Zone Wireless: Logitech stellt kabelloses ANC-Headset fürs Großraumbüro vor
Das Logitech Zone Wireless richtet sich nicht an Gamer, sondern an Büroarbeiter. Das Headset unterstützt Active Noise Cancelling, Bluetooth, 2,4-GHz-Kommunikation und kann per Qi-Standard geladen werden. Das ist aber nicht ganz preiswert.

Der Peripheriehersteller Logitech hat das Zone Wireless vorgestellt. Das Produkt richtet sich an Nutzer, die Sound-Hardware für das Großraumbüro brauchen, und nicht an Gamer. Aus diesem Grund ist das Design wenig auffällig gehalten. Außerdem hat das System eine eigene Form des Active Noise Cancelling integriert, das Außengeräusche filtern soll. Zwei Frequenzmodi sind umschaltbar: Im Musik-Modus werden 30 Hz bis 13 kHz abgedeckt. Im Sprachmodus sind es 100 Hz bis 8 kHz.
Die offenen Ohrmuscheln sind mit Silikon gepolstert und sollen für das lange Tragen konzipiert sein. Das Headset hat zudem eine Akkulaufzeit von 14 Stunden mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung. Ohne diese Funktion sind es mit 16 Stunden ein wenig mehr. Geladen wird das Headset per USB Typ-C oder - ungewöhnlich für ein Headset - induktiv per Qi-Ladestandard. Das kann von Vorteil sein, wenn nach dem Feierabend nicht mit Kabeln hantiert werden muss.
Funken per Bluetooth oder 2,4 GHz
Die Geräuschunterdrückung kann mit einem dedizierten Schalter an der Ohrmuschel angeschaltet werden. Dort befinden sich auch andere Schalter, zum Beispiel für die Lautstärkeregelung oder das Wählen der Verbindungsart. Das Headset kommuniziert drahtlos per 2,4-Ghz-Adapter oder per Bluetooth. In einer mobilen App lassen sich Klangprofile mit Equalizersoftware einstellen. Das Mikrofon ist fest verbaut, kann aber so gedreht werden, dass es an der linken oder rechten Seite des Gesichts herausragt.
Logitech verkauft sein Zone Wireless ab dem 30. April 2019 zu einem Preis von 220 Euro. Es soll im Juni 2019 auch eine Plus-Version geben, die einen Unifying-Dongle nutzt. Dieser 2,4-Ghz-Adapter wird mit vielen anderen Logitech-Produkten kompatibel sein. Ein Dongle wird gleichzeitig mehrere Geräte ansteuern können, was weniger USB-Anschlüsse belegt. Der Preis für das ansonsten baugleiche Zone Wireless Plus ist mit 300 Euro aber noch einmal höher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ANC bei diesen überteuerten OnEar Office Headsets ist eher als Spielzeug und...
Vollkommen empfehlenswert :)
Um ehrlich zu sein, dass sehe ich auch so... Sowas sollte auf jeden Fall mal ein Ende...
Das ist im prinzip richtig, und bei dem Preis gehe ich auch davon aus, dass da ein...