Mobile-Games-Auslese: Games-Kunstwerke für die Hosentasche

Cultist Simulator, Photographs, Dungeon Warfare 2 und mehr: Diesen Monat lockt eine besonders hochkarätige Auswahl an kniffligen, gruseligen und komplexen Games an die mobilen Spielgeräte.

Eine Rezension von Rainer Sigl veröffentlicht am
Pixelhorror in Distraint 2
Pixelhorror in Distraint 2 (Bild: Jesse Makkonen)

Elf Jahre sind eine verdammt lange Zeit in der Welt der Videospiele. Im Juli feiert Apples App Store diesen unrunden Geburtstag und damit auch die Mobile-Games-Revolution: Was auf den ersten iPhones (und iPods!) begonnen hat, nämlich das weltweite Spielen ganz unterschiedlicher Menschen auf unzähligen Hosentaschenkonsolen, ist längst zu einem der lukrativsten Zweige der Games-Industrie geworden - mit allen Vor- und Nachteilen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /