Weltherrschaft in historischen Szenarios soll der nächste Ableger der Strategiespielserie Age of Empires bieten. Der Free-to-Play-Titel soll im Sommer 2014 für mobile Endgeräte erscheinen. Fans der Serie äußern sich nicht gerade begeistert.
Die Xbox One berechnet viele Spiele nicht nativ in 1080p. Stattdessen vergrößern ein Hardware-Scaler oder einige Softwareschritte niedrigere Auflösungen. Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile, welche die Bildqualität oder Bildrate beeinflussen.
Von Marc Sauter
Gegner von Videospielen behaupten gerne, gewalttätige Spiele machten aggressiv. Eine Studie aber besagt: Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Spielmechanik ist schuld.
Von Eike Kühl
Mit einigen wirr erscheinenden Eingaben haben professionelle Betrüger Geldspielautomaten um mehrere Millionen Euro erleichtert. Sie nutzten einem Medienbericht zufolge einen Softwarefehler in den Geräten.
Erst kullern die Klötzchen, dann die Lachtränen: Traveller's Tales' chaotische Mischung aus Jump 'n' Run und Action-Adventure ist urkomisch, atmosphärisch dicht und oft mehr Film als Spiel. König unter dem Berg ist nicht Smaug, sondern Slapstick.
Im nächsten Civilization erkundet und erobert der Spieler fremde Welten im Universum. Der nächste Teil der Strategieserie von Sid Meier wird unter anderem Unterstützung von AMDs Mantle-Technologie bieten - und er erscheint nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Mac OS und Linux.
Der Fluch von Naxxramas: So nennt Blizzard die erste Erweiterung für Hearthstone, in deren Mittelpunkt der Sammelkarten-Kampf um eine uralte Nekropole steht.
Quo Vadis Matias Myllyrinne vom finnischen Entwicklerstudio Remedy Entertainment gewährt einen kleinen Einblick in die Entstehung von Quantum Break und erzählt, warum Motioncapture-Schauspieler einen Zahnarzt brauchen.
Quo Vadis In künstlichen Welten wie Eve Online können moralische Systeme entstehen - findet Hilmar Veigar Pétursson, Chef von CCP Games. Golem.de hat mit ihm im Videointerview über Werte in Computerspielen, über Oculus Rift und die Zukunft von Eve Online gesprochen.
Die gelungene Motorrad-Reihe Trials erhält mit Frontier eine mobile Fortsetzung für iOs. Das Ganze ist sogar kostenlos - zumindest, solange der Spieler den Ingame-Angeboten widersteht.
Quo Vadis Sony arbeitet derzeit nicht nur weiter an der Technik seiner VR-Brille Project Morpheus. Das Unternehmen erforscht auch, was beim Game Design zu beachten ist.
Durch umfangreiche Möglichkeiten zum Bau von Gebäuden und sogar Siedlungen soll sich H1Z1 von Konkurrenten wie Day Z unterscheiden, so Sony Online Entertainment. In dem Zombie-MMO soll es aber auch ganz handfeste Action geben.
Ein kostenloses Abonnement von 30 Tagen bekommt in The Elder Scrolls Online nur, wer ein kostenpflichtiges Abo abschließt: Wegen dieses kundenfeindlichen Widerspruchs haben Verbraucherschützer den Publisher Zenimax Online abgemahnt.
Quo Vadis Ein großer Teil der Kundschaft cheatet, die Entwickler haben keine Lust mehr, die Umsätze brechen ein - was tun? Jonathan Lindsay von Bigpoint erzählt, wie er mit seinem Team beim Weltraumspiel Dark Orbit die Kehrtwende geschafft hat.
Naughty Dog hat eine grafisch aufgewertete Version des Playstation-3-Titels The Last of Us angekündigt. Die Remastered-Edition soll im Sommer 2014 für die Playstation 4 in den Handel kommen und neben der Render-Auflösung weitere technische Verbesserungen bieten.
Handball erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, hiesige Teams wie der THW Kiel gehören schon lange zur europäischen Spitze. Auf PC und Konsolen fristet die Sportart allerdings ein Nischendasein - woran das jetzt veröffentlichte IHF Handball Challenge 14 kaum etwas ändern wird.
Auf der Xbox 360 läuft Titanfall mit 1.040 x 600 Pixeln und zweifacher Multisampling-Kantenglättung. Dadurch ist das Bild unscharf, allerdings stemmt die alte Konsole im Durchschnitt noch 47 fps.
Quo Vadis Das Free-to-Play-Geschäftsmodell boomt - obwohl es bei Spielern in Foren und sozialen Netzwerken stark kritisiert wird. Die Anbieter müssen möglicherweise transparenter auftreten.
Quo Vadis Die Games Academy gilt als Deutschlands bekannteste Ausbildungsstätte für Spielentwickler, nun hat sie ihre eigene Hochschule. Golem.de hat im Videointerview mit Rektor und Gamedesign-Professor Sylvius Lack gesprochen.
Der Klassiker Outcast bekommt neue Technik und Grafik - jedenfalls dann, wenn die Community dem Entwicklerteam mindestens 600.000 US-Dollar zur Verfügung stellt. Auch eine Version für Xbox One und Playstation 4 ist möglich.
Fragtrap ist eine Art XL-Version des Roboters Claptrap, den Spieler aus Borderlands 2 kennen - und er ist einer der vier Helden von "The Pre-sequel!", der offenbar geplanten Vor-Fortsetzung.
Microsoft darf auf einer Müllkippe nach E.T. suchen - gemeint ist kein echter Außerirdischer, sondern das Anfang der 80er Jahre veröffentlichte Atari-Spiel.
Das nächste große Update für Day Z soll unter anderem Feuerstellen und deutlich verbesserte Bewegungsanimationen bieten. Auch am grundlegenden Austausch zwischen Client und Server arbeiten die Entwickler derzeit.
Bei Microsoft gibt es Pläne, die Xbox 360 auf der Xbox One zu emulieren - so ein hochrangiger Manager. Allerdings stehen der Umsetzung derzeit offenbar noch technische Herausforderungen im Weg.
PC-Spieler brauchen für das Hacker-Actionspiel Watch Dogs mindestens eine 64-Bit-Version von Windows. Für optimale Grafik empfiehlt Ubisoft sogar einen Prozessor mit acht Kernen.
Die Server von The Elder Scrolls Online sind bislang nicht überlastet, trotzdem können vom Öffnen der Verpackung bis zum Erstellen des Charakters ein paar Stunden vergehen. Golem.de hat das MMORPG am Starttag ausprobiert.
Vor Jahren lief ein Großteil der Multiplayermatches über den Dienst Gamespy, nun wird er Ende Mai 2014 eingestellt. Bei einigen Spielen sorgt das für Probleme.
Ein größeres Update für die Unreal Engine 4 steht kurz vor der Veröffentlichung. Epic Games kündigt Unterstützung von Linux und SteamOS an sowie eine Reihe weiterer Verbesserungen - plus die Veröffentlichung der Daten der Elemental Demo.
Starregisseur Ridley Scott betreut als Produzent einen Film auf Basis von Halo, so Microsoft. Damit ist die Anzahl der bestätigten und unbestätigten Projekte rund um die Actionserie weiter gewachsen - Golem.de stellt sie vor.
Blizzard hat die iPad-Version von Hearthstone veröffentlicht - allerdings vorerst in ausgewählten Ländern zum Test. Bis zum Start in Europa dürfte es nicht mehr allzu lange dauern.
Eine Neuauflage von Age of Empires 2 gibt es schon, nun kündigt Microsoft auch ein Remake von Age of Mythology an. Die Extended Edition soll verbesserte Grafik und zusätzliche Funktionen bieten.
Om Nom ist wieder da, und er hat immer noch Hunger auf Süßigkeiten. Das ab sofort auch für Android verfügbare Cut The Rope 2 setzt das mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladene Geschicklichkeitsspiel fort - ist aber auch gierig auf die Geldbörse der Spieler.
Bei Spielentwicklern ist der Wertungsaggregator Metacritic gefürchtet, nun könnte seine Bedeutung noch weiter zunehmen: In den USA gibt Amazon den "Metascore" bei vielen Spielen gut sichtbar an.
Der Ego-Shooter Wolfenstein - The New Order erscheint hierzulande ohne inhaltliche Änderungen gegenüber der US-Version. Hakenkreuze und andere Nazi-Symbole entfernt der Publisher Bethesda allerdings.
Viel mehr als Orks und Elfen: Allein schon beim Umfang und den Funktionen schlägt Age of Wonders 3 die Konkurrenz. Weil das PC-Spiel aber auch toll umgesetzt ist, finden Fans von rundenbasierten Strategietiteln damit Beschäftigung für Monate.
Künftig lässt AMD seine Konsolen-SoCs und neue GPUs auch bei Globalfoundries fertigen. Das Wafer Supply Agreement 2014 umfasst ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar und dürfte mittelfristig eine Gewinnsteigerung für AMD bedeuten.
Das Unternehmen hinter dem VR-Headset Oculus Rift hat in seinem Developer Center eine Sicherheitslücke entdeckt. Entwickler sollen ihre Passwörter ändern.
Bislang ist Batman Arkham Origins Blackgate für PS Vita und 3DS erhältlich, jetzt können auch Spieler auf PC und Konsole antreten. Neben hochaufgelöster Grafik gibt es eine Reihe weiterer Verbesserungen.
Neben der militärisch geprägten Wargame-Strategieserie arbeitet das Entwicklerstudio Eugene Systems an einem Nachfolger zu Act of War. Der heißt Act of Aggression und setzt auf klassische Tugenden wie Basisbau - und auf Ressourcen, deren Verarbeitung sichtbar sein soll.
Das bekloppteste Spiel des Jahres parodiert Tony Hawk's Pro Skater, Flappy Bird, Postal 2 und Max Payne: Im Goat Simulator schlägt eine Ziege Salti, klatscht in Zeitlupe gegen Wände, leckt Gegenstände an und fliegt mit dem Jetpack - immer auf der Jagd nach dem Highscore.
Das ukrainische Entwicklerstudio 4A Games arbeite an einer Umsetzung seiner Metro-Actionspiele für die Playstation 4 und die Xbox One, so Publisher Deep Silver.
Gegen internationale Portale wie Steam, Origin und Gog.com hatte das Downloadportal Gamesload zuletzt einen immer schwereren Stand. Nun gibt die Telekom bekannt, dass der Dienst Ende Mai 2014 eingestellt wird. Der Zugriff auf bereits gekaufte Spiele soll weiterhin möglich sein.
Spiele wie das letzte Hitman waren zu sehr auf das Massenpublikum ausgerichtet - findet Yosuke Matsuda, der seit rund einem Jahr Chef von Square Enix ist. Er will, dass seine Entwickler künftig wieder verstärkt für Hardcore-Spieler produzieren.
Anduin, Diablo und Jim Raynor kämpfen aktuell mit Serverproblemen. Blizzard hat eine DDoS-Attacke auf seine Server offengelegt. Nutzerdaten sollen nicht gefährdet sein.
Vermutlich kommt kaum noch ein Spieler auf die Idee, bei Onlineportalen wie Steam oder Origin Disc-basierte Spiele bestellen zu wollen. EA gibt nun bekannt, ab April 2014 auch offiziell auf ihren Verkauf zu verzichten.
Vier Helden und ein Mumienkönig: Die Neuauflage von Gauntlet setzt auf schnelle Gefechte in Verliesen. Golem.de hat eine sehr frühe Version des Programms ausprobiert, das für Windows-PC und SteamOS erscheinen soll.
Nach der Übernahme durch Facebook müssen sich die Macher hinter Oculus Rift viel Kritik aus der Community gefallen lassen. Cheftechniker John Carmack geht auf einige der Punkte ein.
Die britische Gamesbranche jubelt: Nach langen Beratungen hat die Europäische Kommission die schon früher von der Regierung beschlossene Förderung für die Spielebranche genehmigt. Auch deutsche Entwickler könnten profitieren.
Schon seit Jahren arbeitet eine kleine kanadische Firma an True Player Gear, einer eigenen VR-Brille für PC, Mac und Konsolen. Jetzt werden neue Informationen über die Pläne der Firma bekannt.
Das erste Spiel für die VR-Brille Project Morpheus ist offiziell ankündigt: Auf der Playstation 4 wird das Rennspiel Project Cars auch das Head Mounted Display unterstützen.