Valve kauft Entwickler von Left 4 Dead

Turtle Rock Studios gehört nun zu Valve Software

Das Spielestudio Valve Entertainment übernimmt den südkalifornischen Entwickler Turtle Rock Studios. Diese entwickeln gerade das Zombie-Spiel "Left 4 Dead", mit dem Valve sein Portfolio aufstocken und vor allem im Konsolenmarkt stärker Fuß fassen will.

Artikel veröffentlicht am ,

Left 4 Dead ist ein Ego-Shooter, bei dem sich bis zu vier Spieler kooperativ im LAN oder über das Internet einer großen Horde von Zombies stellen müssen. Ziel ist es, die Spielkarten lebendig zu verlassen, was einfacher ist, wenn nicht gegeneinander gespielt wird. Auch die Zombies können von bis zu vier Spielern gesteuert werden. Angekündigt wurde Left 4 Dead für den PC und für die Xbox 360, erscheinen soll es im Laufe des Jahres 2008.

Valve erhofft sich einen großen Erfolg des Spiels, das auf der Source-Engine basiert. Turtle Rock und Valve haben bereits an "Counter-Strike: Condition Zero" zusammengearbeitet, die Einzelspieler-Maps und der offizielle CS-Bot stammen beispielsweise von Turtle Rock.

Valve-Chef Gabe Newell zufolge war die Kaufentscheidung leicht, nicht nur wegen der hohen Erwartungen bezüglich Left 4 Dead - Valve hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie mit Counter Strike -, sondern auch wegen der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Turtle-Rock-Team. Mit diesem sollen nun die Entwicklungsaktivitäten in Los Angeles ausgeweitet werden. Marketing-Chef Doug Lombardi sieht in Left 4 Dead ein Spiel, das die Nachfrage nach kooperativen Egoshootern befriedigen kann und soll Valve auch bei der Expansion in den Konsolenmarkt helfen.

Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt. Turtle Rock Studios wurde 2002 durch Michael Booth gegründet, dem Vater von Left 4 Dead. Das seit 1996 bestehende Valve sitzt ebenfalls in Kalifornien, aber nicht in Orange County, sondern in Irvine. Valve zeichnet nicht nur für Spiele wie Half-Life, Counter-Strike, Day of Defeat, Team Fortress und Portal verantwortlich, sondern betreibt mit Steam auch eine der größten kommerziellen Download-Plattformen für Spiele.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Henri "The Bot... 20. Jan 2008

Unreal Tournament 3 ist ein tolles Game! http://www.unrealtournament3.com/ Massig...

Linthorul 11. Jan 2008

Gibt es schon: CSS Zombie Mod Einfach in nen Server gehen der den Mod hat und der Mod...

deffel 11. Jan 2008

^^ ehehe danke das hat mir den Freitag gerettet! Gruß der Deffel

sparvar 11. Jan 2008

aber da sie später für valve gearbeitet haben / noch arbeiten(?)-ab der version 1 oder 1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /