten erkennen, die ihr Benutzer vor deren Webcam durchführt. Das Startup Flutter, das eine solche Technik für Mac OS X entwickelte, wurde nach eigenen Angaben von Google übernommen. Die Website Techcrunch hat erfahren, dass der Verkaufspreis bei 40 Millionen US-Dollar lag.

Wer die Mac-Anwendung noch nicht kennt, kann sie weiterhin aus dem App-Store herunterladen. Flutter versichert auf seiner Website, dass die Software auch weiterhin erhältlich bleiben soll. Die Flutter-App kostet rund 4,50 Euro.

Handgesten vor der Webcam können zum Starten, Pausieren und Überspringen von Musiktiteln bei iTunes, Spotify, Rdio, MPlayerX, VLC, Ecoute und Quicktime sowie zur Steuerung von Präsentationen in Keynote und von Videos in Youtube und Netflix eingesetzt werden.

Nach Informationen von Techcrunch wurde diese Software rund eine Million Mal heruntergeladen. Im August sollte wohl ein neues Produkt vorgestellt werden, doch diese Pläne wurden nach Angaben von Techcrunch kurzfristig abgesagt. Für Windows ist Flutter bislang nicht offiziell erhältlich.

Gestensteuerungen über Leap Motion oder Microsofts Kinect sind mittlerweile nicht mehr auf den Spielebereich beschränkt. Mit Flutter lässt sich beispielsweise Chrome rudimentär steuern.

Was Google künftig mit der Gestenerkennung konkret vorhat, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /