Mobile-Games-Auslese: Games-Kunstwerke für die Hosentasche

Cultist Simulator, Photographs, Dungeon Warfare 2 und mehr: Diesen Monat lockt eine besonders hochkarätige Auswahl an kniffligen, gruseligen und komplexen Games an die mobilen Spielgeräte.

Eine Rezension von Rainer Sigl veröffentlicht am
Pixelhorror in Distraint 2
Pixelhorror in Distraint 2 (Bild: Jesse Makkonen)

Elf Jahre sind eine verdammt lange Zeit in der Welt der Videospiele. Im Juli feiert Apples App Store diesen unrunden Geburtstag und damit auch die Mobile-Games-Revolution: Was auf den ersten iPhones (und iPods!) begonnen hat, nämlich das weltweite Spielen ganz unterschiedlicher Menschen auf unzähligen Hosentaschenkonsolen, ist längst zu einem der lukrativsten Zweige der Games-Industrie geworden - mit allen Vor- und Nachteilen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /