Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Die Linke: Computerspiel-Förderung geht am Ziel vorbei

Lothar Bisky schlägt "Fair Work-Siegel" für Computerspiele vor. Seitens der von Lothar Bisky und Oscar Lafontaine gegründeten Links-Partei "Die Linke" gibt es Kritik an dem von der großen Koalition (SPD und CDU/CSU) eingereichten Antrag auf eine Förderung von hochqualitativen und pädagogisch wertvollen Computerspielen. Zwar würden Computerspiele eine hohe kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung haben und es sei wichtig, diese Entwicklung weiter zu fördern, doch gleichzeitig heißt es seitens Bisky, dass "wichtige Probleme verkannt" würden - unter anderem kritisiert er die Arbeitsbedingungen in der Spielebranche und zu wenig Ausbildungsplätze.

Ageia APEX: Leichtere PhysX-Unterstützung für Spieledesigner

Entwicklungsplattform Adaptive Physics EXtensions (APEX) vorgestellt. Mit den "Adaptive Physics Extensions", kurz APEX, will Ageia Spieleentwicklern die Unterstützung von PhysX-basierten Hardware-Physikbeschleunigern einfacher machen. Für den Anfang ist APEX nur für Unreal-Engine-Lizenznehmer interessant, später sollen auch weitere Spiele- bzw. 3D-Engines unterstützt werden.

Bundespreis für 'wertvolle Computerspiele' soll 2008 starten

Antrag von SPD und CDU/CSU. Der von Politikern im Rahmen der "Killerspiel"-Diskussion ersonnene Computerspielepreis soll ab 2008 regelmäßig vergeben werden. Damit sollen in Deutschland "qualitativ hochwertige sowie kulturell und pädagogisch wertvolle Computerspiele" ausgezeichnet und gefördert werden - finanziell unterstützt durch die Branchenverbände.
undefined

Spieletest: Timeshift - Shooter vs. Zahn der Zeit

Action-Titel für PC und Xbox 360 endlich fertig gestellt. Lange hat es gedauert, bis Timeshift endlich fertiggestellt wurde - in den vergangenen Jahren gab es diverse Probleme, Publisher-Wechsel und Verzögerungen. Angesichts anstehender Shooter-Highlights wie Crysis und Call of Duty 4 erscheint Timeshift zudem zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt; mit derartigen Hochkarätern kann das Spiel nämlich kaum mithalten.

World of Warcraft: Leichteres Spiel und neues Dungeon

Aufsteigen wird leichter und neue Inhalte für mittelstufige Charaktere. Blizzards neuer Content-Patch für das Online-Rollenspiel World of Warcraft lässt die Spieler schneller höhere Stufen erreichen. Außerdem gibt es eine neue Schlachtzuginstanz und eine Gildenbank, um die Besitztümer der Gilde zu verwalten.
undefined

Two Worlds: Online-Aktivierung bringt Gratislizenz

"Family&Friends-Aktion" von Zuxxez. Das von Reality Pump entwickelte und von Zuxxez vertriebene Rollenspiel "Two Worlds" sorgte wegen seines Registrierungszwangs - wahlweise per Internet oder Telefon - bei einigen Spielern für Verärgerung. Nun schenkt Zuxxez denjenigen, die das Spiel ab Mitte November und bis Ende Dezember 2007 erstmals über das Internet aktivieren, eine zweite Seriennummer.
undefined

Xbox 360: Xbox-1-Spiele und Geschenke über Xbox Live

"Xbox Live is 5ive" - 5 Jahre Xbox Live. Der mit der Xbox 1 gestartete und mit der Xbox 360 auf mittlerweile 8 Millionen Mitglieder gewachsene Online-Spiele-Dienst Xbox Live existiert seit mittlerweile 5 Jahren. Zur Feier gibt es ein kostenloses Arcade-Live-Spiel für die Kunden. Etwas unglücklich ist es da, dass es ausgerechnet jetzt Probleme mit Xbox Live gibt, an deren Beseitigung Microsoft aber schon arbeitet - und zudem angekündigt hat, dass das nächste Xbox-360-Software-Update im Dezember 2007 erscheint und damit der kostenpflichtige Download von Xbox-1-Spielen wie das erste "Halo" möglich wird.

DivX kommt in die PlayStation 3

Auch für Xbox 360 scheint der Videocodec in Arbeit zu sein. Die PlayStation 3 wird in Zukunft zu den DivX-fähigen Abspielgeräten zählen. Laut DivX Inc. ist die Zertifizierung der PS3 derzeit in Arbeit. Auch die Xbox 360 könnte bald DivX-fähig werden.
undefined

Eve Online: Erster Bericht zu einer virtuellen Wirtschaft

Jedes Quartal ein neuer Wirtschaftsnewsletter für Spieler. Während Blizzard derzeit bei Redaktionen anfragen lässt, ob sie nicht eine Serie von hübsch bebilderten World-of-Warcraft-Landschaftsbeschreibungen veröffentlichen wollen, gibt es bei Eve Online eine wirkliche Neuerung: eine wissenschaftliche Analyse der virtuellen Ökonomie des in ferner Zukunft spielenden Online-Rollenspiels.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Sinking Island - Mord im Paradies

Neues PC-Adventure von Benoit Sokal. Jack Keane, Overclocked, Reprobates - in den letzten Wochen erschien gleich eine ganze Reihe durchaus empfehlenswerter Adventures. Auch Comic-Zeichner und Autor Benoit Sokal hat wieder an einem neuen Titel mitgewirkt; allerdings kann "Sinking Island - Mord im Paradies" nicht wirklich an frühere Glanzleistungen wie Syberia anknüpfen.
undefined

Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games

"Genießt jede Minute, die ihr spielend verbringt!". Tetris ist eine Legende. Nicht nur für Spieler und Fans, sondern auch für Entwickler, Publisher und sogar Juristen. Kein anderes Spiel hat die Industrie so durcheinander gewirbelt wie dieses geniale kleine Computerprogramm von Alexey Pajitnov. Doch was macht ein Mensch, nachdem er das wohl erfolgreichste Spiel der Welt erfunden hat?

OLPC-SimCity als "Micropolis" auch unter GPL

EA-unterstütztes Spiel wird dem XO Laptop beiliegen. Wie angekündigt kommt der Spieleklassiker "SimCity" mit Electronic Arts Segen auf den XO Laptop bzw. das 200-Dollar-Notebook des OLPC-Projekts (One Laptop Per Child). Während SimCity selbst nicht unter GPL gestellt wird, wird jedoch der identische Quellcode unter dem Namen "Micropolis" unter der GPL als Open Source freigegeben.
undefined

Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve

Volles Fanfest gab Ausblicke auf die Grafikengine und Stationsinteraktion. Das Fanfest zu dem Science-Fiction-Online-Rollenspiel Eve Online lockte ungefähr 2.000 Eve-Spieler auf das nahe des nördlichen Polarkreises liegende Island. Die Fans wurden mit Bildern der neuen Grafikengine verwöhnt, sollen in naher Zukunft ihre Raumschiffe verlassen und in Raumstationen umherwandern können, Volksvertreter wählen und den Vivox-Sprach-Chat fortan kostenlos nutzen können. Außerdem bekommt Eve Online ein neues Zuhause: In Zukunft soll sich ein Supercomputer um das Spiel kümmern.
undefined

Spieletest: Race 07 - Realistisch rasen am PC

SimBin bringt Update von Race in die Läden. Seit ein paar Jahren sind die Entwickler von SimBin die erste Adresse, wenn es um möglichst realistische Rennspiele geht; Jahr für Jahr folgt ein neuer "Real Driving Simulator", der Einsteiger verzweifeln lässt und Profis ob gelungener Physik-Engine und unzähliger Einstellungsmöglichkeiten beeindruckt. Mit "Race 07" hatte sich SimBin allerdings vorgenommen, zwei der häufigsten an "Race" von 2006 geäußerten Kritikpunkte zu überarbeiten: der fehlenden Langzeitmotivation und dem hohen Schwierigkeitsgrad.

Warner Bros. schluckt Entwickler von Lego Star Wars

TT Games gehört bald zu Warner Bros. Interactive Entertainment. Die Warner Bros. Home Entertainment Group (WBHEG) übernimmt TT Games. Der britische Entwickler und Verleger von Computer- und Videospielen hat sich unter anderem mit dem erfolgreichen "Lego Star Wars" einen Namen gemacht.

EA spendet SimCity für 100-Dollar-Laptop

OLPC-Organisation erhält Quellcode. Der Spiele-Publisher Electronic Arts hat Will Wrights Städtebausimulation "SimCity" aus dem Jahr 1989 an die Organisation One Laptop per Child (OLPC) gespendet. Deren kompakter, aber robuster "XO Laptop" bzw. 100-Dollar-Laptop für Entwicklungsländer soll damit aufgewertet werden - sowohl in spielerischer als auch pädagogischer Hinsicht.

PlayStation 3 - Keine hohe Ausfallrate beim 40-GByte-Modell

Sony und Händler widersprechen Gerüchten. Laut Sony Computer Entertainment macht derzeit ein Gerücht die Runde, dem zufolge das neue 40-GByte-Modell der PlayStation 3 eine 40-prozentige Ausfallrate habe. Laut Hersteller ist das nicht korrekt - auch Händler konnten gegenüber Golem.de keine hohe Rücklaufquote bestätigen.

Abgeschaltet: Xbox 360 erhält Spielzeitlimit

Hilfe für Familien mit allzu videospielwütigen Kindern. Für Eltern, deren Sprösslinge länger spielen als miteinander vereinbart, wird die Xbox 360 bald als Ergänzung zur Altersbeschränkung eine Spielzeitbegrenzung erhalten. Wird die voreingestellte Zeit überschritten, dann schaltet der "Xbox 360 Family Timer" die Spielekonsole ab.

Firmware 2.0 bringt PlayStation 3 Neues bei

Optionaler Webseiten-Filter von TrendMicro integriert. Nun ist sie da, die bereits angekündigte Firmware 2.00 für die PlayStation 3 (PS3), die damit enger mit der PlayStation Portable (PSP) zusammenarbeitet. Außerdem gibt es neue Funktionen für die Cross Media Bar (XMB) getaufte Bedienoberfläche, die nun im Design etwas verändert werden kann, die Playlisten-Erstellung unterstützt und den Nutzer über Neues informiert - auch ein Webseiten-Filter ist dabei.
undefined

Spieletest: The Legend of Zelda - Phantom Hourglass

Quasi-Fortsetzung zu The Wind Waker für Nintendo DS. Zelda gehört zu den wenigen Spielereihen, die über Jahre hinweg nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben - und die mit jeder Neuveröffentlichung wieder einmal Bestnoten einheimsen. Auch beim Nintendo-DS-Auftritt von Held Link unter dem Namen "The Legend of Zelda - Phantom Hourglass" ändert sich daran nichts.

Warhammer trifft Fans

Fan-Film aus Deutschland bleibt verboten. Freunde des Tabletop-Spiels Warhammer 40,000 - kurz Wh40k - müssen weiter vergeblich auf die Veröffentlichung des von deutschen Fans produzierten, nicht kommerziellen Spielfilms Damnatus warten. Der Warhammer-Hersteller und Markenrechtsinhaber Games Workshop besteht weiter auf dem Filmveröffentlichungsverbot, wie die BBC berichtet. Die Filmemacher wehren sich mit Protest im Internet.
undefined

Interview: Keita Takahashi - von Katamari zu Noby Noby Boy

"Fortsetzungen zu machen, ist für einen Designer langweilig". Auf dem Computerspiel-Festival Gamecity im englischen Nottingham stellte der Katamari-Erfinder Keita Takahashi seinen neuen Coup erstmals der Öffentlichkeit vor: Noby Noby Boy soll das Spiel heißen. Doch streng genommen ist es noch gar kein Spiel.

Studie: Spielebranche überholt die Musikbranche

Videospiele erzielen 2007 erstmals mehr Umsätze als Musik. PriceWaterhouseCoopers (PwC) erwartet, dass in Deutschland im Jahr 2007 erstmals mehr Geld für Computer- und Videospiele als für Musik ausgegeben wird. Während die Ausgaben für Spiele in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich weiter wachsen würden, gehen die Analysten davon aus, dass der Musikmarkt als einziges Segment der Unterhaltungsindustrie im gleichen Zeitraum schrumpfen wird.

Japan: Neue PlayStation 2 vorgestellt

SCPH-90000 verfügt über ein integriertes Netzteil. In Japan hat Sony Computer Entertainment nun eine neue Version der immer noch erfolgreichen PlayStation 2 vorgestellt. Die in die Jahre gekommene, aber weiterhin mit interessanten Spielen bedachte Konsole wurde dabei komplett überarbeitet, verfügt nun über ein integriertes Netzteil und ist noch etwas leichter geworden.

Ubisoft kauft japanisches Entwickler-Studio

Einstieg in neue Märkte geplant. Ubisoft hat sich ein japanisches Entwicklerstudio gekauft. Das 1996 gegründete Studio "Digital Kids" hat Niederlassungen in Nagoya und Osaka und beschäftigt derzeit 20 Entwickler, die sich auf Videospiele für Nintendo DS spezialisiert haben. Das Team arbeitete bisher für diverse japanische Publisher und war ebenso für einige Titel aus der Petz-Reihe von Ubisoft verantwortlich.
undefined

Spieletest: My Sims - Bauklötze im Dorf

Neuer Sims-Ableger für Einsteiger. Die Sims und kein Ende: Mit immer neuen Add-Ons und Konsolenablegern baut Electronic Arts die populäre Sims-Reihe beständig weiter aus - leider nicht immer zugunsten des Spielspaßes. Jüngstes Beispiel: die unkomplizierte, aber auf Dauer doch recht eintönige Bauklotz-Stapelei "My Sims".

Warhammer Online - Weitere Verspätung (Update)

Online-Rollenspiel erscheint doch nicht mehr im ersten Quartal 2008. Mit Warhammer Online hofft EA Mythic (Dark Age of Camelot), den nächsten großen Online-Rollenspiel-Hit zu landen - gestützt durch GamesWorkshops Tabeletop-Spielemarke Warhammer. Nun bestätigte Electronic Arts, dass das Spiel noch etwas länger bis zur Fertigstellung brauchen wird.
undefined

'iEve': Eve Online ab 6. November für MacOS X (Update)

Mac-Client nutzt Transgamings Cider-Technologie. Auf dem letzten Eve Online Fanfest kündigte CCP Games zum ersten Mal offiziell eine Umsetzung für MacOS X an. Nun ist es so weit, der Client des Science-Fiction-Online-Rollenspiels soll noch Anfang November 2007 erscheinen. Auf dem Fanfest in Reykjavik, Island, war eine Vorversion bereits spielbar.
undefined

Spieletest: Overclocked - Spannendes Psychiatrie-Adventure

Macher von The Moment Of Silence mit neuem Titel. Die Adventures der deutschen Entwicklerschmiede House Of Tales konnten sich bisher vor allem auf Grund ihrer ausgefeilten Storys vom Konkurrenzumfeld abheben - Titel wie The Moment Of Silence überzeugten eben vor allem durch spannende und tiefgründige Geschichten. Auch Overclocked bildet da keine Ausnahme: Charaktere und Schauplätze sind auch diesmal ebenso ungewöhnlich wie faszinierend ausgefallen.
undefined

Metal Gear Solid 4 kommt später

Konami verschiebt PlayStation-3-Vorzeigetitel um ein Quartal. Konamis PlayStation-3-Spiel "Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots" (MGS4) wird doch nicht Anfang 2008 erscheinen, wie zuletzt angekündigt. Es ist der erste Titel aus der erfolgreichen Spieleserie, der für die PlayStation 3 (PS3) erscheint - Sony Computer Entertainment erhofft sich davon steigende Verkaufszahlen für die Spielekonsole.
undefined

Pirates of the Caribbean - Online-Spiel gestartet

Entwickelt und betrieben von Disney Online. Disneys erfolgreiche Piraten-Filmtrilogie "Pirates of the Caribbean" wurde bereits von Videospiel-Umsetzungen begleitet, nun gibt es auch ein Online-Spiel - diesmal für Windows-PCs und Macs. Die Fans der Filme sollen darin Seite an Seite mit ihren Helden kämpfen, aber auch eigene Abenteuer erleben können.

