Online-Spiele sollen genauso geprüft und bewertet werden wie Spiele auf Datenträgern. Das sieht ein Entwurf für einen neuen Jugendschutzvertrag vor. Online-relevante Risiken wie beispielsweise bei Chats zwischen Kindern und Erwachsenen spielen dabei keine Rolle.
Klick, klick, klick, klick - tot. Die Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls taucht die Welt Sanktuario zwar in ein stimmungsvoll düsteres Licht, Solospieler bleiben am Ende dennoch unbefriedigt. Unser Test erklärt für wen die Erweiterung trotzdem lohnt.
Mit Rittern und Römern, aber auch mit ungewöhnlichen Klassen wie Operndiva oder Bauarbeiter können Spieler in Lego Minifigures von Funcom antreten. Das MMO richtet sich eigentlich an junge Spieler, könnte aber auch Älteren Spaß machen - Golem.de hat es ausprobiert.
Der Dunkle Ritter fliegt wieder durch Gotham City - und er fährt durch die Straßen der riesigen Stadt. Golem.de hat sich Batman Arkham Knight von Producer Dax Ginn zeigen lassen.
Die Anziehungskraft von Candy Crush Saga auf Aktionäre war wohl begrenzt: Der Wert der Anteilsscheine von King Digital ist nach der Erstplatzierung an der Wall Street stark zurückgegangen.
Microsoft und Dell haben ein Patentlizenzierungsabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Dell an Microsoft für Patente zahlt, die in Android- und Chrome-OS-Geräten verwendet werden. Umgekehrt zahlt Microsoft an Dell für Patente, die mit der Xbox genutzt werden.
Gestern ein normaler Mensch, heute ein Superheld: Die Hauptfigur in Infamous Second Son für die Playstation 4 kann plötzlich Feuerbälle schleudern und auf Hausdächer springen. Eigentlich toll - wäre da nur nicht die Anti-Superhelden-Polizei...
Der Minecraft-Erfinder geht wegen der Übernahme durch Facebook als erster Entwickler öffentlich auf Distanz zu Oculus Rift. Auch sonst ergibt der Deal auf den ersten Blick wenig Sinn - trotz der glänzenden Zukunftsperspektive von VR-Anwendungen.
Ein Amiga als echte Konsole mit HDMI-Anschluss, der auch die alte Softwaresammlung liest - das soll per Indiegogo finanziert werden. Kern ist ein Controller für ein Diskettenlaufwerk, die Emulation des restlichen Amiga läuft auf einem ARM-System, bisher dem Raspberry Pi.
Der Controller der Xbox 360 ist der De-Facto-Standard für Gamepads am PC. Jetzt hat ein Programmierer einen Treiber veröffentlicht, mit dem sich auch das Eingabegerät der Xbox One verwenden lässt.
500 statt 100 Apps auf dem Home-Bildschirm, der Austausch von Sprachnachrichten und eine neue Kindersicherung: Firmware 3.10 für die PS Vita enthält eine Reihe zusätzlicher und überarbeiteter Inhalte.
Beim Start von Diablo 3 hatte Blizzard massive technische Schwierigkeiten, bei der Erweiterung Reaper of Souls scheint bislang alles nach Plan zu laufen. Gleichzeitig sprechen die Entwickler öffentlich über die Umsetzung für die Xbox One.
Das Triple ist missglückt: Electronic Arts ist bei der alljährlichen Wahl zum unbeliebtesten Unternehmen 2014 in der ersten Runde rausgeflogen - trotz des Ärgers um Dungeon Keeper und Battlefield 4.
Die Nominierungen für den Deutschen Computerspielpreis 2014 stehen fest - und der ein oder andere Politiker könnte Grund zum Aufregen haben: Mit Crysis 3 ist mal wieder ein Ego-Shooter nominiert.
Zu der vom Landgericht Berlin abgelehnten Klage gegen Valve liegt nun die ausführliche Urteilsbegründung vor. Das Unternehmen darf demnach den Verkauf von Steam-Konten auch deswegen untersagen, weil damit Zusatzleistungen über die reine Nutzung von Spielen hinaus verbunden sind.
GDC 2014 Bislang gilt Nintendos Wii U nicht als Vorzeigeplattform für Indiegames, aber das soll sich demnächst ändern: 17 Spiele stehen kurz vor der Veröffentlichung, weitere 50 werden derzeit entwickelt.
Die PC-Fassung von Titanfall soll deutlich schöner werden: Entwickler Respawn und Nvidia arbeiten an einer Reihe von Grafik-Updates, darunter Temporal Approximate Anti-Aliasing (TXAA) und Horizon Based Ambient Occlusion+. Das wird noch dauern - das erste Serverupdate ist dagegen fertig.
Der kleine grüne Dinosaurier Yoshi streckt Spielern seit 1990 in Super Mario World die Zunge raus. In Super Mario World 2: Yoshi's Island bekam er zum ersten Mal die Hauptrolle. Golem.de testet die Neuauflage dieses Nintendo-Klassikers für den 3DS namens Yoshi's New Island.
Ubisoft zeigt in einem Video erste Szenen aus Assassin's Creed 5, die die Grafik auf den neuen Konsolen demonstrieren. Der neue Teil der Serie ist zur Zeit der französischen Revolution angesiedelt.
GDC 2014 Haiangriff in der Tiefsee, eine Weltraumschlacht und eine Begegnung mit der Marssonde Curiosity: Golem.de hat Project Morpheus ausprobiert - und im Videointerview mit Sony-Manager Shuhei Yoshida über die Hardware gesprochen.
GDC 2014 Es soll schlanker und schneller sein, vor allem aber vom PC über die Xbox One und Windows Phone hinweg skalieren: Microsoft hat technische Details von DirectX-12 vorgestellt, die stark an AMDs Mantle-Schnittstelle erinnern.
GDC 2014 Die nächste Version von DirectX und vor allem Direct3D erscheint Ende 2015, so Microsoft. Die neue Version der Schnittstelle soll hardwarenäher sein und unter anderem Mehrkern-Systeme besser unterstützen.
GDC 2014 Eigentlich ist Obsidian Entertainment für Rollenspiele bekannt. Jetzt stellt das Entwicklerstudio auf Basis der Cryengine einen ambitionierten Konkurrenten für World of Tanks vor.
Die erste Mission ist auch die letzte: Metal Gear Solid: Ground Zeroes bietet eine gelungene Mischung aus Schleichen und Schießen sowie die ersten Hinweise auf eine potenziell packende Handlung im Anschluss. Für 30 Euro ist das trotzdem zu wenig.
GDC 2014 Schnelle Action mit Raumgleitern, atemberaubende Landungen in Stationen und schicke Effekte: Golem.de konnte Alpha 3.00 von Elite Dangerous ausprobieren - und mit Chefentwickler David Braben darüber sprechen, welche Inhalte die nächste Version bieten wird.
GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
GDC 2014 Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek ändert das Geschäftsmodell für seine Cryengine: Künftig müssen Einzelnutzer rund 10 Euro als Abogebühr im Monat zahlen - eine Gewinnbeteiligung wird nicht fällig.
GDC 2014 Epic Games kündigt eine radikale Umstellung des Geschäftsmodells für seine Unreal Engine 4 an: Ab sofort kann jeder die Laufzeitumgebung für eine monatliche Grundgebühr lizenzieren.
GDC 2014 Eine höhere Auflösung sowie Positionserkennung im Raum sind die wichtigsten neuen Funktionen der zweiten Entwicklerversion von Oculus Rift, die jetzt vorbestellbar ist. Golem.de hat sie ausprobiert.
GDC 2014 Die Playstation 4 bekommt eine eigene VR-Brille: Sony hat Entwicklern einen frühen Prototyp vorgestellt, der momentan den Projektnamen Project Morpheus trägt.
GDC 2014 Unity Technologies hat Version 5 der Multiplattform-Engine Unity vorgestellt. Die neue Fassung soll eine Reihe neuer Funktionen für Physik, Licht und Cloud-Unterstützung bieten.
GDC 2014 Charaktere mit Emotionen in einem Spiel für viele Plattformen: Über diese Herausforderung hat Golem.de mit Oliver Franzke, dem Lead Programmer des Indie-Entwicklers Double Fine, am Beispiel von Broken Age gesprochen.
GDC 2014 Einfach ein paar Bewohner und Monster in einer virtuellen Welt platzieren funktioniert nicht. Stattdessen sind ein paar Regeln zu beachten - und die richtige Hierarchie, so einer der Entwickler von The Elder Scrolls Online.
GDC 2014 Google geht auf Spieler mit iPhone und iPad zu: Über den Spieledienst Play Games sollen künftig auch Multiplayerpartien zwischen Android- und iOS-Spielern möglich sein.
GDC 2014 Die künstliche Intelligenz von Hearthstone soll einen mittelguten Spieler imitieren - aber welche Taktiken sind für solch eine Person typisch? Ein Blizzard-Programmierer hat in einem Rückblick über die KI des Sammelkartenspiels und technische Details gesprochen.
Eidos hat einen Patch für Thief veröffentlicht, der das Schleichspiel um die Mantle-Schnittstelle und Trueaudio-Raumklang erweitert. Das API beschleunigt Thief im CPU-Limit, die Soundtechnik fügt einen Faltungshall hinzu.
GDC 2014 Es gilt als wichtigstes Vorbild für Diablo, jetzt kündigt Warner Bros. eine neue Version von Gauntlet - und zwar nicht nur über Steam, sondern auch speziell für SteamOS und die kommenden Steam Machines - an.
Mit Kinect Sports Rivals arbeitet Microsoft an einer Sammlung von partykompatiblen Sportspielen. Die eigentliche Besonderheit ist eine Funktion, mit der sich Spieler einscannen können. Golem.de hat es ausprobiert, sich die Technik und verstörende Effekte erklären lassen.
GDC 2014 Spiele können wunderbare Geschichten erzählen - oder daran scheitern. Autorin Wendy Despain erklärt im Interview, warum das Verhältnis zwischen Autor und Entwicklern dafür entscheidend ist.
GDC 2014 Die Prozessoren werden immer schneller - dennoch gibt es für Mobile Games noch zahlreiche Herausforderungen. Golem.de hat mit Romain Sididris von Gameloft über iOS, Android und Akkus gesprochen.
Das Gamepad für die Steam Machines wurde mehrmals überarbeitet. Valve hat nun neue Bilder des fast finalen Prototyps veröffentlicht. Auf der Game Developers Conference (GDC) werden sie vorgestellt.
Free-to-Play von Blizzard - das ist neu! Während die Entwickler für World of Warcraft noch immer monatlich zur Kasse bitten, bieten sie ihren Kartenspielableger Hearthstone sogar kostenlos an. Unser Test erklärt, welche Spieler dennoch die digitale Brieftasche zücken sollten.
Snakebytes Vyper ist 7-Zoll-Tablet und Android-Spielekonsole zugleich. Dockingstation und Gamepad könnten das Spielen und Surfen auf der Couch bequemer machen. Die unzureichend angepasste Oberfläche und die schlechte Hardware haben uns aber den Spaß verdorben.
Der karthagische Feldherr Hannibal und der Zweite Punische Krieg stehen im Mittelpunkt eines weiteren Kampagnenpakets für Total War: Rome 2.
Die neuen Konsolen lagen im Februar 2014 in den USA fast gleichauf. Microsoft hat konkrete Zahlen über verkaufte Exemplare der Xbox One und der pro Gerät abgesetzten Spiele veröffentlicht.
An ihre Vergangenheit mit Command & Conquer erinnern die Entwickler von Petroglyph gerne. Jetzt stellt das Studio ein neues Echtzeit-Strategiespiel vor: Grey Goo, das auf alte Tugenden wie Basisbau setzt.
Akrobatisch begabte Bodentruppen und schwer gepanzerte Maschinenkrieger schickt Respawn in eine Arena. Das klingt wie ein ungleicher Kampf - ist dank dem exzellentem Balancing in Titanfall aber sehr spaßig.
Mit Angry Birds Epic will das Entwicklerstudio Rovio offenbar ein neues Genre ausprobieren: das der epischen Rollenspiele. Eine sehr frühe Version soll bereits in den kommenden Tagen verfügbar sein - allerdings nur in ausgewählten Ländern.
Ein Link im Web führt direkt zur virtuellen Welt auf Basis der Unreal Engine 4: Daran arbeiten unter anderem Epic Games und Mozilla schon länger. Jetzt zeigt ein neues Video den Stand der Technologie.
Die künstliche Intelligenz des Star-Citizen-Universums stammt aus Schottland: Mit dem dort ansässigen Unternehmen Moon Collider arbeitet Chris Roberts zusammen, um Schiffe und NPCs zum virtuellen Leben zu erwecken. Die KI soll erstmals im Dogfight-Modul zum Einsatz kommen.