Medienplayer: VLC für iOS 7 mit Cloud-Anbindung
Das Videolan-Team hat Version 2.2 seiner VLC-Implementierung für iOS 7 vorgestellt, die nicht nur zur neuen Optik des Betriebssystems passt, sondern auch Videos und Musik von Dropbox und Google Drive aus streamen kann.

Den Medienplayer VLC für iOS gibt es nun in Version 2.2. Die Entwickler haben nicht nur zahlreiche Fehler korrigiert, sondern auch das Streaming von Inhalten aus der Cloud ermöglicht, die auf Dropbox oder Google Drive gelagert sind. Die App sieht nun außerdem aus wie eine typische iOS-7-Anwendung. Ein flaches, minimalistisches und zu Teilen halbtranparentes Design hat das Interface recht stark verändert. Beim Erststart wird dem Anwender zudem eine kurze Anleitung präsentiert, mit der die Benutzung erleichtert werden soll.
Nach dem Changelog wurde die Integration von UPnP-Servern samt Downloadmöglichkeit verbessert und HTTP-Live-Streaming eingeführt. Auch m3u-Streams können mit der iOS-App empfangen werden.
VLC 2.2 hat außerdem eine veränderte Medienbibliothek erhalten, die übersichtlicher sein soll. Interessanter ist da schon die Multitouch-Gestensteuerung, um zum Beispiel die Helligkeit und Lautstärke zu verändern, ohne dass ein Menüpunkt angeklickt werden muss. Der Anwender kann einfach auf der linken oder rechten Bildschirmseite eine Wischgeste nach oben oder unten durchführen, um diese Parameter zu verändern. Durch das Video oder das Musikstück kann der Anwender zudem mit Wischen nach links und rechts scrollen.
VLC 2.2 für iOS kann kostenlos aus Apples App Store heruntergeladen werden. Die App ist abwärtskompatibel zu iOS 6.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde mir auch sowas wie NFS support wünschen.
Sind sie nicht. MPC-HC nutzt nun LibAV-Libraries während der VLC FFMPEG-Libs nutzt.
Falsch: die nicht zur neuen Optik Richtig: die nicht nur zur neuen Opttik Grüße, Max...