Funkgesteuert: Mit der PSP die PS3 einschalten

PSP-Systemsoftware erreicht Version 3.72. Sony Computer Entertainment hat in dieser Woche wieder ein neues Update für die Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP) veröffentlicht. Damit lässt sich nun unter anderem die PlayStation 3 (PS3) aus der Ferne einschalten.
undefined

Spieletest: Legend Hand Of God - Diablo lässt grüßen

Action-Rollenspiel von Master Creating. Den Entwicklern von Master Creating - einigen vielleicht schon durch den Titel "Restricted Area" bekannt - war es im Vorfeld der Veröffentlichung von "Legend - Hand Of God" bereits gelungen, kräftig die Werbetrommel für ihren Titel zu rühren; Marketing-Schlagworte wie "Cinematic Combat System" ließen mit Spannung auf das Action-Rollenspiel warten. Was jetzt letztendlich im Laden steht, ist dann allerdings doch deutlich konventioneller ausgefallen als erhofft.
undefined

BioWare entwickelt weiteres LucasArts-Spiel

Kommt ein neues "Knights of the old Republic"? Der kürzlich von EA übernommene Rollenspiel-Entwickler Bioware arbeitet wieder mit LucasArts an einem neuen Spiel. Ob es sich um einen neuen Teil des Star-Wars-Rollenspiels "Knights of the old Republic" handelt, wurde aber noch nicht verraten.
undefined

Silent Hunter IV: Noch mehr U-Boot-Krieg im Pazifik

Erweiterungspaket kommt 2008. Ubisoft hat mit "Silent Hunter IV: Wolves of the Pacific U-Boat Missions" eine Erweiterung seiner U-Boot-Simulation "Silent Hunter IV: Wolves of the Pacific" angekündigt. Die Erweiterung soll im Frühjahr 2008 erscheinen und erlaubt es, den Indischen Ozean als Kapitän eines deutschen U-Bootes unsicher zu machen.

ProSiebenSat.1 steigt bei US-Spieleproduzent ZeniMax ein

Unternehmensbewertung von ZeniMax liegt bei 1,2 Milliarden US-Dollar. ProSiebenSat.1 will sich stärker im Bereich Computerspiele engagieren und beteiligt sich am US-Spieleproduzenten ZeniMax, zu dem unter anderem das Spielestudio Bethesda Softworks (z.B. "Fallout 3", "The Elder Scrolls", "Star Trek: Legacy") gehört.
undefined

Freeciv 2.1.0 - Neues vom freien Civilization-"Klon"

Civilization-Fans erweitern ihr Open-Source-Spiel. Nach 650 Tagen Entwicklungszeit ist Freeciv 2.1.0 fertig geworden - die Mac-Version des freien Mehrspieler-Strategiespiels ist zwar noch nicht da, dafür aber die Linux- und Windows-Version. Das Open-Source-Spiel Freeciv ist stark von Sid Meier's Civilization I und II inspiriert. Nicht nur grafisch, auch beim Regelsystem erinnert Freeciv an die beiden Klassiker.
undefined

Spieletest: Alien Syndrome - Ballern wie vorgestern

Sega belebt Klassiker für Wii und PSP. Wer sich an den Namen "Alien Syndrome" noch erinnern kann, ist wohl schon eine ganze Weile mit Videospielen beschäftigt - der Shooter in Gauntlet-Manier wurde von Sega schließlich bereits Ende der achtziger Jahre veröffentlicht. Jetzt hat man das Konzept für Nintendo Wii und PSP neu belebt; selbst für Nostalgiker dürfte das allerdings nur begrenzt ein Grund zur Freude sein.

