Microsoft: Xbox Game Pass Ultimate für 13 Euro im Monat angekündigt
Besitzer einer Konsole von Microsoft können künftig für 13 Euro im Monat sowohl Multiplayermodi in Xbox Live Gold als auch das Flatrate-Spieleangebot Xbox Game Pass in einer Ultimate-Kombi abonnieren. Spannend wird vor allem, wie sie sich ins Ökosystem der nächsten Konsolengeneration einpflegt.

Gleichzeitig mit der Xbox One S All Digital - einer laufwerklosen Version der Konsole - hat Microsoft ein Angebot namens Xbox Game Pass Ultimate angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus zwei derzeit getrennten, kostenpflichtigen Abos: zum einen Xbox Live Gold, das unter anderem den Zugriff auf die Multiplayermodi auf der Xbox One erlaubt; zum anderen Xbox Game Pass, das zeitlich unbegrenzten Zugriff auf über 100 herunterladbare Spiele auf der Konsole erlaubt - darunter Titel wie Just Cause 4, Vampyr und Crackdown 3.
Das Kombiangebot wird in Deutschland rund 13 Euro kosten. Der momentan erhältlich Xbox Game Pass kostet rund 10 Euro im Monat, für Xbox Live Gold sind je nach Lauflänge des Abos bis zu 9 Euro fällig. Allerdings bietet Microsoft selbst immer wieder Rabatte an, und auf dem Graumarkt sind Keys noch günstiger erhältlich - die Ersparnis von Ultimate ist unter gewissen Umständen also nicht ganz so hoch, wie die Differenz von 6 Euro auf den ersten Blick verspricht.
Der Xbox Game Pass Ultimate wird laut einem Beitrag auf der Webseite des offiziellen Xbox-Bloggers Major Nelson ab sofort im Insider-Programm der Konsole in begrenztem Umfang getestet. Was genau bei einem solchen primär zwar kaufmännisch, aber nicht technisch neuartigem Angebot getestet werden soll, ist allerdings unklar. Es dürfte auch darum gehen, irgendwie zu erklären, warum der offizielle Marktstart erst später im Laufe von 2019 erfolgt.
Grund ist vermutlich, dass Microsoft auf der Spielemesse E3 im Juni 2019 nochmals im großen Rahmen für Ultimate werben möchte. Vor allem aber könnte das Angebot eine größere Rolle bei der nächsten Konsolengeneration oder auf dem Weg dorthin spielen - etwa um Spieler dauerhaft an das Ökosystem des Unternehmens zu binden. Neben einer neuen Konosole dürfte dabei auch das Spielestreaming ein Baustein sein, an dem Microsoft unter dem Namen Project Xcloud (Interview mit Chefentwickler auf Golem.de) arbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir ist zwar auch kein Game bekannt, wo ein DLC Pflicht ist, aber es gibt genügend Games...
Gibt aber auch andere Angebote wobei die im Artikel erwähnt werden wenn ich z.B.: bei...