Crysis - Die Single-Player-Demo ist da

Fertiges Spiel kommt am 16. November 2007. Nun ist sie da, die - bereits einmal verschobene - Single-Player-Demo zum vielversprechenden Shooter Crysis. Das Spielestudio Crytek hofft, mit Crysis an den Erfolg seines Erstlingswerk Far Cry anzuknüpfen.
undefined

Spieletest: ET Quake Wars - Das beste aus drei Welten?

Multiplayer-Shooter bleibt hinter Erwartungen zurück. Der Multiplayer-Shooter Enemy Territory genießt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch große Popularität - warum also nicht das Konzept wiederbeleben und dann das Ganze mit der Geschwindigkeit von Quake und dem taktischen Tiefgang von Battlefield kombinieren? So oder zumindest so ähnlich müssen die Überlegungen für "Enemy Territory: Quake Wars" (ETQW) bei den Entwicklern von Splash Damage ausgesehen haben; die Erwartungen der PC-Spieler waren jedenfalls dementsprechend hoch. Vielleicht zu hoch - vollkommene Begeisterung kann der Titel jedenfalls nicht auslösen.
undefined

StreamMyGame - Spiele über das Netzwerk streamen

... und etwa am Notebook spielen. Mit einer StreamMyGame getauften Software soll es möglich sein, die auf dem hochgezüchteten heimischen Spiele-PC installierten Windows-Spiele mittels Videostream auch aus der Ferne mit einem einfachen Notebook zu spielen - nicht nur im Heimnetz, auch über das Internet. Was bisher auf der Empfängerseite einen Windows-Rechner erfordert, soll in Zukunft auch unter Linux und damit auch auf der PlayStation 3 möglich sein.

Toshiba weiß nichts von Xbox 360 mit integriertem HD-DVD

Japanische Konzernzentrale dementiert neues Xbox-360-Gerücht. Die immer wieder auftauchenden Gerüchte um eine Xbox 360 mit eingebautem HD-DVD-Laufwerk reißen nicht ab. Auch an dem aktuellen Gerücht um eine enge Zusammenarbeit von Toshiba und Microsoft an einem entsprechenden neuen und leiser arbeitenden Xbox-360-Modell scheint jedoch nichts dran zu sein - weder Toshiba Deutschland noch Toshiba Japan wissen etwas davon.
undefined

Spieletest: Project Gotham Racing 4 - Rasen mit Stil

Rennspiel-Reihe stagniert auf hohem Niveau. Der Name Project Gotham Racing hat Rennspielfreunde bisher kein einziges Mal enttäuscht: Alle drei bisherigen Titel beeindruckten mit tollem Fahrgefühl, Top-Optik und großem Umfang. Bei Teil 4 sieht es prinzipiell nicht anders aus, nur dass diesmal eine gewisse Stagnation nicht von der Hand zu weisen ist.
undefined

Mass Effect für Xbox 360 ist fertig

Rollenspiel-Blockbuster von EA-Tochter Bioware geht ins Presswerk. Das kürzlich von EA gekaufte Entwicklerstudio Bioware hat in dieser Woche sein vielversprechendes Science-Fiction-Rollenspiel "Mass Effect" fertiggestellt - es soll Microsofts Spielekonsole Xbox 360 weitere Käufer bescheren. Gleichzeitig wurde der Inhalt der Sammleredition bekanntgegeben, die gleichzeitig mit der Standard-Edition im November 2007 in den Handel kommen wird.

Ubisoft steigert Umsatz um über 50 Prozent

Konsolenspiele machen großen Sprung nach vorn. Ubisoft hat sein Bilanz-Halbjahresergebnis veröffentlicht. Die betroffenen sechs Monate, die am 30. September 2007 endeten, verliefen für den Spielehersteller mehr als erfreulich. In diesem Zeitraum konnte das Unternehmen Umsätze von 261 Millionen US-Dollar und damit 51,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres erzielen.

OpenWrt für die PlayStation 3

Router-Firmware für Sonys Spielekonsole. Der Programmierer Jeremy Kerr hat experimentelle Patches für die freie Router-Firmware OpenWrt veröffentlicht, mit denen sie sich auf der PlayStation 3 installieren lässt. Damit wird die Spielekonsole zum WLAN-Router.